Justizminister ernennt Clementine Englert zur neuen Hanauer Amtsgerichtsdirektorin

Hanau/Wiesbaden – Die Vakanz ist beendet: Nachdem Gesine Wilke überraschend ihren Posten als Direktorin des Amtsgericht Hanau abgegeben hat, ist am Montag die Nachfolgerin in ihr Amt eingeführt worden Justizminister Professor Dr. Roman Poseck (CDU) hat Clementine Englert zur neuen Behördenleiterin des Gerichts an der Nussallee ernannt. Sie wird ihr neues Amt am 1. September antreten.
Vor knapp zwei Wochen hatte Poseck in einem Interview mit dieser Zeitung angekündigt, die seit mehreren Monaten offene Stelle so schnell wie möglich wieder zu besetzen. „Mit Frau Englert erhält das Amtsgericht Hanau eine qualifizierte, vielfältig interessierte und engagierte Behördenleiterin. Ich freue mich, das Amtsgericht Hanau in kompetenten Händen zu wissen“, so der Justizminister bei der feierlichen Übergabe der Ernennungsurkunde in Wiesbaden.
Zuletzt hatte Englert die Stabsstelle „Netzwerk zur Deradikalisierung im Strafvollzug“ (NeDiS) im hessischen Justizvollzug geleitet. Diese bundesweit einzigartige Einrichtung ist für den Umgang mit extremistischen Gefangenen und solchen der aus dem Bereich der Organisierten Kriminalität zuständig und soll der Radikalisierungsversuchen in Haftanstalten entgegenwirken.
„Ich danke Frau Englert, insbesondere für ihr Engagement im Projekt ‚NeDiS’ zur Deradikalisierung in den hessischen Justizvollzugsanstalten. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, das Projekt zum Erfolg zu führen, sodass dieses weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde. Das größte hessische Direktorialamtsgericht gewinnt mit Frau Englert an der Spitze eine ausgezeichnete Juristin mit großer Verwaltungserfahrung“, so der Justizminister weiter.
Als Vorsitzende Richterin in Frankfurt hatte sie zahlreiche spektakuläre Fälle verhandelt, unter anderem auch Staatsschutzsachen wie den Prozess gegen einen Islamisten, der eine Rohrbombe gebastelt hatte. Wegen einer Terrorwarnung war daraufhin das Mai-Radrennen rund um Frankfurt abgesagt worden. Englert folgt nun auf Gesine Wilke, die Anfang des Jahres zur Chefin der Staatsanwaltschaft Marburg ernannt worden war (wir berichteten).
Hintergrund: Am Amtsgericht Hanau arbeiten über 180 Richter, Rechtspfleger und Justizangestellte. Das macht Hanau zum größtem Direktorialamtsgericht in ganz Hessen. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich über gesamten Bereich des Altkreises Hanau, in dem mehr als 245 000 Menschen leben.
Neben den Prozessen vor Einzelrichtern oder Schöffengericht über Bußgelder, Vergehen oder geringer Verbrechen ist die Strafabteilung für Haft- und Durchsuchungsbefehle zuständig. Hinzu kommen Zivilsachen bis zu einem Streitwert von 5000 Euro. Das Amtsgericht Hanau ist außerdem zuständig für die Ortsgerichte sowie Betreuungen, Familiensache, das Grundbuchamt, Zwangsvollstreckungen und ist außerdem Insolvenz-, Nachlass und Registergericht. (Thorsten Becker)