Erstmals wird das Genuss- und Gartenfest am Heusenstammer Schloss gefeiert

Das Rhein-Main Genuss- und Gartenfest war bisher in Dreieichenhain angesiedelt. Nun locken über 100 Standbetreiber die Besucher ans Heusenstammer Schloss.
Heusenstamm – Premiere am Schloss: Das Rhein-Main Genuss- und Gartenfest wird am kommenden Wochenende erstmals rund um das Schloss gefeiert. Bisher war das Fest in Dreieichenhain angesiedelt, seit 2015 lockte es die Besucher in den Burggarten, um sich Garten- und Deko-Anregungen zu holen oder sich an kulinarischen Spezialitäten zu erfreuen.
Der Große Erfolg des Festes ist der Grund, dass es nun in die Schlossstadt umzieht: In Dreieichenhain ist das Gelände schlicht zu klein geworden für Aussteller wie Besucher. „Unsere Aussteller haben vorgeschlagen, dass wir uns doch einmal das Gelände in Heusenstamm anschauen sollten“, sagt Veranstalter Jens Nippen. Da hier für das Fest fast dreimal so viel Fläche wie am vorigen Ort zur Verfügung steht, fiel die Entscheidung leicht. „Schön ist, dass das Gelände barrierefrei ist, früher gab es immer mal Treppen zu überwinden“, sagt Nippen. Zudem sei das Schloss sehr gut mit der S-Bahn zu erreichen, für Autofahrer stünden ebenfalls mehr Parkplätze als bisher zur Verfügung.
Garten- und Genussfest in Heusenstamm bietet Spezialitäten aus der asiatischen Garküche
Einziger Wermutstropfen: Da die Miete in Heusenstamm deutlich teurer ist, musste der Eintritt um einen Euro angehoben werden. „Dafür haben wir aber mehr Platz für weitere Aussteller“, sagt Nippen. Über 100 haben sich angekündigt, wie genau aufgestellt wird, entscheidet sich je nach Wetterlage vor dem Fest. Geplant ist, dass die Kunsthandwerker und Garten-Aussteller im Bereich vor dem Schloss ihre Zelte aufschlagen, kulinarische Spezialitäten wird es im Schlosshof geben und über 20 Streetfood-Beschicker werden beim Bannturm die Besucher verköstigen.
„Das Angebot ist sehr abwechslungsreich: Es gibt Spezialitäten aus asiatischen Garküchen, aber auch afrikanische Gerichte oder mexikanisches Essen und natürlich auch das hiesige Wildangebot“, sagt Nippen.
Im Bereich Garten und Deko einen Trend auszumachen, sei nahezu unmöglich: Wenn es einen Trend gibt, dann den, das Zuhause verschönern zu wollen, sagt der Veranstalter. „Während der Pandemie wurden Gartencenter und Baumärkte regelrecht gestürmt, um das Zuhause wohnlicher zu gestalten – das hält unvermindert an.“ Erlaubt ist, was gefällt und dem kommt man auch beim Genuss- und Gartenfest nach: Ob Tipps für den heimischen Kräutergarten oder das Staudenbeet, ein kleines Wasserspiel für die Terrasse oder den Balkon oder Dekoobjekte von Kunsthandwerkern, die Auswahl sei groß. „Gerade selbstgefertigte Tierfiguren von Kunsthandwerkern sind momentan sehr beliebt“, weiß Nippen zu berichten.
Veranstalter will Fest dauerhaft in Heusenstamm ansiedeln
Was den Genuss anbelangt, sieht der Veranstalter das Fest gut aufgestellt, an Vielfalt herrscht keinerlei Mangel: Aus Italien, Frankreich und Österreich werden Wurst- und Käsespezialitäten angeboten, dazu gibt es Schokolade und Pralinen, Kaffee- und Teemischungen oder Honig und Marmeladen. „Seit Jahren beliebt sind eigens hergestellte Liköre oder Essig“, sagt er. Neben hochprozentigen Bränden oder geräucherten Wurstwaren werden aber auch Spezialitäten feilgeboten, die nicht den Gaumen erfreuen: Etwa Stoffe und Tischwäsche, Schmuck oder Uhren.
Nippen hofft auf gutes Wetter für die drei Veranstaltungstage – dass er das Fest aber dauerhaft in Heusenstamm ansiedeln möchte, daraus macht er kein Geheimnis. „Das Ambiente ist wirklich schön“, sagt er. (Von Frank Sommer)