Heusenstamms TSV-Cheerleader punkten bei Landesmeisterschaften

„Sie glitzern und funkeln, aber sie lassen die Sonne aufgehen: die Patriots Sunlights.“ Die Moderatorin der Hessischen Landesmeisterschaften des Cheerleading und Cheerperformance Verbands Deutschland (CCVD) zeigte sich kreativ, um das Nachwuchsteam der Patriots Cheerleader der TSV Heusenstamm anzukündigen. Diese Meisterschaften in der August-Schärttner-Halle in Hanau waren der erste Wettkampf überhaupt für die jungen Mädchen im Alter von etwa zehn bis elf Jahren.
Heusenstamm – Dies war dem Auftritt der Gruppe aber nicht anzumerken, versichert Silvia Lampert, Vorsitzende der Turnabteilung in der TSV. Mit dem zweiten Platz von vier Mannschaften verlief das Debüt im Wettkampf des Junior-Cheer-Level 2 auch gleich erfolgreich. Wichtiger noch als die Platzierung war für den Nachwuchs aber die Wertung: Mit 5,08 Punkten wurde die Marke von 5,0 Punkten zur Qualifikation zu den Regionalmeisterschaften West geknackt. Damit dürfen die Patriots Sunlights am 19. Februar nach Bonn zum Folgewettkampf im Telekom Dome fahren.
Auf den Weg nach Bonn werden sich auch die zwei weiteren Teams der Patriots Cheerleader machen: Beide konnten sich in Hanau ebenfalls die Qualifikation für die Regionalmeisterschaften sichern, auf denen es dann um die „Tickets“ zu den Deutschen Meisterschaften geht. Das rein weibliche Team der „Patriots Skylights“ im Junior-All-Girl-Level 3 belegte mit 5,57 Punkten einen guten Platz im Mittelfeld der hessischen Vereine.
Vom Top-Team der Patriots Cheerleader, der gemischten Mannschaft, die im Senior-Coed-Level 4 startete, ist man gute Leistungen bereits gewohnt. Der erste Platz in Hanau sorgte aber bei den „Patriots Rays“ trotzdem für besondere Freude, die sich mit der Begeisterung mischte, nach längerer Durststrecke überhaupt wieder bei einem Wettkampf dabei sein zu können.
Obwohl Zuschauer diesmal nur aus der Ferne im Livestream mitfiebern konnten, hatte die Teilnahme in Hanau besondere Bedeutung, betont Silvia Lampert. Nachdem die Meisterschaften im vergangenen Jahr coronabedingt ausgefallen waren und das Training über weite Strecken nur unter eingeschränkten Bedingungen stattfinden konnte, war schon die Vorbereitung eine bemerkenswerte Herausforderung.
So war die Zahl der Mannschaften auf der Starterliste in diesem Jahr deutlich reduziert. Viele Vereine konnten die aufwendigen Choreografien (englisch: Routines) aus Akrobatik-, Turn- und Tanzelementen mit den großen Teams von bis zu 24 Mitgliedern unter den gegebenen Bedingungen nicht ausreichend auf Wettkampfniveau üben. Die Abteilungsvorsitzende: „Die Teams der TSV Heusenstamm profitierten von den guten Trainingsmöglichkeiten im Kunstturnzentrum Martinsee, in der eigenen Vereinsturnhalle und in der Schulturnhalle. Auch dank des großen Engagements des Trainerteams und der Athleten gelang es, die aufwendigen Vorbereitung selbst unter massivem Zeitdruck noch gut zu bewältigen.“ So habe man das Training auch online abgehalten und Trainingseinheiten als Challenges individuell zu Hause absolviert. Die Mühe wurde jetzt belohnt, freut sich Silvia Lampert. Wer Interesse hat, folgt den Patriots auf Instagram unter patriots_tsv_heusenstamm. (clb)