Traditionsgeschäft in Hanau bekommt neuen Eigentümer

Eine Stadt als Spielzeughändler? So hätte es kommen können. Hätte. Denn wie jetzt bekannt wurde, ist ein neuer Betreiber für das Traditionsgeschäft in der Hanauer Innenstadt gefunden.
Hanau – Spielwarenhändler Edgar Lülow war viele Jahre auf Nachfolgersuche – erfolglos. Und so suchte Lülow den Kontakt zur Stadt Hanau, bevor seine Immobilie auf den freien Markt kam, bevor die Vorkaufsrechtsatzung gegriffen hätte. Schließlich hat die Bau Projekt Hanau GmbH, eine Tochter der städtischen Baugesellschaft, die Immobilie für 1,9 Millionen Euro erworben und mit der Hanau Marketing GmbH (HMG) der Stadt ab 1. Juli einen Mietvertrag abgeschlossen. Die HMG sollte das 300 Quadratmeter große Geschäft weiterführen. Soweit der Plan, der nicht überall auf Zustimmung stieß und auch Kritiker auf den Plan rief.
Doch jetzt kommt es anders: Über die Berichterstattung im Zusammenhang mit der Vorkaufsatzung wird Ralph Glück auf das Traditionsgeschäft aufmerksam. Die Glücks haben einen Spielzeugladen in Nidderau (Main-Kinzig-Kreis) und einen weiteren in Karben (Wetteraukreis). Vor wenigen Tagen wurde der Vertrag für Hanau unterzeichnet. Die HMG untervermietet an die Glücks und lässt den Laden zuvor mit der Expertise der Fachhandelsorganisation Vedes umbauen.
Spielwarenhändler Ralph Glück übernimmt Traditionsgeschäft in Hanau
Glücks übernehmen die Waren, organisieren den Abverkauf. Auch das Personal soll übernommen werden. Nach spätestens zwei Jahren, so das Bekenntnis, übernimmt der Einzelhändler den Mietvertrag für den Laden komplett. Der Name bleibt.
Die finanzielle Unterstützung in Form von Umbaukosten und reduzierter Miete in den ersten zwei Jahren sei, so Daniel Freimuth von der HMG, weit weg von dem, was die Stadt beispielsweise in Personal hätte investieren müssen, um das Spielzeuggeschäft selber zu betreiben. (Von Yvonne Backhaus-Arnold)
Hier lest ihr, was es in Hanau sonst noch Neues gibt:



