1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Main-Kinzig-Kreis ist jetzt Corona-Hotspot: Diese verschärften Regeln gelten

Erstellt:

Von: Isabel Wetzel

Kommentare

Die Hotspot-Regel in Hessen sieht unter anderem die  2G-Plus Regel für Veranstaltungen und die Gastronomie vor.
Die Hotspot-Regel in Hessen sieht unter anderem die 2G-Plus Regel für Veranstaltungen und die Gastronomie vor. © Jonas Walzberg/dpa

Die Inzidenz in Hanau und im Main-Kinzig-Kreis liegt seit Tagen über dem Schwellenwert von 350. Damit wird die Region zum Corona-Hotspot. Die Regeln werden verschärft.

Hanau – Die Corona-Lage in Hessen spitzt sich weiter zu. Die 7-Tage-Inzidenzen in den Kreisen und Städten steigen weiterhin drastisch an und immer mehr Regionen übersteigen die kritische Marke von 350. Ab diesem Wert greift in Hessen die sogenannte Hotspot-Regel. Ab Freitag (14.01.2022) sind auch die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis von den verschärften Maßnahmen betroffen.

Für Landrat Thorsten Stolz kommt das Überschreiten des 350er-Werts nicht überraschend. „Die Infektionszahlen steigen seit dem Jahreswechsel kontinuierlich wieder an. Der Trend geht bundesweit weiter deutlich nach oben und da bildet der Main-Kinzig-Kreis leider keine Ausnahme.“

Die neuen Corona-Regeln in Hessen (seit 28.12.2022) beinhalten Kontaktbeschränkungen und Einschränkungen für Gastronomie, Veranstaltungen und Dienstleistungen – insbesondere für stark betroffene Kommunen. Zuvor trat die Hotspot-Regel in der Region bereits in der Stadt Offenbach (10.01.2022), im Kreis Offenbach (11.01.2022), in Darmstadt (08.01.2022) und in Frankfurt (08.01.2022)* in Kraft.

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Wie lange gelten die verschärften Hotspot-Regeln?

Eine Stadt oder ein Kreis gilt als Hotspot, sobald die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 350 liegt. Die Verschärfungen treten dann automatisch in Kraft. „Es bedarf dazu keiner Allgemeinverfügung der betroffenen Kommune“, betonte Hessens Gesundheitsminister Kai Klose. Im Main-Kinzig-Kreis hat die Inzidenz am 11. Januar erstmals den Schwellenwert überschritten und lag bei 352,2. Aktuell liegt der Wert bei 457,4 (13.01.2022).

Diese Maßnahmen müssen Regionen in Hessen erlassen, wenn die Hotspot-Regel greift. Im Main-Kinzig-Kreis gilt das ab dem 14. Januar.
Diese Maßnahmen müssen Regionen in Hessen erlassen, wenn die Hotspot-Regel greift. Im Main-Kinzig-Kreis gilt das ab dem 14. Januar. © Staatskanzlei Hessen

Erst wenn die 7-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 350 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschreitet, können die Regeln wieder zurückgenommen werden. 

Hotspot in Hessen: Alkoholverbot und Maskenpflicht in Hanau

Als Hotspot muss der Main-Kinzig-Kreis zusätzliche Regeln einführen. Dazu zählen unter anderem eine Maskenpflicht und ein Alkoholverbot an belebten Orten und Plätzen. In welchen Gebieten diese Maßnahmen gelten, konnten die Kommunen nach eigenem Ermessen entscheiden und dies dem Kreis anschließend mitteilen. Die Kontrollen der neuen Maßnahmen führen die Polizei und kommunale Ordnungskräfte durch.

Hanau hatte als größte Stadt im Main-Kinzig-Kreis bereits im Dezember 2021 festgelegt, an welchen Orten die schärferen Maßnahmen im Falle einer Hotspot-Regelung gelten sollen. Betroffen sind die folgenden Bereiche:

Corona-Hotspot Main-Kinzig-Kreis: Gelnhausen legt Bereiche für Maskenpflicht fest

Auch die Kreisstadt Gelnhausen und die anderen Kommunen im Kreis haben Straßen und Plätze bestimmt, wo ab Freitag (14.01.2022) ein Alkoholverbot und die Maskenpflicht gelten. In Gelnhausen gilt beispielsweise die Maskenpflicht auf dem Gelände des Edeka-Meerholz und der Kaufland-Filieale im Gewerbegebiet Haller-Ost, in der Fußgänger-Zone in der Altstadt, im Coleman-Center, Am Ziegelturm und am Marktplatz Kremp‘sche Spitze in Haitz. Das Alkoholverbot soll unter anderem auf dem Marktgelände am Obermarkt gelten sowie am Bahnhof.

Eine vollständige Liste über alle Alkoholverbotszonen, sowie über alle Plätze und Straßen, auf denen die Maskenpflicht gilt, hat der Main-Kinzigkreis unter mkk.de veröffentlicht.

Hanau und Main-Kinzig-Kreis sind Corona-Hotspot: Verschärfte Regeln für Ungeimpfte

Auch bei Veranstaltungen gelten in den Hotspots in Hessen schärfere Regeln, sobald mehr als zehn Menschen zusammenkommen. Im Außenbereich gilt 2G, also dürfen nur Geimpfte und Genesene solche Veranstaltungen besuchen. Im Innenbereich wird die Regel auf 2G+ erweitert. Dann müssen sich Geimpfte und Genesene zusätzlich vorher auf Corona testen lassen.

Diese Regel gilt zudem in der Gastronomie und bei Übernachtungen in Hotels – unabhängig von der Personenanzahl. Prostitutionsstätten müssen in Hotspot-Regionen ganz schließen. Bei privaten Feiern in öffentlichen Räumen wird die Teilnehmerzahl auf 50 Menschen drinnen und 200 draußen beschränkt.

Corona in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis: Die Hotspot-Regeln im Überblick

Die Hotspot-Regeln gelten im Main-Kinzig-Kreis zusätzlich zu den generellen Maßnahmen der allgemeinen Corona-Schutzverordnung des Landes. (iwe) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare