Bei Impf-Marathon in Hanau sollen 4 000 Menschen das Covid-Vakzin bekommen

Über 300 Freiwillige aus Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis organisieren einen Impf-Marathon in der August-Schärttner-Halle. Mehrere Impfstoffe stehen zur Verfügung.
Main-Kinzig-Kreis/Hanau – Der Main-Kinzig-Kreis macht Dampf beim Impfen. Bei einem wahren Impf-Marathon sollen am kommenden Wochenende in der August-Schärttner-Halle in Hanau „mehrere tausend Menschen in den 34 Stunden geimpft werden, in denen die Halle geöffnet sein wird“, sagte Susanne Simmler, die Gesundheitsdezernentin des Main-Kinzig-Kreises.
Das Besondere an der Großveranstaltung: Sie wird wesentlich von über 300 Freiwilligen aus der Region getragen. Sie stammen aus Unternehmen, Hilfs- und Rettungsverbänden, dem THW, von Feuerwehren, Verwaltungen, aus privaten Initiativen und aus der Politik.
Die Impfungen werden durch medizinisches Fachpersonal verabreicht, die Impfdosen von Apotheken vorbereitet. Bei allem darüber hinaus – vom Empfang, den Ansprechpartnern draußen und drinnen, über die Betreuung im Wartebereich und die Registrierung bis hin zur Impf-Logistik – kommen die Ehrenamtlichen zum Einsatz. Wir beantworten im Folgenden wichtige Fragen rund um den Impf-Marathon:
Die wichtigsten Fragen zum Impf-Marathon in Hanau
Wie viele Personen können an dem Wochenende geimpft werden?
Die Kapazitäten der Halle und des Personals sind laut Kreisangaben für mindestens 4000 Impfungen an dem Wochenende ausgelegt. Impfstoff ist ausreichend disponiert, heißt es.
Welche Vakzine stehen bereit? Wer bekommt welchen Impfstoff? Kann man wählen?
In der Regeln wird der mRNA-Impfstoff von Moderna verimpft, alternativ können Interessierte das Vakzin von Johnson & Johnson erhalten. Der mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer ist ausschließlich Personen vorbehalten, die unter 30 Jahre alt beziehungsweise schwanger sind. Eine freie Auswahl zwischen Moderna und Biontech/Pfizer ist aufgrund der in den vergangenen Wochen nur noch kontingentierten Liefermenge an Biontech-Impfdosen nicht vorgesehen.
Impf-Marathon in Hanau: Erst-, Zweit- und Drittimpfung möglich
Welchen zeitlichen Abstand muss man bei einer Booster-Impfung zur Zweitimpfung einhalten? Wird man weggeschickt, wenn der Abstand unterschritten ist?
Grundsätzlich kann sich jeder Impfberechtigte seine Vakzindosis abholen, ob nun Erst-, Zweit- oder Drittimpfung. Auffrischungsimpfungen werden in der Regel sechs Monate nach Ende der Impfserie ermöglicht, jedoch frühestens nach fünf Monaten. Hier wird der genaue Tag abgeglichen. Bei einem auch nur etwas geringeren Abstand als fünf Monate ist keine Impfung möglich.
Kann jeder am Impf-Marathon teilnehmen, auch wenn er nicht im Main-Kinzig-Kreis wohnt?
Ja.
Wie viele Personen können voraussichtlich pro Stunde geimpft werden?
Das ist abhängig davon, wie viele Menschen ein Aufklärungsgespräch benötigen und mit wie vielen Fragen sie ankommen. Die Impfstraßen sind so aufgeteilt, dass es Bereiche gibt für Impfungen mit Aufklärungsgespräch vorab und welche ohne. Davon sei letztlich abhängig, wo sich die Zahl der Impfungen im Stundenmittel einpendeln wird.
Mehr als 100 Impfungen pro Stunde bei Impf-Marathon in Hanau möglich
Grundsätzlich seien mehr als 100 Impfungen in der Stunde denkbar, heißt es vom Main-Kinzig-Kreis. Da es sich um eine ehrenamtliche Veranstaltung handelt, sei die genaue Zahl der Impfungen pro Stunde nur schwer prognostizierbar.
Welche Unterlagen muss man zur Impfung mitbringen?
Mitzubringen sind ein gültiges Ausweisdokument, die Krankenkassenkarte sowie nach Möglichkeit das Impfbuch. Jeder kann den Ablauf beschleunigen helfen, indem man auch die Bögen zur Impfung schon ausgefüllt mitbringt. Sie lassen sich ausdrucken über die Internetseite mkk.de („Dein Pflaster“, Bereich Impf-Marathon).
Wird in der Reihenfolge der Ankunft geimpft? Welche Regelung gilt für Senioren?
Grundsätzlich gilt die Reihenfolge der Ankunft. Über 70-Jährige und Menschen mit Gehbehinderung sowie deren Begleitung werden durch das Personal herausgerufen und kommen schneller in die Halle – und auch schneller zu ihrer Impfung.
Kein Sonderkontingent für Impf-Marathon in Hanau
Bekommt der Kreis für die Aktion ein Sonderkontingent an Impfstoffen zur Verfügung gestellt?
Die Impfleitung des Main-Kinzig-Kreises hat den Impf-Marathon in ihre wöchentliche Bestellung an Impfstoff mit einberechnet. Ein Sonderkontingent nur für diese Aktion gibt es nicht.
Welche Mengen an Covid-Impfstoffen stehen im Kreis aktuell ansonsten zur Verfügung?
Die Bestellungen erfolgen wöchentlich nach Kreisangeben so, dass alle Impfstellen und mobilen Aktionen ausreichend versorgt sind. Insgesamt werden über den Öffentlichen Gesundheitsdienst im Kreis derzeit über 10 000 Impfungen pro Woche vorgenommen, über 40 000 Impfungen können im Monat angeboten werden – „immer vorausgesetzt, die Menschen lassen sich auch impfen und nutzen diese Angebote“, schreibt der Kreis.
Impf-Marathon in Hanau: Dank an die Helfer
Die Kreisspitze um Landrat Thorsten Stolz und die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler wie auch Hanaus OB Claus Kaminsky, der die August-Schärttner-Halle zur Verfügung stellt, sagen den ehrenamtlichen Helfern bereits im Vorfeld des Impf-Marathons Dank und bitten zugleich alle, die sich bei der Aktion impfen lassen wollen, um Respekt und Geduld. Ein breites bürgerschaftliches Bündnis ziehe hier an einem Strang, ganz im Dienste der Menschen, die für eine Impfung anstehen: Das verdiene „Anerkennung und Dank von allen Seiten“. (Christian Spindler)
Wann wird geimpft?
Der Impf-Marathon in der August-Schärttner-Halle in Hanau läuft am kommenden Samstag und Sonntag, 11. und 12. Dezember, von 7 bis 24 Uhr. Es werden vorab keine Termine vergeben. Grundsätzlich kann sich jeder Impfberechtigte in einer der sechs Impfkabinen seine Vakzindosis abholen, ob nun Erst-, Zweit- oder Drittimpfung. Die anderen Impfangebote des Kreises, etwa die Dein-Pflaster-Impfstellen, bleiben an dem Wochenende weiter normal geöffnet. Die August-Schärttner-Halle ist an diesem Freitag für den Aufbau und am Montag, 13. Dezember, den ganzen Tag für den Abbau geschlossen. Am Dienstag finden wieder Schulunterricht und Vereinssport in der Halle statt. Hohe Landesschule und die Vereine wurden informiert, so die Stadt auf Anfrage. (cs)