1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Polizei an der Nato-Rampe: Warum über Hanau ein Hubschrauber kreist

Erstellt:

Von: Julius Fastnacht

Kommentare

Bei Hanau proben Bundespolizei und Wasserrettung für den Ernstfall: Per Helikopter ziehen die Einsatzkräfte Übungsdarsteller aus dem Main.

Hanau – Direkt am Main haben Bundespolizei und Wasserrettung bei einer spektakulären Übung für den Ernstfall geprobt. Wie das Portal 5vision.media berichtete, war beim Einsatz am Mittwoch (27. April) auch ein Hubschrauber beteiligt.

Auch ein Hubschrauber kam bei der Wasserrettungsübung der Bundespolizei auf dem Main bei Hanau zum Einsatz.
Auch ein Hubschrauber kam bei der Wasserrettungsübung der Bundespolizei auf dem Main bei Hanau zum Einsatz. © 5vision.media

Dabei simulierten die Einsatzkräfte mithilfe von Übungsdarstellern die Helikopter-Rettung eines hilflos im Main Treibenden Mannes. Immer wieder habe der Heli die Darsteller an der Nato-Rampe bei Großauheim abgesetzt, um sie erneut über Bote in die Flussmitte zu fahren, schrieb 5vision.media.

Spektakuläre Probe: Bei Nato-Rampe probt Bundespolizei Wasserrettung auf dem Main

Schon vorab hatte das Rote Kreuz Anwohner über mögliche Lärmbelästigung am heutigen Mittwoch (27. April) gewarnt. Neben einem Tankfahrzeug brachte die Bundespolizei sogar ein eigenes Löschfahrzeug mit, um Start und Landemanöver des Helikopters abzusichern. (juf)

Mit einem Seil zog der Bundespolizei-Helikopter die Teilnehmer der Wasserrettungsübung in Nähe der Nato-Rampe aus dem Main.
Mit einem Seil zog der Bundespolizei-Helikopter die Teilnehmer der Wasserrettungsübung in Nähe der Nato-Rampe aus dem Main. © 5vision.media

Erst im Oktober 2021 waren zahlreiche Wagen der Polizei für eine Übung nach Hanau gekommen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion