1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Heide Schwab ist weiter CDU-Vorsitzende

Erstellt:

Von: Claudia Bechthold

Kommentare

Mit viel Abstand stellt sich der neue CDU-Vorstand mit Heide Schwab (Mitte) an der Spitze und weiteren Akteuren dem
Mit viel Abstand stellt sich der neue CDU-Vorstand mit Heide Schwab (Mitte) an der Spitze und weiteren Akteuren dem © CDU Heusenstamm

Haushalt, Kinderbetreuung, Bauvorhaben, Digitalisierung, Bürgerbeteiligung: Es sind viele Themen, mit denen sich Bürgermeister Steffen Ball derzeit befasst. Während der Mitgliederversammlung der Heusenstammer Christdemokraten am Donnerstagabend gab er einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der Verwaltung, zumal „ein Rückblick nach knapp sieben Wochen im Amt kaum möglich ist“.

Heusenstamm - Die Wahlen des Vorstands unter der Leitung des Kreisvorsitzenden und Vizelandtagspräsidenten Frank Lortz standen vor allem auf der Agenda des Treffens in der großen Halle des Kultur- und Sportzentrums Martinsee. Heide Schwab wurde mit großer Mehrheit von den anwesenden Mitgliedern in ihrem Amt bestätigt. Zu ihren Stellvertreter wählten die Anwesenden Christina Nadler-Wieck, Steffen Ball und Ismail Tipi.

Im Gespräch sei man derzeit mit den Investoren, die den ehemaligen Brückenbauhof an der Industriestraße, das Areal des früheren Fernmeldezeugamts an der Philipp-Reis-Straße sowie den Campus an der Jahnstraße neu gestalten wollen, berichtete Ball. Der städtische Etat für das laufende Jahr soll am 2. März eingebracht werden – unter anderem mit geplanten Investitionen in städtische Immobilien und das Kanalnetz. Überhaupt befasse man sich derzeit intensiv mit dem Thema Kinder, auch mit Blick auf die Schulkindbetreuung an der Adalbert-Stifter-Schule, an der für das nächste Schuljahr ein Drittel mehr Schülerinnen und Schüler auch nach Schulschluss untergebracht werden müssten. Man sei derzeit intensiv auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. So überlege man derzeit, ob man für die Schulkindbetreuung Sport- und Naturgruppen gründen könne. Außerdem sei mit dem Kreis diesbezüglich im Gespräch, berichtete der Bürgermeister.

Weiter ausgebaut werden sollen die Online-Services der Stadtverwaltung. Auch die Bürgerbeteiligung will Steffen Ball erweitern. Zudem kündigte er an, das von Peter Jakoby ins Leben gerufene „Mobile Rathaus“ wiederzubeleben. Den Anfang will er im März im Stadtteil Waldesruhe machen. Ein Kinder- und Jugendbeirat sei vor der Gründung. Und einen Umweltbeirat will man ebenfalls installieren. Noch in diesem Jahr werde man mit Planungen für ein Verkehrskonzept für die Stadt beginnen. Derzeit ist man zudem in der Planung für eine Teststation in Rembrücken.

Vorsitzende Heide Schwab berichtete vor allem über die Wahlkämpfe im vergangenen Jahr und dankte allen Beteiligten für eine außergewöhnliche Gemeinschaft, mit der gute Ergebnisse erzielt werden konnten. Und Fraktionsvorsitzender Paul Sassen erläuterte vor allem die Koalitionsverhandlungen, die mit den Bündnisgrünen zum Erfolg geführt haben. Man habe sich bewusst Zeit gelassen, um eine lange und gute Zusammenarbeit zu erreichen.

Neu im Vorstand ist Schriftführer Dr. Sebastian Helmle. Zum Schatzmeister wurde Daniel Strak gewählt. Beisitzer sind Pascal Czok, Marcel Diehl, Manon Fölsing-Zier, Eric Fröhlich, Dagmar Giebl, Oliver Jakoby, Eugen Kwol und Tim Strak, Mitgliederbeauftragter ist Gerhard Kahlen. Professor Dr. Thomas Horsch, Michael Feiler und Yagmur Meltem Tipi waren nicht mehr angetreten. (Von Claudia Bechthold)

Auch interessant

Kommentare