1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Schulen in Hanau erleben Vandalismus durch Internet-Challenges

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jan Lucas Frenger, Theresa Ricke

Kommentare

Sogenannte Challenges im Internet sorgen auch für Ärger in hiesigen Schultoiletten.
Sogenannte Challenges im Internet sorgen auch für Ärger in hiesigen Schultoiletten. © dpa

Die Aufforderung von Ulrich Mayer hat medial große Wellen geschlagen: Schüler der Kopernikusschule in Freigericht müssen ihr eigenes Klopapier mitbringen. So hieß es in einem ersten Brief des Schulleiters (wir berichteten). Mayer gibt zu, dass es eine provokante Formulierung ist, das Papier wegzupacken. Darüber hätten sich viele „unglaublich aufgeregt“.

Hanau/Main-Kinzig.-Kreis -Aber der Kern der Sache sei nicht seine Aufforderung, sondern der Grund dafür: Am zweiten Schultag nach den Winterferien wurde in den Toiletten versucht, eine Klopapierrolle anzuzünden. Hintergrund soll eine sogenannte Challenge – also eine Herausforderung, etwas zu tun – über die Internetplattform TikTok sein. Dort werden unter dem Hashtag #klopapierrolle Videos veröffentlicht, wie triefend nasse Klopapierrollen gegen die Wände von Schultoiletten geworfen werden. Ein Video verspricht demjenigen, der es gepostet hat, viele Likes. Mayer betont, dass es sich um wenige Schüler der Kopernikusschule handelt, die an dieser Challenge teilnehmen. „Unser Schulleitbild beinhaltet, sorgsam mit dem Gebäude und den Materialien umzugehen. Jeder wünscht sich saubere Toiletten. Wenn noch mal Klopapier angezündet wird und es zu größeren Schäden kommt, kann die Funktionalität der gesamten Schule betroffen sein.“ Um weitere Zündeleien zu verhindern, müsse es zu einem Austausch kommen: „Wir wollen, dass Eltern und Kinder zusammen Verantwortung übernehmen.“

Nasse Klopapierrollen gegen Wand geschleudert

Mayer habe in den vergangenen Tagen viele Schüler mit eigenem Toilettenpapier gesehen. Klar ist aber auch, dass trotzdem Klopapier in der Schule ausgegeben wird – nur nicht ganze Rollen. Eine Aufsichtsperson, die vor den Toiletten steht und die Schüler auffordert, sich in Listen einzutragen, soll helfen, dass der Vandalismus nachlässt.

Die Kopernikusschule ist nicht die einzige in der Region, die die Auswirkungen der Internet-Challenge zu spüren bekommt. An der Lindenauschule in Großauheim gab es ähnliche Vorfälle, von denen Schulleiter Hermann Alig vermutet, dass sie ebenfalls auf die Challenge zurückzuführen sind: „Wir hatten vor Weihnachten diverse Probleme mit Vandalismus im Sanitärbereich. Neben nassem Klopapier an Fensterscheiben gab es auch Fälle, in denen gezündelt wurde.“ Nachdem Maßnahmen ergriffen worden seien, habe sich die Situation verbessert.

Immer wieder Ärger mit TikTol-Challenges

Auch an der Eppsteinschule in Steinheim gab es immer mal wieder Vorfälle, die wohl auf TikTok-Challenges zurückgehen, sagt Schulleiterin Ruth Schrader-Bauer. Eine Zeit lang gab es die „Aufgabe“, mit den Gummibändern der Masken Lehnen von Plastikstühlen durchzusägen. „Wir haben das relativ schnell in den Griff bekommen, weil wir eine überschaubare Schülerzahl um die 550 haben“, erklärt Schrader-Bauer. Zusätzlich wird das Thema Soziale Medien etwa in Klassenratsstunden aufgearbeitet.

(Von Jan Lucas Frenger Und Theresa Ricke)

Auch interessant

Kommentare