1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Ex-Handballprofi versteigert seine Olympiamedaille zugunsten der Ukraine

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Auf dem Weg zur Silbermedaille: Mike Paul (beim Wurf) und die deutsche Nationalmannschaft setzten sich bei den Olympischen Spielen 1984 gegen das favorisierte Dänemark durch.
Auf dem Weg zur Silbermedaille: Mike Paul (beim Wurf) und die deutsche Nationalmannschaft setzten sich bei den Olympischen Spielen 1984 gegen das favorisierte Dänemark durch. © Imago

1984 gewann der Hanauer Handballer Mike Paul mit Deutschland Silber bei Olympia. Nun bringt seine Medaille tausende Euro für den guten Zweck ein.

Hanau – 4200 Euro hat die Versteigerung der Olympia-Silbermedaille von Mike Paul zugunsten der Ukraine eingebracht. Der ehemalige Handballprofi gewann das Edelmetall mit der Deutschen Nationalmannschaft 1984 bei den Spielen in Los Angeles. Im Finale unterlag man Jugoslawien mit 17:18.

Die letzten Tage stand das Angebot konstant bei 2822 Euro. Am letzten Tag der Versteigerung ging es dann noch einmal heiß her. Am Ende machte ein privater Spender aus dem Raum Heidelberg das Rennen.

Mike Paul hat seine Olympiamedaille versteigert.
Mike Paul hat seine Olympiamedaille versteigert. © HA

Hanau: Versteigerte Olympiamedaille wird am „Abend der Demokratie“ übergeben

Die Übergabe erfolgt am 24. Mai beim „Abend der Demokratie“, den die HSG im Congress Park Hanau veranstaltet. Dann treffen Paul und der Gewinner der Versteigerung erstmals aufeinander. Bei dieser Veranstaltung geht es um das Thema „gesellschaftliche Verantwortung im Sport und in Unternehmen“. Gäste sind unter anderem Ex-HSV-Vorstand Katja Kraus und Eintracht Frankfurts Präsident Peter Fischer.

Mike Paul, dessen Karriere einst bei der TS Steinheim, einem der beiden Trägervereine der HSG Hanau, begann, ist von den Kriegsbildern aus der Ukraine tief bewegt und wollte seinen Beitrag zur Unterstützung des gebeutelten Landes leisten. So entschied sich der 61 Jahre alte Vater zweier Töchter zu diesem außergewöhnlichen Schritt und trennt sich nun von seinem sportlich wertvollsten Erinnerungsstück.

Infos und Tickets zum „Abend der Demokratie“ gibt es hier.

Auch interessant

Kommentare