1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Steinheimer Atelier 25 öffnet seine Werkstätten

Erstellt:

Kommentare

Freuen sich auf die erste Ausstellung in Tornows Steinheimer Atelier und dem gemeinsamen Showroom: Goldschmiedin Martina Tornow und Gold- und Silberschmied Bruno Sievering-Tornow.
Freuen sich auf die erste Ausstellung in Tornows Steinheimer Atelier und dem gemeinsamen Showroom: Goldschmiedin Martina Tornow und Gold- und Silberschmied Bruno Sievering-Tornow. © ANDREA PAULY

Ihr Markenzeichen ist der Knoten. Einfach oder mehrfach verschlungen, auch mal in Herz-, Kreuz- oder Ankerform geben die Knoten den Ringen, Kettenanhängern oder Ohrschmuck von Martina Tornow ihren spezifischen Charakter. Dass ihre Arbeiten aber nicht nur dekorativen Charakter haben, sondern aus ihrer ganz individuellen Schmuck-Philosophie heraus entstehen, erläutert die Goldschmiedin beim Besuch unserer Zeitung in ihrem Atelier in Steinheim.

Steinheim –Hier zeigen die Designerin und ihr Mann, Gold- und Silberschmied Bruno Sievering-Tornow, in Martina Tornows Werkstatt und dem gemeinsamen „Showroom“ bis einschließlich Sonntag ihre Arbeiten. Erstmals seit der Gründung des Ateliers 25 vor rund vier Jahren sind diese Räume nun zugänglich für die Öffentlichkeit.

„Eigentlich hatten wir von Beginn an geplant, hier auch Veranstaltungen wie Lesungen und kleine Konzerte anzubieten. Doch als wir uns gerade eingerichtet hatten, kam Corona“, erinnert sich Bruno Sievering-Tornow, der über 30 Jahre als Lehrer an der Hanauer Zeichenakademie gearbeitet hat, wo auch seine Frau ihre Ausbildung zur Goldschmiedin machte.

Kennengelernt haben sich die beiden allerdings seinerzeit beim gemeinsamen Sport in der Volleyball-AG der Schule. „Pandemiebedingt fiel dann 2020 auch die Feier zum zehnjährigen Jubiläum meines Labels Knotenschmuck hier im Atelier aus“, berichtet Martina Tornow. Doch nun scheint der Ausstellungs- und Veranstaltungsanfang gemacht und das Paar freut sich auf viele Besucher.

Bruno Sievering-Tornow fertigt vor allem Unikatschmuck und Objekte, die schon in der ganzen Welt und in diversen Wanderausstellungen zu sehen waren. Aktuell sind einige seiner schon mehrfach ausgezeichneten Arbeiten auch im Deutschen Goldschmiedehaus in Hanau ausgestellt. Seine aus einem Band geschmiedeten und behauenen massiven Ringe strahlen eine Erdverbundenheit aus, während seine künstlerischen Objekte zum einen etwas Filigranes in den bewusst beibehaltenen Spuren der Gussform offenbaren und zum anderen im Silbergerät eine puristische Formensprache zeigen.

1971 geboren und aufgewachsen in Frankfurt, lebt Martina Tornow heute mit ihrer Familie in Rodenbach. 2010 gründete sie ihr eigenes Designlabel „Knotenschmuck“, eine heute internationale Schmuckmanufaktur, und fertigt parallel Unikatschmuck. Einen ihrer ersten Preise gewann sie mit der Gestaltung der Hanauer Bürgerplakette 1997, die sie bis zum heutigen Tag anfertigt.

Inzwischen wurde ihre Schmuckkunst immer wieder mit Design- und Schmuckpreisen ausgezeichnet. Kreativ ist Martina Tornow auch in anderen Bereichen. Malen, Zeichnen und das Schreiben ergänzen ihr künstlerisches Portfolio, so auch neben Lyrik und Poetry Slam vereinzelte Kurzgeschichten und Bühnenstücke, die gemeinsam mit der Rodenbacher Autorengruppe „Wortspieler“ (2006), deren Gründungsmitglied sie ist, aufgeführt oder veröffentlicht wurden.

„Schmuck ist für mich kein Dekorationsobjekt, sondern hat eine tiefere Aufgabe. So schafft Schmuck Erinnerungswerte an bestimmte Erlebnisse und geliebte Menschen und stiftet damit im besten Fall auch Identität“, sagt Martina Tornow. Der Knoten steht bei ihr vor allem für Verbindungen und Verbundenheit. „Der Knoten ist ein offenes Symbol. Man kann ihn verknoten und entknoten, man bindet ihn und kann ihn auch wieder lösen, er hält Dinge zusammen“, erzählt die Goldschmiedin. Für sie ist der Knoten ein Symbol der Freundschaft und Liebe. Er mache die Verbundenheit zweier Menschen sichtbar. So kreiert Martina Tornow harmonische und ausgewogene Schmuckarbeiten mit Seele und einem hohen Anspruch an handwerklich perfekte Umsetzung.

Ausstellung

Das Atelier 25, Steinheimer Vorstadt 25, öffnet heute und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Zusätzliche offene Ateliertage gibt es an den Freitagen vor Weihnachten von 14 bis 20 Uhr.

Von Andrea Pauly

Zwei Schmiederinge in Feinsilber und Feingold von Bruno Sievering-Torno. Rechts daneben Ringe (Gold mit Perlen) von Martina Tornow.
Zwei Schmiederinge in Feinsilber und Feingold von Bruno Sievering-Torno. Rechts daneben Ringe (Gold mit Perlen) von Martina Tornow. © -

Auch interessant

Kommentare