1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Auf der A3 kracht es gleich zweimal: Stau und Behinderungen

Erstellt:

Von: Melanie Gottschalk

Kommentare

Auf der A3 zwischen Obertshausen und Hanau hat es heftig gekracht. Die Ladung in einem Transporter war ersten Erkenntnissen nach schlecht gesichert.
Auf der A3 zwischen Obertshausen und Hanau hat es heftig gekracht. Die Ladung in einem Transporter war ersten Erkenntnissen nach schlecht gesichert. © Fabien Kriegel/5vision.media

Gleich zwei Unfälle auf der A3 zwischen Obertshausen und Hanau haben für Verkehrsbehinderungen gesorgt.

Hanau - Auf der A3 hat es zwischen den Anschlussstellen Obertshausen (Kreis Offenbach) und Hanau gekracht – und zwar gleich zweimal. Offenbar waren an dem ersten Unfall ein Lkw und ein Sprinter mit Anhänger, am zweiten Unfall ein Lkw und ein VW-Bus beteiligt. Der zweite Unfall soll sich laut der Agentur 5Vision im Stau zugetragen haben.

Die Polizei bestätigte auf Anfrage, dass es auf der A3 zwischen Obertshausen im Kreis Offenbach und Hanau am Donnerstagnachmittag (11.11.2021) zu zwei Unfällen kam. Die Ursache sei jedoch noch unklar. Verletzt wurde aber laut Angaben der Polizei niemand. Aufgrund der Bergungsarbeiten bildete sich ein langer Stau, der sich mittlerweile weitestgehend wieder aufgelöst hat. Durch den Berufsverkehr verzögert sich dies jedoch.

Unfall auf A3 zwischen Obertshausen und Hanau: Alle Fahrzeuge abgeschleppt

Wie ein Sprecher der Polizei mitteilte, seien alle Fahrzeuge, die an den beiden Unfällen auf der A3 zwischen Obertshausen (Kreis Offenbach) und Hanau beteiligt waren, mittlerweile geborgen. (msb)

Erst kürzlich kam es auf der A3 zwischen Obertshausen im Kreis Offenbach und Hanau zu einem schweren Unfall mit einem Lkw. Dort wurde eine Person schwer verletzt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion