1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Hauptbahnhof Hanau: Deutsche Bahn will zu Sanierungsmaßnahmen „keine Details nennen“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: David Scheck

Kommentare

Das Sanierungsschild rechts im Bild macht auf den barrierefreien Umbau der Bahnsteige 102/103 und 104/106 aufmerksam. Konkrete Pläne für das Hauptgebäude gibt es noch nicht.
Das Sanierungsschild rechts im Bild macht auf den barrierefreien Umbau der Bahnsteige 102/103 und 104/106 aufmerksam. Konkrete Pläne für das Hauptgebäude gibt es noch nicht. © Reinhard Paul

Die Stadt Hanau will eine Modernisierung des Hauptbahnhofs. Doch vonseiten der Deutschen Bahn gibt es nur wenige Informationen.

Hanau – Das Areal um den Hauptbahnhof wird sich in den kommenden Jahren verändern – städtebaulich verbessern, könnte man konkreter sagen. Unter dem Namen „Gewerbepark Hauptbahnhof“ wird nach und nach ein ganzes Quartier umgekrempelt, geografisch beginnend mit dem Areal von Heraeus Quarzglas im Norden bis zum bereits entstehenden Holzpark Hanau im Süden.

Sozusagen „Leuchttürme“ werden in diesem Gesamtkonzept das Haus rund um das Erwerbsleben als Ersatzbau für die jetzige Agentur für Arbeit, der geplante Boulevard sowie der Bürocampus auf dem Heraeus Quarzglas-Gelände sein – und eigentlich auch der Hauptbahnhof.

Für diesen wünscht sich die Stadt Hanau seit Jahren eine Sanierung und wurde in der Vergangenheit diesbezüglich bei der Deutschen Bahn (DB) vorstellig – bislang ohne Erfolg. Und auch öffentlich hält sich die DB in Sachen Modernisierung des Gebäudes nach wie vor bedeckt.

Hauptbahnhof Hanau: Bahn will zu Sanierungsmaßnahmen „keine Details nennen“

Im vergangenen Juli, als die Planer das Konzept für den Gewerbepark Hauptbahnhof im Hanauer Struktur- und Umweltausschuss vorstellten, hieß es, die Bahn wolle „möglichst ab 2023“ mit der grundhaften Sanierung beginnen. Auf einen solch konkreten Zeithorizont will man sich bei der Deutschen Bahn nun aber anscheinend nicht festlegen. So antwortet eine Bahn-Sprecherin auf eine schriftliche Anfrage unserer Zeitung zu etwaigen Sanierungsplanungen: „Nachdem die Rundumerneuerung des Bahnsteigs 102/103 vor wenigen Tagen erfolgreich abgeschlossen werden konnte, finden mit Blick auf unser langfristiges Interesse am Hauptbahnhofsgebäude aktuell Überlegungen zu weiteren Sanierungsmaßnahmen seitens der DB statt, die es jedoch noch zu konkretisieren gilt. Von daher bitten wir um Verständnis, dass wir derzeit noch keine Details nennen können.“

In der Vergangenheit hatte die Stadt Hanau deutlich gemacht, das Hauptbahnhof-Gebäude gerne übernehmen zu wollen, allerdings hatte die Bahn als Eigentümerin Verhandlungen in diese Richtung abgelehnt. Ungeachtet dessen sieht man bei der Stadt im Hauptbahnhof nach wie vor einen zentralen Baustein bei der Umgestaltung des Quartiers und weist einmal mehr auf die Notwendigkeit einer Sanierung hin. So wird Stadtrat Thomas Morlock (FDP) in einer Mitteilung zitiert, dass der barrierefreie Neubau der Bahnsteige und die bald folgende wertige Gestaltung der verbindenden Personenunterführung „ein wichtiger erster Schritt zur überfälligen Aufwertung der Gesamtanlage Hanau Hauptbahnhof“ seien.

Hauptbahnhof in Hanau: Stadtrat fordert „Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes“

Hintergrund ist die Vollzugsmeldung der DB Netz AG bezüglich der barrierefreien Erneuerung die ersten beiden Bahnsteige 102/103 und 104/106, die damit „einen zeitgemäßen Standard erreichen“, so Morlock. Diese Modernisierungsschritte entsprächen der Bedeutung des Hanauer Hauptbahnhofes als zentraler Verkehrsknotenpunkt des östlichen Rhein-Main-Gebietes für Regional- und Fernzüge. „Der erste Eindruck Reisender sowohl von der Stadt Hanau als auch vom Qualitätsstandard der Schienenverkehre wird dadurch verbessert“, fährt Morlock fort. „In konsequenter Fortsetzung dessen“ sei in den nächsten Jahren „unbedingt auch eine Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes selbst angezeigt“, macht Hanaus Stadtrat deutlich.

„Zeitgemäßen Standard erreicht“: Die Stadt Hanau freut sich über den barrierefreien Umbau der Bahnsteige 102/103 und 104/106 – und betont, dass nun auch die Modernisierung des Hauptbahnhof-Gebäudes ins Auge gefasst werden müsse.
„Zeitgemäßen Standard erreicht“: Die Stadt Hanau freut sich über den barrierefreien Umbau der Bahnsteige 102/103 und 104/106 – und betont, dass nun auch die Modernisierung des Hauptbahnhof-Gebäudes ins Auge gefasst werden müsse. © PM

Hanau Hauptbahnhof: Bei der Umgestaltung der Bahnsteige griff Stadt selbst in die Tasche

Bei der Umgestaltung der Bahnsteige 102/103 und 104/106 griff die Stadt Hanau selbst in die Tasche. Zusammen mit dem Bund, dem Land Hessen, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der DB wurden in den barrierefreien Umbau der Station gut 14 Millionen Euro investiert. Reisende, die am Hauptbahnhof ankommen oder abfahren, erwarten nun vier komplett modernisierte, verlängerte und mit neuen Sitzmöbeln und Snackautomaten ausgestattete Bahnsteige. Gleichzeitig sorgen Info-Vitrinen, Lautsprecheranlagen und ein verbessertes Beleuchtungssystem für mehr Orientierung an den Bahnsteigen 102/103 und 104/106.

Dieser Tage folgten als nächster Erneuerungsschritt die weiterführenden Arbeiten an der Personenunterführung unter den Bahnsteigen. Decken, Wände und Böden erhalten ein aufgefrischtes Bild, heißt es in der städtischen Mitteilung.

Hauptbahnhof Hanau wird in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen

Auch mit der Barrierefreiheit gehe es nach Angaben der DB Netz voran: Ein neuer Aufzug am Bahnsteig 104/106 biete vor allem mobilitätseingeschränkten Fahrgästen sowie solchen mit Kinderwagen oder Fahrrädern sowie Reisenden mit viel Gepäck bequemen Zugang zum Bahnsteig. Im Herbst dieses Jahres soll der Aufzug am Bahnsteig 102/103 folgen.

Die Forderung nach einer Sanierung des Hauptbahnhofes untermauert die SPD Hanau in einer eigenen Mitteilung: „Die Stadt Hanau hat mit ihren Planungen für das Hauptbahnhof-Areal einen klaren Kurs Richtung Modernisierung und Aufwertung eingeschlagen, dahinter darf die Deutsche Bahn nicht zurückstehen“, wird Fraktionschef Maximilian Bieri zitiert. Der Sozialdemokrat unterstütze daher die Forderung von Stadtrat Thomas Morlock, dass auch in den kommenden Jahren das Bahnhofsgebäude umgestaltet werden müsse. „Das Empfangsgebäude ist aus den 60er Jahren und – vorsichtig formuliert – allerhöchstens noch funktional.“

Der Hanauer Hauptbahnhof habe eine wichtige Rolle als Eisenbahnknotenpunkt im Nah- und Fernverkehr im östlichen Rhein-Main-Gebiet und sei Dreh- und Angelpunkt für viele Zugreisende. Zukünftig werde er noch erheblich an Bedeutung gewinnen – nicht zuletzt durch den Bau der Nordmainischen S-Bahn. Als Eingangstor zur Großstadt Hanau müsse das Bahnhofsgebäude dementsprechend an moderne Qualitätsstandards angepasst werden, so Bieri. (David Scheck)

Auch interessant

Kommentare