Hanau: Das ist die Stadt, aus der die Brüder Grimm stammen

Aus Hanau kommen die Brüder Grimm. Aber auch Unternehmen wie Dunlop und Evonik haben einen Sitz in der historischen Stadt.
- Die Brüder Grimm sind Söhne Hanaus
- Hanau ist auch Verkehrsknotenpunkt und wichtig für die Deutsche Bahn (DB) und den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV)
- Alles, was Sie über Hanau wissen müssen
Hanau - Hanau liegt im Osten des Rhein-Main-Gebietes. Die Stadt Hanau gehört zum Ballungsraum Frankfurt und ist eines der Oberzentren Hessens. Das heißt, dass Hanau zu den wichtigsten Städten in Hessen zählt. Mit 96.023 Einwohnern ist Hanau die sechstgrößte Stadt beziehungsweise größte kreisangehörige Stadt Hessens.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde Hanau, das auch mal Residenzstadt war, durch Luftangriffe fast komplett zerstört.
Hanau: Alle Stadtteile im Überblick
Insgesamt hat Hanau zehn Stadtteile.
- Innenstadt
- Nordwest
- Südost
- Lamboy
- Steinheim
- Klein-Auheim
- Großauheim
- Wolfgang
- Mittelbuchen
- Kesselstadt
Lamboy ist der östlichste Bezirk von Hanau. Dort leben überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche. In Lamboy wohnen 14.444 Menschen.
Steinheim, ehemals eigenständige Stadt, ist mit rund 13.000 Einwohnern einer der größeren Stadtteile von Hanau. Der Stadtteil ist bekannt für seine Altstadt mit restaurierten Fachwerkhäusern. Außerdem ist die Apfelweinstraße wegen vieler Feiern, wie dem Johannisfeuer, beliebt.
Hanau: Klein-Auheim, Großauheim, Wolfgang, Mittelbuchen und Kesselstadt
Auch Klein-Auheim ist ein Stadtteil von Hanau. Klein-Auheim hat 908 Einwohner und wurde 1974 eingemeindet. Das Viertel grenzt an Großauheim, Hainburg, Obershausen (Landkreis Offenbach) sowie an den Staddteil Lämmerspiel der Stadt Mühlheim am Main.
Der Stadtteil Großauheim ist mit rund 13.000 Einwohnern der größte Stadtteil Hanaus. Großauheim wurde ebenfalls 1974 eingemeindet und liegt am Main. Direkt am Mainufer gelegen sind die Gustav-Adolf-Kirche und die Paulskirche.
Wolfgang liegt im östlichen Teil Hanaus. Derzeit hat der Stadtteil rund 4718 Einwohner. Wolfgang wurde bereits 1971 eingemeindet. In den 1980er Jahren war Wolfgang als Standort für Nuklearanlagen bekannt. In ganz Europa hatten sich im „Atomdorf“ europaweit die meisten Nuklear-Unternehmen niedergelassen.
Der urkundlich am frühesten erwähnte Stadtteil von Hanau ist Mittelbuchen. Mittelbuchen hat 3934 Einwohner. Dort steht das Historische Obertor mit Wehrturm und Heimatmuseum, das zum ersten Mal 1485 erwähnt wurde. Übrigens: Unbekannt ist, wann der Turm entstanden ist.
Kesselstadt ist seit 1907 Stadtteil von Hanau und hat 11.548 Einwohner. Bis zu seiner Eingemeindung 1907 war Kesselstadt eine eigenständige Stadt. In Kesselstadt kann man Schloss Philippsruhe mit seinem Skulpturenpark besuchen. Außerdem ist der Wasserturm an der Philippsruher Allee ein Wahrzeichen Kesselstadts. Im Süden des Stadtteils verläuft der Main.
Hanau: Alle Sehenswürdigkeiten
In Hanau gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, für die die Stadt bekannt ist. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor
- Schloss Philippsruhe
- In der Altstadt Hanau steht das Deutsche Goldschmiedemuseum, das einst das Rathaus war
- Außerdem gibt es in der Altstadt den Hanauer Märchenpfad, die Marienkirche und Nebengebäude des im Zweiten Weltkrieges zerstören Stadtschlosses Hanau und der Schlossgarten Hanau
- Die Wallonisch-Niederländische Kirche steht in der Neustadt, wo der Deutsche Turnerbund (DTB) gegründet wurde
- Außerdem hat Hanau vor dem Neustädter Rathaus das Bruder-Grimm-Nationaldenkmal errichten lassen
- In den Außenbezirken kann man das Schloss Philippsruhe, das Historische Museum Hanau, das Papier-Theater-Museum, GrimmsMärchenReich und die historische Kuranlage Wilhelmsbad mit dem ältesten feststehenden Karrussell der Welt besuchen
- Der Wildpark Alte Fasanerei liegt im Ortsteil Klein-Auheim
- Auch die Altstadt von Steinheim ist sehenswürdig
Hanau: Märkte und Feste im Überblick
In Hanau werden eine Reihe von historisch und kulturell bedeutsamen Feste gefeiert
- Das Apfelweinfest findet am letzten Augustwochenende im Schlosshof der Steinheimer Altstadt statt
- Das Johannisfeuer wird am 23. Juni in Steinheim entzündet
- Während des Steinheimer Johannisfeuer feiert Hanau auch das Altstadtfest
- Der Wochenmarkt in Hanau findet zweimal in der Woche (mittwochs und samstags statt)
- Aus jährlichen Dankgottesdiensten hat sich das Lamboyfest entwickelt
- Das Bürgerfest soll an die Aufbauleistung der Bürger in Hanau nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern
Hanau hat kulturell einiges zu bieten
Ebenfalls ist Hanau für seine kulturellen Veranstaltungen bekannt.
- Die Brüder-Grimm-Märchenfestspiele finden von Mai bis Julis/August im Amphitheater bei Schloss Philippsruhe statt - sie sollen an die Brüder Grimm, Söhne der Stadt Hanau erinnern
- Seit 1987 gibt es das Philippsruher Schlosskonzert in Hanau
- Einmal im Jahr findet der Radlersonntag Kinzigtal total statt
- Hanau verleiht Preise wie den Paul-Hindemith- oder den Brüder-Grimm-Preis
- Außerdem gibt es noch das Hanauer Marionettentheater
Hanau: Deutsche Bahn (DB) und Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV)
Hanau ist ein zentraler Knotenpunkt im Eisenbahnnetz. Hier verlaufen sechs Züge.
- Frankfurt-Hanauer Eisenbahn (RE/RB 55)
- Main-Spessart-Bahn (von Hanau nach Aschaffenburg Hauptbahnhof) (RE/RB 55)
- Kinzigtalbahn nach Fulda (RE/RB 50)
- Frankfurt-Bebraer Eisenbahn (westliche Richtung) nach Offenbach Hauptbahnhof, Frankfurt am Main Hauptbahnhof sowie die weitgehend parallel dazu verlaufende südmainische S-Bahn
- Odenwaldbahn (RE/RB 64) Richtung Babenhausen, Groß-Umstadt-Wiebelsbach, Erbach und Eberbach
- Die DB und der RMV sind für den Regionalverkehr zuständig
Hanau: Wichtige Unternehmen
In Hanau haben bedeutende Unternehmen ihren Sitz.
- Fayence-Manufaktur
- Heraeus
- Evonik Industries
- Dunlop
- Vacuumschmelze
- Umicore
- Viele Unternehmen der chemischen Industrie sind im Industriepark Wolfgang ansässig
mse