1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Bürger*innen-Stiftung startet neue Reihe mit Themen rund um den Klimaschutz

Erstellt:

Von: Claudia Bechthold

Kommentare

Die Heusenstammer Naturengel sind Gäste des ersten Online-Netzwerk-Abends der Bürger*innen-Stiftung am 25. Januar und berichten von ihren Funden.
Die Heusenstammer Naturengel sind Gäste des ersten Online-Netzwerk-Abends der Bürger*innen-Stiftung am 25. Januar und berichten von ihren Funden. © LIZ (b)

445 Müllsäcke haben Heusenstamms Naturengel im vergangenen Jahr mit gesammeltem Unrat gefüllt. An jedem ersten Samstag im Monat sind sie – derzeit in sehr kleinen Gruppen, meist im Familienverbund – im Stadtgebiet unterwegs, um achtlos Weggeworfenes aufzulesen. Nun sind die Naturengel, die mittlerweile als Abteilung im Heimat- und Geschichtsverein Unterschlupf gefunden haben, Gäste einer Veranstaltung der neuen Bürger*innen-Stiftung.

Heusenstamm - Wie berichtet, haben sich im vergangenen Sommer zehn Heusenstammerinnen und Heusenstammer zusammengefunden, um eine Bürger*innen-Stiftung zu gründen. Projekte – zum Beispiel von Vereinen – in Sachen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, aber auch in sozialen und kulturellen Dingen sollen mit den Erträgen aus der Stiftung finanziell unterstützt werden. Dazu muss zunächst das Stiftungskapital in Höhe von mindestens 50 000 Euro gesammelt werden. „Wir sind aktuell bei 48 200 Euro“, berichtet Sprecher Manfred Barth auf Anfrage. Die eigentliche Gründung dieser neuen Institution kann also bald über die Bühne gehen.

Doch schon jetzt wollen die zehn Initiatorinnen und Initiatoren die Ziele der Stiftung durch Informationen unterstützen. Dazu veranstalten sie einen ersten Online-Netzwerk-Abend am Dienstag, 25. Januar, um 19.30 Uhr. Diese Auftaktveranstaltung sei der Start zu einer Reihe von regelmäßig stattfindenden Netzwerk-Treffen mit Themen rund um Klimaanpassung, Umweltschutz, Soziales und Kultur bezogen auf die Schlossstadt.

„Bewusst haben wir den 25. Januar gewählt, denn es handelt es sich um den Vorabend zum ,Welttag der Umweltbildung’ am 26. Januar“, sagt Manfred Barth, „wir möchten die Bildung für Umweltthemen fördern und zugleich interessierte Bürgerinnen und Bürger vernetzten“.

Neben interessanten Einblicken in die Müll-Statistik mit die „Top Ten“ der kuriosesten Funde der vergangenen Jahre besteht der Raum zum konstruktiven Austausch rund um das Thema.

Zu Gast sind die Naturengel und Vertreter der Stadt Heusenstamm. Da persönliche Treffen derzeit schwer möglich sind, wird die Veranstaltung online organisiert.

Wer teilnehmen möchte, schickt eine Anmeldung per Mail an info@stiftung-heusenstamm.de. Danach erhält man die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung, die per Zoom stattfindet.  clb

Auch interessant

Kommentare