1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Hanauer OB Claus Kaminsky gibt Verantwortung ab

Erstellt:

Von: Christian Dauber

Kommentare

Wollen Hanau weiter voranbringen (von links): Der scheidende Bürgermeister Axel Weiss-Thiel mit seinem Nachfolger Dr. Maximilian Bieri (beide SPD), Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) und Isabelle Hemsley (CDU), die in die Fußstapfen von Stadtrat Thomas Morlock (FDP) tritt.
Wollen Hanau weiter voranbringen (von links): Der scheidende Bürgermeister Axel Weiss-Thiel mit seinem Nachfolger Dr. Maximilian Bieri (beide SPD), Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) und Isabelle Hemsley (CDU), die in die Fußstapfen von Stadtrat Thomas Morlock (FDP) tritt. © Christian Dauber/afp

Erst am 9. Mai wird Dr. Maximilian Bieri (SPD) neuer Bürgermeister von Hanau sein. Sogar bis 26. Juni dauert es, bis Isabelle Hemsley (CDU) die Arbeit als Stadträtin aufnimmt. Aber bereits jetzt hat OB Claus Kaminsky (SPD) Nägeln mit Köpfen gemacht und die künftige Dezernatsverteilung geregelt.

Hanau - Erwartungsgemäß wird Bieri als Sozialdezernent jene Felder übernehmen, die sein Vorgänger Axel Weiss-Thiel (SPD) beackert hat. Hemsley wird als Ordnungsdezernentin dort anknüpfen, wo Thomas Morlock (FDP) aufhört. Das wurde gestern in einer Pressekonferenz im Rathaus verkündet, bei der einmal mehr die harmonische Zusammenarbeit aller Beteiligten zum Besten der Stadt in den Vordergrund gerückt wurde.

Neben den zu erwartenden Aufgabengebieten (siehe Kasten) wird sich die neue Generation im Hanauer Rathaus um zwei Themengebiete kümmern, die Kaminsky bislang selbst in der Hand hatte und bald abgeben wird. Zum 1. Januar 2024 wird der Bereich Gesundheit samt der Verantwortung für das Klinikum Hanau in die Hände von Bieri übergehen – eine Mammutaufgabe angesichts der nicht nur finanziellen Krise, in der das Gesundheitssystem steckt. Hemsley wird ab demselben Stichtag für die Feuerwehr verantwortlich sein.

Bieri und Hemsley haben „enormen Respekt“

Das Loslassen beider Themen sei für ihn emotional „gar nicht so leicht“, bekannte der Oberbürgermeister, dessen Amtszeit noch bis Ende 2026 läuft. Danach will der 63-Jährige aus dem Amt scheiden – nach 31 Jahren hauptamtlich in der Politik und 23 Jahren als OB.

Kaminsky betonte, dass der Generationswechsel im Rathaus so reibungslos vonstattengehe, sei nicht selbstverständlich. Dies zeige der Blick in andere Kommunen, etwa nach Frankfurt. Der OB dankte Weiss-Thiel und Morlock. Sie hätten mit ihrer Entscheidung, den Weg frei zu machen, ein verantwortliches Zeichen gesetzt. Ihnen gegenüber stünden zwei Persönlichkeiten mit exzellentem beruflichen Hintergrund außerhalb der Kommunalpolitik, mit Demut vor der Aufgabe auf der einen und genug Selbstbewusstsein, um diese zu bewältigen, auf der anderen Seite. „Der alte Bauer geht noch nicht vom Hof, aber er gibt Verantwortung ab“, sagte der OB über sich.

Bieri betonte, er und seine Kollegin hätten „enormen Respekt“ vor den Ämtern. Die Harmonie mache jedoch vieles einfacher, insbesondere die Tatsache, dass ihre Vorgänger sie einarbeiten werden. Das Thema Klinikum sei eine „große Aufgabe“, bekannte er. Hemsley erklärte, eine große Überraschung sei für sie das Thema Feuerwehr gewesen, das aber zweifelsohne zum Dezernatszuschnitt passe. Weiss-Thiel und Morlock bekräftigten, ihre Nachfolger nicht alleine zu lassen und in die aktuellen Themen einzuarbeiten. „Es sind viele fliegende Bälle in der Luft“, sagte Weiss-Thiel.

Die künftigen Aufgaben von Bieri und Hemsley im Überblick

Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri ist künftig für das Thema „Soziale Daseinsvorsorge und soziale Infrastruktur“ zuständig. Neben dem Sozialbereich mit den Aspekten soziale Betreuung, Erziehung und Bildung bleibt der Eigenbetrieb Immobilien- und Baumanagement in seiner Verantwortung. Hinzu kommen der Präventionsrat und der runde Tisch der Religionen. Im Sozialbereich eingegliedert wird künftig der Bereich Demokratie, Vielfalt und Sport – zu Letzterem gehören auch die Bäder, für deren Verbleib in kommunaler Hand sich Bieri gestern aussprach. Eine gewaltige Aufgabe wird der Bereich Gesundheit mit dem Klinikum Hanau und allen dazu gehörigen Gesellschaften sein, die Bieri ab 1. Januar 2024 von Kaminsky übernehmen soll. Dem 32-Jährigen obliegt auch der Ausbau der Sozialverwaltung mit dem Haus rund um das Erwerbsleben. Auch die entsprechenden Gremien fallen in seine Verantwortung.

Stadträtin Isabelle Hemsley wird den Themenbereich „Verkehr, Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit“ sowie Digitalisierung übernehmen. Neben dem jetzigen Aufgabenzuschnitt mit Ordnungsamt, Bürgerservice, dem Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service kommen Digitalisierung und Datenschutz hinzu, ebenso die Stabsstelle Gesundheit mit dem Gesundheitsamt. Die HSB und die Parkhaus GmbH gehören zum Thema Verkehr dazu. Hemsley wird zudem das Frauenbüro in ihre Verantwortung nehmen. Ab 1. Januar 2024 übernimmt die 33-Jährige das Thema Feuerwehr von OB Kaminsky, samt Aufstellung eines Feuerwehrentwicklungsplans. Im Zusammenhang mit der für den 1. Januar 2026 geplanten Kreisfreiheit wird auch der Aufbau eines Katastrophenschutzes zu Hemsleys Aufgaben gehören. cd

Von Christian Dauber

Auch interessant

Kommentare