1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Hautevolee setzt sich mit Platzkonzerten für sterbenskranke Kinder ein

Erstellt:

Von: Kerstin Biehl

Kommentare

Derart gedrängt wie in den vergangenen Jahren sollen die Zuhörer bei den Platzkonzerten von Hautevolee zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau heuer nicht stehen.
Derart gedrängt wie in den vergangenen Jahren sollen die Zuhörer bei den Platzkonzerten von Hautevolee zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau heuer nicht stehen. © privat

Seit Wochen, sagt Marc Merges, Kopf der Hanauer Band Hautevolee, diskutiere er mit seinen Mitstreitern, ob man die diesjährige Freiluft-Konzertaktion zum Spendensammeln für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau (AKHD) trotz der angespannten Coronalage stattfinden lassen soll. „Wir haben uns letztlich dafür entschieden“, erzählt er im Gespräch mit unserer Zeitung.

Hanau – Denn: „Trotz der Pandemie dürfen wir das Drumherum nicht vergessen. Natürlich mit der nötigen Vorsicht.“Deshalb werden die nunmehr im sechsten Jahr in Folge stattfindenden, vorweihnachtlichen Straßenkonzerte in der Innenstadt, bei denen der Hut für das AKHD herum geht, in diesem Jahr „keine Party“, so Merges. Vielmehr appelliere man an die Vernunft der Einzelnen zum Abstand halten, Maske tragen und sich vorher testen lassen. „Wenn wir sehen, dass das nicht funktioniert, brechen wir sofort ab“, macht der Bandleader klar.

Am Samstag, 18. Dezember, soll die große Spendenaktion zugunsten sterbender Kinder und deren Familien stattfinden. Die „Jamsessions on the fly“, wie Merges die Platzkonzerte nennt, beginnen ab 12 Uhr an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt. Für den guten Zweck spielen in diesem Jahr Hautevolee in einer Zweimannbesetzung, die Companions und die Dinners.

„Die Leute sollen uns beim Flanieren erreichen“, sagt Merges und macht den damit einhergehenden Zwiespalt deutlich: „Auf der einen Seite möchten wir möglichst viele Menschen erreichen, um möglichst viele Spenden zu generieren. Auf der anderen Seite wollen wir aber niemanden gefährden.“ Deshalb bittet Merges diejenigen, die nicht geimpft sind, es „sich dreimal zu überlegen, ob sie kommen“. Zudem ruft er dazu auf, vorher einen Schnelltest zu machen. Um 19 Uhr soll es im Fronhof ein Abschlusskonzert geben.

„Wir haben die Aktion damals ins Leben gerufen, um auf Kinder und Jugendliche mit lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Krankheiten aufmerksam zu machen, die in dem Trubel um Geschenke, Weihnachtsmärkte und Endjahreshektik leider immer wieder aus dem Fokus geraten“, erinnert sich Merges. Begonnen hatte alles mit einem Solostraßenkonzert für den weitgehend ehrenamtlich organisierten Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau an einem Nachmittag an Heiligabend. „Bis zum Winter des Jahres 2019 hatte das Ganze derart an Fahrt aufgenommen, dass gleich drei Hanauer Bands und mehrere Technik-Teams nötig waren, um an den insgesamt sieben Standorten in der Hanauer Innenstadt auf professioneller Bühne spielen und Geld für die Arbeit des Hospizdienstes sammeln zu können“, so der Hanauer.

Im Lauf der Jahre konnten so mehrere Zehntausend Euro für die Hospizarbeit in Hanau gesammelt werden. Selbst im vergangenen, von der Coronapandemie geprägten Winter, schafften es Marc Merges und seine Unterstützer. über 10 000 Euro für die Arbeit des AKHD einzunehmen.

Eigentlich wollte Merges in diesem Jahr erneut an die Erfolge von 2019 anknüpfen und die Spendenaktion größer aufziehen, mit mehreren Bands und Bühnen. Merges: „Jetzt agieren wir vernünftig, abgespeckt. Aber wir tun etwas, denn die Spenden werden dringend benötigt.“

Um das Spenden auch bargeldlos möglich zu machen, sollen vor Ort QR-Codes für einen direkten Zugang zum Paypal-Spendenkonto führen. Es kann aber auch ganz traditionell in bar gespendet werden.

Um die diesjährige Aktion unabhängig von den Konzerten erfolgreich werden zu lassen, hat das Hanauer Start-Up MeinMain einen Vorstoß geleistet. Lars Contzen und Rocky Musleh, die beiden Inhaber des Unternehmens, kündigten an, einen fünfstelligen Betrag spenden zu wollen. „Wir hoffen, dass wir mit unserer Spendenzusage für die diesjährige Sammelaktion von Hautevolee Hanau zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau einen Impuls setzen, dass sich auch weitere Hanauer Unternehmen mit einer Spende anschließen“, so Musleh und Contzen. In der aktuellen Zeit sei es besonders wichtig, für diejenigen Flagge zu zeigen und einzustehen, die sonst zu wenig gehört werden.

Weitere Infos

Das Spendenkonto für die Aktion lautet DE23 5065 0023 0000 1118 72, Stichwort: hautevolee2021

Updates zu den Platzkonzerten gibt es auf der Facebookseite von Hautevolee.

Von Kerstin Biehl

Marc Merges
Marc Merges © -

Auch interessant

Kommentare