1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Freie evangelische Gemeinde bietet im Café mehr als Kaffee und Kuchen

Erstellt:

Kommentare

Das Café Eden der Freien evangelischen Gemeinde soll mehr bieten als Kaffee und Kuchen, sagen Alexandra Faranda (rechts) und Erna Adam.
Das Café Eden der Freien evangelischen Gemeinde soll mehr bieten als Kaffee und Kuchen, sagen Alexandra Faranda (rechts) und Erna Adam. © M

Es ist ein Café, das mehr bietet als Kaffee und Kuchen. „Wir sind für euch da“, lautet die Einladung, die nicht nur an die Gemeindemitglieder ergeht. Die ganze Bevölkerung ist im Café Eden willkommen, erläutert Alexandra Faranda. Sie führt das Projekt der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) hauptamtlich und mit einem Team. 44 von 100, fast die Hälfte der Christen am Weiskircher Weg, tragen die Idee mit – ehrenamtlich.

Heusenstamm – „Als Gemeinschaft sind wir beauftragt, in allen Belangen da zu sein, für die Menschen, offene Ohren und Augen zu haben“, fährt die Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation bei einem Kaffee Crema fort. „Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern mit Gastfreundschaft begegnen.“ Das gelingt gleich zur Eröffnung. Freundlich empfiehlt Erna Adam den jungen Müttern vom Kindergarten nebenan Milchkaffee, Cappuccino, Latte Macchiato und Espresso, auch mit Hafermilch. „Oder darf’s eine heiße Schokolade sein?“ Diese Spezialitäten bereitet das Herzstück des neuen Treffpunkts im Foyer zu, ein Barista-Vollautomat. Sandkuchen, Donauwelle und die Schmandtorte mit Mandarinen dagegen entstammen den Backkünsten der Helferinnen und Helfer. Auch viele der Leckereien für ein gesundes Frühstück kreieren sie selbst: hausgemachte Brotaufstriche für die Bio-Brötchen, Obstsalat, Quark, Marmelade, Müsli und den gefüllten Blätterteig. Viele Artikel sind vegan, gluten- oder lactosefrei.

Die Speisekarte umfasst auch „Kinder-Hits“, ein Bio-Tagesgebäck wie Waffel, Crêpes, Hörnchen oder Gugelhupf und ein Getränk für zwei Euro. Das Büfett am Samstag kann selbst zusammengestellt werden, damit möglichst wenig Lebensmittel weggeworfen werden.

Die engagierte Kirchengemeinde möchte nicht nur den Körper stärken, sondern auch die Seele bereichern. Sie wendet sich besonders an einsame Menschen, bietet ihnen Begegnungen und Gespräche an. Wer warten muss, bis sein Auto in der Werkstatt gegenüber fertig ist, kann sich in der angenehmen Atmosphäre des Cafés Eden die Zeit verkürzen.

Bei Interesse führen die Aktiven auch Gäste durch die Räume der FeG und stellen das Gemeindeleben vor, von der Andacht über den Kreativtreff, Näh-, Strick- und Seniorenkreis bis zu den Jugendgruppen. Kinder spielen derweil mit Autos auf einem Straßenteppich, legen Puzzle oder bauen mit Lego. Auch der FeG-Büchertreff ist integriert, hält reichlich Lesestoff bereit. „Was wir glauben, wollen wir auch leben“, beschreibt Sprecherin Faranda die Motivation, „nicht einfach nur in die Kirche rein- und wieder rausgehen“.

Kaffee und Wasser reichten sie schon immer nach dem Gottesdienst, damit sich die Gläubigen in geselliger Runde aufhalten können. Jetzt soll das öffentliche Café einen größeren Kreis ansprechen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind alle hygienisch geschult, erläutert die Leiterin, „sie dürfen auch Brötchen belegen, Kuchen mitbringen oder vor Ort anrühren, wenn der Andrang groß ist“.

Gemeinsam haben sie die 20 Jahre alten Holzstühle und Tische geschliffen und in frischen Farbtönen lackiert, Elektrik und Wasserversorgung installiert, Küchenzeile und Theke montiert. „So können wir auch Brücke sein zwischen Gemeinde und Bewohnern, die mit Kirche nichts zu tun haben“, betont die Sprecherin. „Es geht um Nächstenliebe, da ist es egal, wer reinkommt.“

Dazu passt der „aufgeschobene Kaffee“: Jemand kauft ein Getränk für sich und ein anderes für Leute, die knapp bei Kasse sind. Dazu wird ein Gutschein an eine Tafel gehängt. Und auch wer nicht gegen Corona geimpft, nicht genesen und getestet ist, wird nicht weggeschickt. Dann wird ein Kaffee am Bistrotisch vorm Eingang serviert. „Im Sommer können wir das Außengelände mitnutzen“, blickt Alexandra Faranda schon aufs nächste Jahr.

Information: Café Eden, Weiskircher Weg 15, dienstags bis freitags 9 bis 11 Uhr, donnerstags und freitags auch 15 bis 17 Uhr, samstags 10 bis 12 Uhr mit Frühstück, Tel. 06104 9351155, heusenstamm.feg.de (Von Michael Prochnow)

Auch interessant

Kommentare