1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Youtuberin Patti Lee mit kreativen Tipps zu Pop-Its

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Theresa Ricke

Kommentare

Patti Lee wollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ein Buch mit Spielideen zu den Silikon-Blasen zu schreiben.
Patti Lee wollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ein Buch mit Spielideen zu den Silikon-Blasen zu schreiben. © -

Die Youtuberin aus Hanau liebt sie: Pop-Its. Sie erklärt, wie vielfältig sie den Trend von TikTok einsetzt.

Hanau - Patti Lee ist seit vier Jahren auf Youtube unterwegs. Auf ihrem Kanal verfolgen rund 160 000 Abonnenten ihre Videos mit Bastelanleitungen, um Trends selbst nachzumachen. Dazu gehören seit Kurzem auch die Pop-Its: „Ich stehe selbst total auf die Pop-Its. Ich hatte so viele Ideen dazu“, sagt Patti Lee. Diese Ideen nutzt sie normalerweise für ihre Videos. Jetzt gibt es ihre Anleitungen, Tipps und Tricks auch als Buch mit dem Titel „Pop it Fidget Toys – Games, Hacks & More“.

In der Einleitung mit der Erklärung, was Pop-Its eigentlich sind, gesteht sie, dass sie keine Luftpolsterfolie heil lassen kann. So ähnlich sind auch die Kunststoffplatten mit Noppen. Sie machen das unverkennbare Pop-Geräusch, wenn man sie eindrückt. Nur sind sie bunt, in Form eines Einhorns oder Dinos und widerverwendbar. Seit dem Sommer sind sie der neue Spieltrend – aufgegriffen auch von Patti Lee.

Youtuberin aus Hanau: Pop-Its sollen Kreativität fördern

Dass Patti Lee nun auch Autorin ist und ihr eigenes Buch in den Händen halten kann, ist für sie immer noch etwas unwirklich. In der vergangenen Woche sind die ersten Exemplare verschickt worden, auch ihre Mutter habe es schon. Der Verlag sei auf sie zugekommen und habe gefragt, ob sie ein Buch mit Spielideen zu den Silikon-Blasen schreiben wolle. „Auch wenn ich nicht viel Zeit hatte, das Buch zu schreiben, konnte ich mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Ich wollte nicht, dass ich mich in 30 Jahren ärgere, kein Buch geschrieben zu haben“, sagt sie.

In rund sechs Wochen ist ihr Werk entstanden. Sie hat vieles selbst gemacht: Texte geschrieben, Fotos aufgenommen und sich die besten Bastel-, Spiel- und Lerntipps für die Pop-Its rausgesucht.

Wie bei ihren Youtube-Videos gehe es ihr nicht darum, viel Geld zu verdienen: „Ich möchte, dass die Kinder kreativ werden. Und wenn das Buch nur einer kauft, es demjenigen aber Spaß bereitet, meine Ideen umzusetzen, dann reicht mir das schon.“ Und das Spaß-Potenzial bei den Pop-Its ist ihrer Meinung nach hoch. Sie können mehr, als nur ein lustiges Geräusch zu machen: „Immer nur ploppen wird schnell langweilig. Aber Kinder sollen ihr Spielzeug nicht nach einmal spielen in die Ecke werfen und nach etwas Neuem verlangen. Ich will sie ermuntern, kreativ zu werden und ihr Spielzeug auf unterschiedliche Arten einzusetzen.“

Pop-Its sind gut geeignet für kreatives Spielen, ist die Autorin überzeugt. In ihrem Buch gibt sie dazu nützliche Tipps und Tricks.
Pop-Its sind gut geeignet für kreatives Spielen, ist die Autorin überzeugt. In ihrem Buch gibt sie dazu nützliche Tipps und Tricks. © Theresa Ricke

Der Trend Pop-Its: Youtuberin aus Hanau nutzt den Spieletrend auch in der Schule

Dazu seien besonders die Pop-Its gut geeignet. Ob als Verschönerung an Gummi-Schuhen (als Plopp-Möglichkeit in den Löchern), Blumenbeet, Kuchenform oder Hilfe zur Herstellung von bunter Seife: Für alles gibt es Anleitungen in Patti Lees Buch. „Besonders das Kuchenbacken hat mir großen Spaß gemacht und lecker ist er auch“, erzählt die Autorin. Die Pop-It-Formen seien aus demselben Plastik hergestellt wie ähnliche Muffinformen, sodass es keine Probleme gebe, mit ihnen auch Lebensmittel herzustellen. Sie empfiehlt, die Pop-Its vorher gut abzuwaschen.

Patti Lee, die in einer Steinheimer Grundschule arbeitet, setzt die Pop-Its auch gerne im Unterricht ein. Der Diplom-Sozialpädagogin und Medienpädagogin ist besonders das Thema Medienarbeit mit Kindern wichtig und sie greift mit ihren Schülern auch den Trend Pop-It auf. Sie hat auch Lernspiele für Kindergarten- und Grundschulkinder in ihr Buch aufgenommen. Mit abwaschbaren Stiften können Buchstaben oder Zahlen auf die einzelnen Blasen geschrieben werden. Mit dem Eindrücken der entsprechenden Blasen kann das Multiplizieren oder das Wörterbilden geübt werden. Jugendliche können die Formen nutzen, um sich gegenseitig herauszufordern, schlägt Patti Lee vor. „Durch das gemeinsame Spielen lernen Kinder und Jugendliche, auch mal zu verlieren. Das senkt die Frustrationsgrenze.“ Sie ist schon gespannt auf die Rückmeldungen zu ihrem Buch und freut sich auf viele neue Ideen für die Pop-Its, auf die sie noch nicht gekommen ist. (Theresa Ricke)

Infos zum Buch

Das Buch „Pop it Fidget Toys – Games, Hacks & More“ ist im „Edition Michael Fischer“-Verlag erschienen und kostet 6,99 Euro. Es ist in Buchhandlungen und online verfügbar, ISBN 978-3-7459-1024-7.

Auch interessant

Kommentare