1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Nächster Corona-Song: Wie das St. Vinzenz-Krankenhaus die Pandemie verarbeitet

Erstellt:

Von: Kim Hornickel

Kommentare

Corona in der Klinik mal anders. Das Team im St. Vinzenz-Krankenhaus in Hanau veröffentlicht seinen zweiten Song. Es geht um Zusammenhalt und Zuversicht.

Hanau – Ein Rettungswagen fährt vor das St. Vinzenz-Krankenhaus in Hanau*. Die Türen schlagen auf und Krankenpfleger, Ärzte und Rettungssanitäter stürmen heraus. Ohne Verletzte, dafür mit Kamerastativ, Filmklappe und Gitarre im Schlepptau laufen die Lebensretter los und das Musikvideo „Auf ein neues Jahr“ beginnt.  

Krankenschwester und Frontsängerin der Rock´n´Roll-Band Nuwanda, Inka Stemmler, stimmt das Volkslied „Whiskey In The Jar“ an – allerdings mit neuem Text. Im Behandlungszimmer, an der Rezeption und in der MRT-Röhre singen immer mehr Krankenhausmitarbeiter mit.

Zweiter Hit für das Klinik-Team in Hanau: „Auf ein neues Jahr“ soll Zusammenhalt stärken

„Zusammenhalt, Mut und Zuversicht in schweren Zeiten: Hier kommt ‚Auf ein neues Jahr‘, unser neues Musikvideo“, verkündet das Klinikteam unter dem YouTube-Video. Der umgedichtete Text soll mit aufmunternden Strophen wie „Wir freuen uns auf die Zukunft, denn wir haben nur ein Leben“, trotz Corona* und Beschränkungen Hoffnung machen. Und das können die Hobbymusiker aus Hanau schon ganz gut. Denn „Auf ein neues Jahr“ ist bereits ihr zweiter Hit.

Das Team im St. Vinzenz-Krankenhaus in Hanau veröffentlicht seinen zweiten Song.
Das Team im St. Vinzenz-Krankenhaus in Hanau veröffentlicht seinen zweiten Song. © screenshot/YouTube

Angefangen hatte alles im März, als sich das Team des St. Vinzenz-Krankenhaus einen Ruf als Lieferant für virale Videos machte. Zum Internethype „Wellerman-Song“ veröffentlichte die Hanauer Klinik* eine eigene Version. In „Vinzi’s-Wellerman- Hoffnung“ singen die Lebensretter von baldiger Impfung gegen das Coronavirus und viel Sonnenschein. Das kam bei den Zuschauern gut an und das Team erreichte schon 183.000 Klicks auf der Onlineplattform. Ob ihr neuer Song „Auf ein neues Jahr“ auch ein Hit wird? Nur einen Tag nach der Veröffentlichung haben die Musiker immerhin schon 3300 Klicks für ihre Version des schottischen Volkslieds bekommen. (kh) *op-online.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare