Lafer in Hanau: So geht gesundes Kochen

Hanau – Groß ist der Andrang im neuen Pop-Up-Store „Kulinarisches & Schönes“ von Petra und Jörg Leroy an der Nürnberger Straße, als Sternekoch Johann Lafer am Samstag sein neues Buch „Medical Cuisine“ signiert, das er zusammen mit dem Ernährungsexperten Dr. Matthias Riedl geschrieben hat. Schließlich gibt sich auch noch Oberbürgermeister Claus Kaminsky die Ehre, der zusammen mit Lafer sowie dem Ehepaar Leroy den Pop-Up-Store offiziell eröffnet.
Dass eine kluge und gesunde Ernährung der Schlüssel für Gesundheit und für ein längeres Leben ist, hat sich schon längst herumgesprochen. Auch Sterne- und Fernsehkoch Johann Lafer, der hochdekorierte Mann aus der Steiermark, weiß das und kocht nach dieser Maxime. Zusammen mit Dr. Matthias Riedl von den aus dem TV bekannten „Ernährungsdocs“ hat Lafer in zweijähriger Arbeit ein neues Buch erkocht und geschrieben: „Medical Cuisine – Die Neuerfindung der gesunden Küche“.
Es braucht keinen Verzicht für Wohlbefinden
„Mit diesem Projekt gehe ich schon länger schwanger“, verriet Johann Lafer im Gespräch mit dieser Zeitung. „Ich habe in meinem Leben schon viele Kuren ausprobiert und immer gingen die einher mit Verzicht auf Genuss und Selbstkasteiung. Um aber gesunde Nahrung zu sich zu nehmen und damit sein eigenes Wohlbehagen und Wohlbefinden zu steigern, braucht es keinen Verzicht. Menschen scheuen sich, ihre Essgewohnheiten zu verändern, wenn es von vornherein um den Verlust von Genuss geht, das funktioniert nicht“, weiß der Sternekoch aus Erfahrung.
Lafer weiß aber aus seiner langjährigen Tätigkeit als Gastronom und Kochkursleiter auch, dass Momente des Genießens dem Menschen helfen, sich vor Stress im Alltag zu schützen. Diese Momente stellen den negativen Gefühlen positive entgegen. „Deshalb haben wir versucht, nach Lösungen zu suchen und eine artgerechte Alltagsküche zu kreieren, die auch die letzten Geschmacksknospen befriedigt. Oft geht es nur um eine Neuverteilung der Mengen an Zutaten, zum Beispiel beim Hackfleisch weniger Fleisch und mehr Linsen zu benutzen“, stellte der 64-Jährige fest.
Rezepte können gut nachgekocht werden
„Die Rezepte im Buch können alle gut nachgekocht werden, alle Gerichte sind von mir, meinem Co-Autor, Mitarbeitern und der Familie getestet und für gut befunden worden“, fügte der Koch hinzu. Das Buch enthält viele Lieblingsrezepte der Deutschen, die der Spitzenkoch und der Top-Experte für gesunde Ernährung in gesunde Klassiker verwandelt haben. „Nicht der Verzicht, sondern der Genuss steht im Vordergrund“, betonte Johann Lafer noch einmal.
Offensichtlich gibt es in Hanau viele Menschen, die ihre Ernährung gesünder gestalten wollen, denn Lafer hatte genug zu tun, um sein neuestes Buch zu signieren und Selfiewünsche zu befriedigen. Die Verbindung zum Ehepaar Leroy besteht übrigens seit fast 25 Jahren, stellte der Sternekoch fest. „Jörg Leroy war in Stromberg mein Küchenchef und Leiter der Kochschule und managte das Fernsehkochstudio. Wir sind seit Jahrzehnten gute Freunde und helfen uns gegenseitig bei Projekten und Veranstaltungen. Deshalb habe ich sofort zugesagt, als die Anfrage kam, ob ich bei der Eröffnung des Ladens dabei sein könnte, weil Jörg mich bald in Hamburg bei einem wichtigen Event unterstützt“, blickte Lafer auf die langjährige Verbindung zu den Leroys zurück. Der Sternekoch ließ es sich auch nicht nehmen, höchstpersönlich auf dem Wochenmarkt vor der Autogrammstunde zehn Kilogramm Kartoffeln einzukaufen.
Spektrum an Tischkultur im Angebot
Für die Vollblut-Gastronomen Petra und Jörg Leroy hat sich mit dem Pop-Up-Store ein lang gehegter Wunsch erfüllt. „Durch das Programm ‘HanauaufLaden’ der Stadt ist es uns überhaupt erst möglich geworden, das Projekt umzusetzen“, stellte Petra Leroy fest.
Sie seien bei ihren Kochkursen in Steinheim immer wieder von Teilnehmern darauf angesprochen worden, ob sie die benutzten Produkte denn nicht auch direkt vor Ort verkaufen könnten, um nicht den Umweg über den Online-Shop machen zu müssen. Als dann eine Mitarbeiterin von Hanau Marketing auf sie zugekommen sei, hätten sie nur kurz überlegen müssen, um das Wagnis einzugehen und den Laden an der Nürnberger Straße/Ecke Schnurstraße zu eröffnen.
Im „Kulinarisches & Schönes“ finden sich wie der Name schon sagt nicht nur Produkte, die man zum Kochen und Schlemmen braucht, sondern es wird ein großes Spektrum an Tischkultur angeboten und dementsprechend präsentiert. „Wir kennen die Hersteller unserer Produkte ausnahmslos, weil wir seit Jahrzehnten dort selbst einkaufen. Sind die Lebensmittel und die Tischkultur zu unseren Lieblingsprodukten geworden, so gehört ein Großteil der Produzenten inzwischen zu unserem Freundeskreis“, betonte Petra Leroy. „Wir haben hier im Laden unsere Highlights aus den Bereichen Food, Drinks und Cooking versammelt. Und dabei aber auch immer auf den Preis geachtet, denn die Menschen in Hanau und Umgebung sollen sich diese Genüsse auch leisten können“, fügte Jörg Leroy einen wichtigen Aspekt der Geschäftsidee von „Kulinarisches & Schönes“ hinzu. (Thomas Seifert)
