1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Physiotherapeut aus der Region mit Deutschem Motivationspreis ausgezeichnet

Erstellt:

Kommentare

Helmut Gruhn an Seite der ehemaligen ARD-Sportjournalistin Monica Lierhaus. Sie sitzt in der Jury.
Helmut Gruhn an Seite der ehemaligen ARD-Sportjournalistin Monica Lierhaus. Sie sitzt in der Jury. © PM

Zahllosen Schlaganfall-Patienten half Physiotherapeut Helmut Gruhn schon zurück ins Leben. Dafür hat ihn die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe am Wochenende mit ihrem Motivationspreis 2022 ausgezeichnet. Darüber wird in einer Mitteilung informiert.

Region Hanau - „Helmut Gruhn ist Physiotherapeut aus Leidenschaft“, lobte Laudator Dr. Martin Falkenberg, Chefneurologe aus Bielefeld und Regionalbeauftragter der Deutschen Schlaganfall-Hilfe. „Er ist jemand, der unzählige Patienten, aber auch Therapeuten und Ärzte inspiriert hat.“ In seinem Perzeptionshaus in Hainburg entwickelte er sein „Back-to-life-Konzept“, ein Rehabilitationsprogramm speziell für Schlaganfall-Betroffene.

Patienten, die sein Programm absolvierten, loben nicht nur die intensive Therapie, sondern auch die einfühlsame und motivierende Art des Therapeuten. Gruhn behandelt seine Patienten ganzheitlich, koordiniert auch die Behandlung bei anderen Therapeuten. Und er engagiert sich über die Therapie-Stunden hinaus. Da gibt es schon mal einen Tanzkurs in der Praxis oder einen Ausflug ins Fußballstadion – ganz getreu dem Ziel des Programms: Zurück ins Leben. Gruhn behandelt Patienten aus der ganzen Region, arbeitete zudem bereits häufiger mit dem Klinikum Hanau zusammen und war dort an Veranstaltungen zum Weltschlaganfalltag beteiligt.

Es gab 82 Nominierungen

Alle zwei Jahre zeichnet die Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit ihrem Motivationspreis Fachleute, Ehrenamtliche und Betroffene aus, die sich in besonderem Maße für das Thema Schlaganfall einsetzen. Gastgeberin der Preisverleihung in Gütersloh war Stifterin Liz Mohn. „Nirgendwo erlebe ich so viele Momente der Hoffnung wie hier“, sagte die Präsidentin in ihrer Festrede.

82 Nominierungen aus ganz Deutschland gingen in diesem Jahr ein. Eine achtköpfige Jury, besetzt aus Fachleuten und Betroffenen, wählte die Preisträger aus. Prominentes Mitglied der Jury war Sportmoderatorin Monica Lierhaus, seit einer Hirn-OP 2009 selbst schwer behindert. „Es ist mir eine Ehre, diese Menschen auszuzeichnen. Ich finde das bewundernswert, was sie leisten“, sagte die frühere Frontfrau der ARD-Sportschau.

„Ich bin tief beeindruckt“, freute sich Preisträger Gruhn über die vielen lobenden Worte. „Das ist ein riesiger Ansporn für mich, so weiterzumachen.“ Seit 50 Jahren arbeitet er als Physiotherapeut. Die Kraft für seine Arbeit geben ihm seine Patienten. „Wenn die Menschen im Rollstuhl zu mir kommen, mit ihren traurigen Augen, und ich mit ihnen arbeite und sehe, wie sie wieder anfangen zu leben, das ist unglaublich motivierend“, sagte Gruhn abschließend laut Mitteilung.  cd

Auch interessant

Kommentare