Mutmaßlicher Mörder von Erlensee nach über 20 Jahren in den USA verhaftet

Erlensee - Spektakuläre Verhaftung in den USA: Den Fahndern ging ein Mann ins Netz, der 2001 eine Frau auf dem Erlenseer Fliegerhorst getötet haben soll.
Der mutmaßliche Mörder von Amanda Gonzales – die damals 19-Jährige wurde 2001 auf dem Fliegerhorst in Erlensee ermordet – ist am vergangenen Dienstag in Florida (USA) festgenommen worden, berichtete das US-amerikanische Justizministerium. Bei dem Tatverdächtigen soll es sich um den 42 Jahre alten Shannon L. Wilkerson handeln. Der Cold Case wurde von der US-Bundespolizei FBI und von der Militärstrafverfolgungsbehörde CID (Department of the Army Criminal Investigation Division) über Jahre hinweg untersucht.
Die damals 19-Jährige Amanda Gonzales soll als Köchin acht Monate beim 127th Aviation Support Battalion auf dem Fliegerhorst gearbeitet haben, auf dem mehrere Tausend GIs stationiert waren. Am 5. November 2001 fand man sie erdrosselt auf dem Korridorboden im dritten Obergeschoss eines Mannschaftsquartiers. Wie sich bei der Obduktion der Leiche herausstellte, war die junge Frau im vierten Monat schwanger.
Fall nie zu den Akten gelegt
Der Fall erregte in den USA großes mediales Aufsehen, und das in Abständen über Jahre. Auch die Eltern hielten das Geschehen immer wieder wach, etwa mit Interviews in „People“ oder „Stars and Stripes“, dem Magazin für Army-Angehörige. Ebenso hatten die Ermittlungsbehörden den Fall nie ganz zu den Akten gelegt. Mord verjährt nie. Ein Sprecher des CID sagte nun zu „Stars and Stripes“, dass die Beamten seiner Behörde in diesem Fall die Ermittlungen nie aufgeben haben, um den Täter vor Gericht zu bringen. Mehrmals war die Belohnung zur Ergreifung des Mörders von Gonzales erhöht worden, zuletzt waren es 125 000 US-Dollar.
Der mutmaßliche Täter soll 2004 den aktiven Militärdienst verlassen haben. Der Mann beteuerte nach der Festnahme, dass er unschuldig sei. Weitere Details sind bislang nicht bekannt.
Von Detlef Sundermann