1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Güterschiff kracht bei Unfall gegen Mainufer – Kapitän will fliehen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tim Vincent Dicke

Kommentare

gueterschiff hanau unfall betrunken kapitaen
Ein betrunkener Kapitän hat mit seinem Schiff einen Unfall gebaut. Dann wollte er mit dem Auto weiter. (Symbolbild) © picture alliance / Matthias Balk/dpa

Bizarrer Unfall in Hanau: Ein Mann rammt mit seinem tonnenschweren Güterschiff das Mainufer. Nachdem die Polizei an Ort und Stelle ist, will der Betrunkene mit dem Auto weiterfahren.

Hanau – Bei einem Unfall am Samstag (01.08.2020) in Hanau hat ein betrunkener Mann mit seinem schwer beladenen Güterschiff das Mainufer gerammt. Dies teilte die Polizei mit.

Schiffsunfall in Hanau: Zeuge beobachtet „außergewöhnliches Schiffsmanöver“ auf dem Main

Demnach wurde die Wasserschutzpolizei Frankfurt zunächst über ein „außergewöhnliches Schiffsmanöver“ auf dem Main in Hanau informiert. Der Zeuge beobachtete, wie ein Güterschiff in Höhe Großauheim, etwa 600 Meter oberhalb der Eisenbahn- und Straßenbrücke Auheim, gegen das rechte Mainufer prallte. Anstalten, nach dem Unfall die Fahrt zu stoppen, machte der Schiffsführer nicht: „Nach kurzem Verweilen setzte das Güterschiff seine Talfahrt fort“, so die Polizei.

Beamte der Wasserschutzpolizei und der Polizeistation Mühlheim machten sich nach der Meldung zum Ort des Unfalls in Hanau auf und stellten direkt die Ursache für das bizarre Manöver auf dem Main fest: Alkohol am Steuerrad. Es „konnte ein deutlicher Alkoholwert bei dem Schiffsführer festgestellt und die Weiterfahrt verboten werden“, so die Beamten zu den Vorkommnissen in Hanau. Zudem hatte der Mann eine ordentliche Ladung an Bord: 1300 Tonnen Zement.

Unfall mit tonnenschwerem Güterschiff auf dem Main: Mann will nach dem Aufprall Auto fahren

Der Mann hatte nach dem Schiffsunfall auf dem Main in Hanau anscheinend einen solch großen Freiheitsdrang, dass er anschließend noch beabsichtigte sein Auto ans sichere Land zu bringen. Das Fahrzeug brauchte er, „um damit mobil zu bleiben“, hieß es von der Polizei. Mit diesem Plan und auch der Erklärung des Mannes waren die Beamten aber nicht zufrieden. Sie zeigten die volle Härte der Staates und nahmen ihm den Schlüssel weg.

Auf lange Zeit muss er aber nicht ohne Auto auskommen, im Laufe des Sonntags (02.08.2020) darf er sich den Schlüssel auf der Polizeiwache wieder abholen. Das einzige Problem: Auf der Wache muss er nüchtern sein und einen erneuten Alkoholtest über sich ergehen lassen.

Unfall mit schwerem Güterschiff auf dem Main Hanau: Polizei hat erfreuliche Nachrichten

„Glücklicherweise wurde bei dieser Trunkenheitsfahrt auf dem Main niemand verletzt“, teilte die Polizei zu dem Schiffsunfall in Hanau mit. Die Ermittlungen der Polizei, ob es am Ufer zu Schäden gekommen ist, dauern an. Das tonnenschwere Schiff litt dagegen augenscheinlich kaum unter dem Aufprall und ist wohl funktionsfähig. Von der Polizei hieß es: „Sobald eine einsatzbereite Schiffsbesatzung und ein technisch einwandfreies Schiff nachgewiesen wird, kann das Weiterfahrverbot aufgehoben werden.“ Ob der Mann das Schiff in naher Zukunft wieder steuern darf, ist nicht bekannt.

Auch bei einem Unfall mit einer Fähre auf dem Main war Alkohol im Spiel. Der Schiffsführer prallte ebenfalls gegen das Ufer, Polizeibeamte stellten danach einen hohen Promillewert fest. Bei einem anderen Unfall auf dem Main brachten hohe Wellen ein Ruderboot zum Kentern. Doch die Ruderer hatten Glück im Unglück: Verletzt wurde niemand. Schwerer Unfall auf einer Kreisstraße bei Bubenheim: Zwei Radfahrer werden von einem Auto erfasst. Sie sterben noch am Unfallort. (tvd)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion