1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Hanauer Gartenfest lockt noch bis Sonntag in den Kurpark

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Dauber

Kommentare

Bei herausragendem Wetter flanieren Tausende durch den Kurpark.
Bei herausragendem Wetter flanieren Tausende durch den Kurpark. © REINHARD PAUL

Hanau – Der Kurpark mit seinen vielen, weitläufigen Rasenflächen, den großen Bäumen, lauschigen Plätzen und verträumten Wegen war und ist wieder einmal das perfekte Setting für das Hanauer Gartenfest. Trotz der heißen Temperaturen kamen seit Mittwoch Tausende Besucher auf die Messe, die in diesem Jahr zum 15. Mal stattfindet. Noch bis Sonntag gibt es dort alles rund um den Garten zu sehen – von Blumen über Möbel und Grills bis hin zu Accessoires.

„Von allem etwas, von nichts zu viel“, wie Christian Rode, Geschäftsführer des Veranstalters Evergreen, am Mittwoch beim Rundgang über das Gelände sagte.

Gemeinsam mit Kirsten Worms, der Direktorin der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, und Staatspark-Außenstellenleiter Martin Weckler informierte Rode über das vielfältige Angebot. Seiner Überzeugung nach ist das Hanauer Gartenfest das größte in Deutschland – sowohl gemessen an der Veranstaltungsfläche wie auch an der Zahl der Aussteller, die in diesem Jahr an der 200er-Marke kratzt.

„Wir sind dankbar, dass wir hier so unterstützt werden“, sagte Rode in Richtung von Direktorin Worms, die Rode und sein Team zuvor herzlich in Wilhelmsbad willkommen geheißen hatte. „Wir freuen uns, dass sie zu Gast sind“, sagte sie. Lobend hob Worms hervor, dass das Traditionsfest in diesem Jahr zusätzliche Flächen nutze, um mehr Freiraum zu bieten. So könnten sich die Besucher besser verteilen, und die Parkanlage käme noch besser zur Geltung. Das nach wie vor wegen Corona, auch wenn in diesem Jahr alles wieder normal läuft. 2021 hatte das Gartenfest nur abgespeckt stattgefunden, 2020 gar nicht.

Worms wies auf das Motto „Park is Art“ hin, das ihren Hut zierte – zu deutsch Park ist Kunst. „Das ist unsere Botschaft. Wir möchten, dass man in unseren Anlagen mit Freude etwas erfahren und lernen kann.“ Deswegen sei man auch in der Umweltbildung sehr aktiv. Worms erwähnte in dem Zusammenhang die Aktionstage „Wissen wächst im Garten“ hin, die am 4. September auch im Staatspark Wilhelmsbad stattfinden.

Bei einem kleinen Rundgang gaben die Organisatoren einen Einblick in das breite Angebot des Gartenfests, für das über eine Woche lang Aufbauarbeiten liefen. „Wir sind mit 55 Leuten im Einsatz“, berichtete Charmaine Haid, bei Evergreen fürs Marketing zuständig. Die GmbH veranstaltet deutschlandweit Gartenfeste, mittlerweile sind es zwölf im Zeitraum April bis Dezember.

In Hanau können Besucher noch bis Sonntag durch den Kurpark flanieren und sich an Bodendeckerrosen, prächtigen Palmen, besonderen Loungemöbeln und stilvollen Polstern, rauchlosen Grills, skurrilen Skulpturen und vielem mehr erfreuen. Selbstredend ist für ein kulinarisches Programm gesorgt, das von Flammkuchen bis hin zu Orientalischem reicht.

Wer viel einkaufen möchte, braucht sich keine Sorgen um seine Knochen machen: Ein Depotservice bringt auf Wunsch alle Einkäufe zum Auto. Dieses wiederum kann auf einer der eingerichteten Parkflächen rund um den Kurpark abgestellt werden.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Gartenfest ist am Donnerstag von 9 bis 19 Uhr, am Freitag und am Samstag von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskassen öffnen 30 Minuten vor Beginn. Letzter Einlass ist eine Stunde vor Veranstaltungsende. EC-Zahlung ist laut Veranstalter nur eingeschränkt möglich. Der Preis für Tageskarten beträgt für Erwachsene 14 Euro (im Vorverkauf 12 Euro). Eine ermäßigte Tageskarte für Schwerbehinderte, Studenten und Schüler kostet zehn Euro. Kinder bis 17 Jahre zahlen keinen Eintritt. Für Gruppen ab 20 Personen kostet der Eintritt pro Person 9 Euro.

Von Christian Dauber

Zwei Aussteller schildern ihre Eindrücke

Einer, der von Anfang an dabei ist, ist Rosenzüchter Thilo Hildebrandt vom Rosenpark Dräger in Steinfurt. „Im Vorfeld hatte ich ein wenig gemischte Gefühle“, erklärt er, während er eine Stammkundin bedient. Er habe sich gefragt, ob denn durch Corona weniger Menschen kämen. Schnell aber habe er festgestellt, dass die Lust auf Grün und auf Begegnung ungebrochen sei. „Viele treue Gartenfestival-Fans kommen jedes Jahr wieder, und mit denen ist man dann auch im Gespräch. Sie erzählen uns, welche Freude ihnen die erstandenen Rosen machen, oder auch manchmal von den Problemen, die sie ihnen bereiten. Selbst wenn sie dann heuer nichts mitnehmen – es ist immer ein tolles Klima hier am Stand.“ Neu dabei ist in diesem Jahr Monika Eiserloh mit ihrem Sohn Max. Die beiden stammen aus Hanau und haben Mandeln im Angebot. „Wir wollten schon öfter hier in Hanau dabei sein, weil wir ja Grimmstädter sind“, berichtet Monika Eiserloh. Aber den Veranstaltern war es doch immer ein wenig zu heikel. „Das würde doch eher auf einen Wintermarkt passen“, sagte sie augenzwinkernd. Und so kamen Geschmacksrichtungen wie Zitrone, Waldmeister, Orange oder Rosenblätter ins Sortiment – mit Erfolg.

Wer einen Hingucker für den Garten sucht, wird fündig.
Wer einen Hingucker für den Garten sucht, wird fündig. © -
Blumen bestimmen derzeit das Bild in Wilhelmsbad.
Blumen bestimmen derzeit das Bild in Wilhelmsbad. © -

Auch interessant

Kommentare