1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Hanauer Pulitzer-Preisträger stellt seit heute in der Heimat aus

Erstellt:

Von: Yvonne Backhaus-Arnold

Kommentare

Lokal Hanau Aufbau Pfaffenbach Foto Austellung
Kai Pfaffenbach beim Hängen seiner Bilder. © Patrick Scheiber

Es herrscht emsiges Gewusel im Foyer des Neustädter Rathauses. Sprinter Usain Bolt lehnt an der Wand, Eintracht-Präsident Fischer hält den Europa-Pokal in den Händen, und auf einem Stuhl wartet der neue englische König darauf, ein Plätzchen an einem der weißen Kuben zu bekommen.

Hanau. „Kai, was soll hier hin?“, ruft Udo Kuhnert durch den Raum. Kai Pfaffenbachs Onkel hilft mit, die mehr als 40 Bilder zu hängen, die ab heute im Foyer des Neustädter Rathauses am Marktplatz zu sehen sind. Tante Carola betrachtet gerade ein Eintracht-Motiv. Das Herz der Kuhnerts schlägt für die Fußballer vom Main, von ihnen und ihrem großen Erfolg in Sevilla hat Pfaffenbach einige Motive ausgewählt.

Etwa 10 000 Fotos aus den vergangenen fünf Jahren habe er für die Ausstellung gesichtet, so der Hanauer Pulitzer-Preisträger. Die Auswahl sei ihm nicht leicht gefallen. Die Fotos zeigen die Beisetzung der Queen, Eindrücke von den Olympischen Spielen in Tokio und Peking, von Covid-Stationen, Tennislegende Roger Federer, aber auch aus der Ukraine und von der Trauer in Hanau nach den rassistischen Morden am 19. Februar 2020.

„Man muss einfach durchgehen, um alles zu sehen“

Seine Heimatstadt trägt Pfaffenbach im Herzen. Und er ist stolz darauf, seine Bilder bis 17. November im Foyer des Neustädter Rathauses auszustellen zu können. „Das ist schon etwas Besonderes“, sagt der Fotograf am Nachmittag vor dem Soft-Opening. Am heutigen Donnerstag ist er selbst vor Ort. Am Sonntag um 15 Uhr ist die offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Claus Kaminsky.

Martin Hoppe, Leiter des Fachbereichs Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen der Stadt Hanau, freut sich auf die mittlerweile dritte Ausstellung im wiedereröffneten Neustädter Rathaus. Die viereckigen Kuben, an denen die Bilder hängen, laden zum Erkunden ein. „Man muss einfach durchgehen, um alles zu sehen“, sagt Hoppe. Entgehen lassen sollte man sich diese ganz besondere Ausstellung auf jeden Fall nicht.

Die Ausstellung „Kai Pfaffenbach – Zeitzeuge“ ist montags bis freitags von 10 und 17 Uhr im Foyer des Neustädter Rathauses, Am Markt 14, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Ein Teil des Erlöses geht an die Hanauer Tafel.

Von Yvonne Backhaus-Arnold

Auch interessant

Kommentare