1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Hanau: Narren feiern am Wochenende auf vier Fastnachtsumzügen

Erstellt:

Von: Christian Spindler

Kommentare

Eine lange Tradition hat die Straßenfastnacht in Steinheim: Die Aufnahme vom Platz des Friedens entstand in den 1920er Jahren.  
Eine lange Tradition hat die Straßenfastnacht in Steinheim: Die Aufnahme vom Platz des Friedens entstand in den 1920er Jahren.   © Archiv Heimat- und Geschichtsverein Steinheim

Am kommenden Wochenende finden gleich mehrere Fastnachtsumzüge in Hanau statt. Nur ein Stadtteil feiert am Dienstag.

Hanau – Der Karneval geht in seine heiße Phase. Am Samstag, 18. Februar, und Sonntag, 19. Februar, ziehen die Karnevalisten durch die Straßen. Am Wochenende finden insgesamt vier Karnevalsumzüge statt, ein weiterer am Fastnachtsdienstag. Verkehrsteilnehmer müssen vielerorts im Stadtgebiet mit Behinderungen und Beeinträchtigungen rechnen. Betroffen sind von den vorübergehenden Sperrungen auch die Linienbusse. In der Innenstadt sind außerdem die Zu- und Ausfahrten der Tiefgarage am Marktplatz und des Parkhauses Nürnberger Straße sowie die beiden Parkhäuser Kinopolis I und Kinopolis II während des Faschingsumzugs nicht nutzbar.

Fastnacht in Hanauer Innenstadt: Rücksicht auf das rassistische Attentat

Den Auftakt macht am Faschingssamstag der Umzug in der Innenstadt, der mit Rücksicht auf das rassistische Attentat des 19. Februars in einer veränderten Streckenführung stattfindet und nicht mehr am Heumarkt, einem der Tatorte, vorbeigeht.

Der Umzug startet mit der Aufstellung ab 12.45 Uhr in der Willy-Brandt-Straße/Alfred-Delp-Straße. Pünktlich um 14.11 setzt er sich in Bewegung. Der Verlauf führt über den Kurt-Blaum-Platz in die Nürnberger Straße entlang Marktplatz Südseite zur Römerstraße, Steinheimer Straße, Am Steinheimer Tor, Friedrich-Ebert-Anlage, Brüder-Grimm-Straße, Karl-Röttelberg-Straße, Französische Allee, Kölnische Straße, Am Markt Ostseite, Fahrstraße und von dort in Richtung Freiheitsplatz, wo sich der Zug auflöst.

Wichtig für Autofahrer ist, dass für den gesamten Verlauf des Faschingszugs beidseitig ein absolutes Halteverbot gilt.

Tümpelgarten in Hanau: Fastnachtsumzug am Sonntag

Am Fastnachtssonntag startet bereits um 13 Uhr im Tümpelgarten der Faschingsumzug, nachdem er sich ab 11.30 Uhr in der August-Schärttner-Straße formiert hat. Von dort aus geht es über den Kiefernweg, Lärchenweg, Buchenweg, Neuhofstraße, Menzelstraße, Feuerbachstraße, Cranachstraße, Chemnitzer Straße, Dr.-Hermann-Krause-Straße, Karl-Mattes-Straße, Chemnitzer Straße, Grünewaldstraße, Lenbachstraße, Rembrandtstraße, Ulmenweg, Pappelweg, Eschenweg, Buchenweg, Erlenweg bis zur Auflösung in der August-Schärttner-Straße.

Fastnacht in Steinheim: Verkehrssperrungen am Sonntag

Ab 12 Uhr stellen sich am Sonntag die 60 Fuß- und Musikgruppen in der Schönbornstraße auf, um pünktlich um 13.11 Uhr starten zu können. Die Zugspitze wird um 13.33 Uhr an der Ecke Schönbornstraße/Georg-Busch-Straße erwartet. Von dort aus geht es über die Georg-Busch-Straße über die Darmstädter Straße, Steinheimer Vorstadt, Ludwigstraße, Doorner Straße, Eppsteinstraße, Wilhelminenstraße, Thüringer Straße und wieder Ludwigstraße zur Kulturhalle, wo sich der Zug auflöst.

Nach dem Eintreffen des Zuges wird die Ludwigstraße zwischen Thüringer- und Doorner Straße für den Fahrzeugverkehr bis etwa 18 Uhr gesperrt und der Verkehr inklusive Linienbusse wird umgeleitet. Nach dem Fastnachtszug wird vor der Kulturhalle ein großes Fastnachtsfest mit Essen, Trinken und Musik gefeiert. Außerdem erfolgt die Prämierung der schönsten Beiträge des 27. Steinheimer Fastnachtszugs.

In der Kulturhalle beginnt nach dem Fastnachtszug der traditionelle Maskenball mit der Partyband „Deja vu“. Eintritt nur mit Eintrittskarte und Kostümierung. Der Vorverkauf findet letztmals beim heutigen Donnerstagsrummel statt. Es gibt keine Tageskasse.

Klein-Auheim: „Klanaamer Laafparad“ am Sonntag

Die „Klanaamer Laafparad“ mit vielen Gruppen auch aus anderen Städten und Gemeinden beginnt am Sonntag um 14.31 Uhr in der Straße Am Flurkreuz, wo sich der Zug ab 13 Uhr formiert. Er führt dann über die Weiskircher Straße, Sudetendeutsche Straße, Am Pfingstrain, Seligenstädter Straße, Schönfelder Straße, Schillerstraße, Seligenstädter Straße bis zur Auflösung in der Schulstraße am Brunnen. Wie bereits im vergangenen Jahr wird während des Zuges die Seligenstädter Straße zwischen Sudetendeutsche Straße und Fasanerie/Mainzer Straße komplett gesperrt.

Für den Straßenfasching wird die Straße Am Feuerwehrhaus im Teilstück Seligenstädter und Sudetendeutsche Straße bis etwa 20 Uhr gesperrt. Der TSV Klein-Auheim, der FC Alemannia sowie die Freiwillige Feuerwehr Klein-Auheim bieten vor, während und nach der Laafparad ein buntes Rahmenprogramm an: Bei der Feuerwehr im und rund ums „Spritzehaus“ mit DJ Deiss (14 Uhr), in der TSV-Halle beim Faschingstreiben mit DJ Jan auch für die kleinsten Narren (15 Uhr) sowie in der Willi-Rehbein-Halle bei der Faschingsparty des FC Alemannia mit DJ Jürgen (15 Uhr). Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Großauheim: Umzug am Fastnachtsdienstag

Den Schlusspunkt setzt in der Brüder-Grimm-Stadt am Fastnachtsdienstag, 21. Februar, der Umzug in Großauheim. Die Gruppen stellen sich in der BBC-Straße/Sandgasse auf. Von dort aus geht es um 14.11 Uhr über die Sandgasse zum Rochusplatz und weiter über Hauptstraße, Pilgerstraße, Alte Langgasse, Krotzenburger Straße, Rochusplatz zurück in die Rochusstraße. Nach Überquerung der Bahngleise löst sich der Zug in der Waldstraße/ Ecke Spitzenweg auf.

Auch in den Stadtteilen gilt in den Straßen an den Zug-Tagen ein absolutes Halteverbot, dessen Einhaltung von der Polizei kontrolliert wird, meldet die Stadt.

Auch interessant

Kommentare