1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Schloss Philippsruhe in Hanau wird zum Drehort für eine Romantik-Komödie

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Schauspielerin Nilam Farooq wurde unter anderem als Kommissarin in „SOKO Leipzig“ bekannt.
Die Schauspielerin Nilam Farooq wurde unter anderem als Kommissarin in „SOKO Leipzig“ bekannt. © -

Volltreffer! Für „Trauzeugen“ ist Schloss Philippsruhe eine erste Adresse fürs Ja-Wort. Übers Jahr verteilt sind die berühmten zwei Buchstaben mehrere hundert Mal den Trausaal im Herzen des historischen Gebäudes zu hören. Bis heute ist es ein 50-köpfiges Filmteam, das den Weißen Saal im Südflügel belagert und Kernszenen eines Kinostreifens dreht mit dem Arbeitstitel „Trauzeugen“.

Hanau - Ein halbes Dutzend Miet-Laster parkt am Brunnen. Vor den Fenstern ragen Hubsteiger in die Höhe, tragen mächtige Scheinwerfer. „Die bringen die Atmosphäre von Sonnenschein in den Saal“, erläutert Lena May-Graf. Die Stoffbahnen vor dem Gestänge sollen unerwünschte Spiegelungen vermeiden. May-Graf führt im Duett mit Finn Christoph Stroeks Regie, schlängelt sich durch die herumwuselnde Schar immer wieder mit Knopf im Ohr, Kladde und Kuli in den Händen bis zu den Kameraleuten.

Zwei von ihnen heben ein Gestell, in dem das Aufnahmegerät ruckfrei schwebt – bis ans lange Haar von Nilam Farooq. Sie ist eigens angereist, um die „Schlossherrin“ zu spielen, öffnet die schweren Flügel zum Weißen Saal, in dem Windmaschinen und ein Gerüst im Hintergrund Bautätigkeit andeuten, und präsentiert den Ort für die Hochzeitsfeier.

Film kommt 2023 in die Kinos

In der Romantik-Komödie im Stil der 1990er Jahre, die 2023 die Kinos erobern will, geht es um einen Bräutigam, den ein gebrochenes Bein von den Vorbereitungen zu seiner Heirat fernhält. Er überträgt die Aufgaben an seinen Trauzeugen, einen Anwalt, gespielt von Edin Hasanovic. Der gerät immer wieder mit seinem Pendant aneinander, eine Kollegin von der Staatsanwaltschaft. Diese Beziehung ändert sich im Laufe der unfreiwilligen Aufgabe, das Happy End ist absehbar. Ausgerechnet Schloss Philippsruhe in Hanau muss aber erst einmal als Tatort herhalten: Der ungeschickte Jurist ist schuld am Tod einer Hochzeitstaube...

Das Gelände an der Orangerie hat das Team als Basisstation auserkoren. Dort stehen Hänger für Büros und den obligatorischen Corona-Test, für dessen Auswertung sich ein Regieassistent viel Wissen angeeignet hat, das er bereitwillig an jeden Mitarbeiter und jeden Besucher in seinem Wagen weitergibt. Der Spaziergang vom Set durch den Park führt schließlich auch zum Caterer, der die Filmcrew morgen nach Brandenburg begleiten wird.

Regisseurin hat Bezug zu Hanau

Vor der Mittagspause muss die „Dame des Schlosses“ ihre Einladung zu Feier und zu Buchung von Paartherapeutin und Scheidungsanwalt noch mehrmals für verschiedene Kameraeinstellungen wiederholen. Dann möchte Regisseurin May-Graf das Grinsen der Darstellerin mit einer stärkeren Betonung. Die Regisseurin hat die Location in Philippsruhe ausgemacht, ihre Eltern haben hier geheiratet, die Großtante lebt bis heute in Hanau und hat auch mal am Set vorbeigeschaut, erzählt sie.

Das Schloss ist bei Vertretern aus der Branche beliebt, informiert eine Museumsmitarbeiterin. Auch für den Film „Drei Türken und ein Baby“ haben sie in dem historischen Gemäuer gedreht. Für Darsteller Hasanovic wird die Adresse auch in guter Erinnerung bleiben – endlich ist er mal kein Gangster! (Abgesehen von der weißen Taube, die auf sein Konto geht, aber dafür schnappt ihn Hund Kuno am Bein.)

Türkisch-stämmige Schauspielerin beschäftigt der 19. Februar

Von der Brüder-Grimm-Stadt selbst bekommen die Filmleute freilich nicht viel mit. Außer Almila Bagriacik. „Ich bin zum ersten Mal in Hanau, es ist sehr emotional und beschäftigt mich“, deutet sie auf den 19. Februar 2020 hin. Sie habe zu dem Anschlag auf dem roten Teppich eines Festivals eine Erklärung abgegeben. „Aber jetzt muss ich professionell bleiben“, versucht die türkisch-stämmige Frau sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren.

Und das ist für sie tatsächlich eine Traumrolle. Die „Marie“ sei eine „authentische Frau, die kein Blatt vor den Mund nimmt und ein bisschen tollpatschig ist“. Das fühle sich „sehr, sehr richtig“ an und Spaß mache, sagt die Schauspielerin, die die Zusammenarbeit mit den Regisseuren lobt.

Von Michael Prochnow

Beeindruckende Filmkulisse: Der Weiße Saal von Schloss Philippsruhe.
Beeindruckende Filmkulisse: Der Weiße Saal von Schloss Philippsruhe. © -
In der Romantik-Komödie im Stil der 1990-er Jahre spielen Nilam Farooq und Edin Hasanovic die Hauptrollen. Der Film soll nächstes Jahr in die Kinos kommen.
In der Romantik-Komödie im Stil der 1990-er Jahre spielen Nilam Farooq und Edin Hasanovic die Hauptrollen. Der Film soll nächstes Jahr in die Kinos kommen. © MICHAEL PROCHNOW

Auch interessant

Kommentare