Bedarf an Bewegungsangeboten wird steigen: SPD-Fraktion will einen Sport-Entwicklungsplan erarbeiten lassen

Einen Sportentwicklungsplan möchten die Sozialdemokraten für Heusenstamm erstellen lassen. Einen entsprechenden Antrag haben sie jetzt für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 18. September gestellt.
Heusenstamm – Ein solcher Plan sei „ein wichtiges Instrument der kommunalen Politikberatung“, heißt es in der Begründung des Antrags. Er sei Teil der Stadtentwicklungsplanung und gehe damit über eine Fachplanung hinaus.
Dabei gehe es aber nicht nur um die Sportstätten. Vielmehr gelte es, Stärken zu ermitteln und Lösungen für aktuelle Probleme zu zeigen sowie langfristige Perspektiven zu bedenken. Dazu sei es wichtig, „empirische Grundlagen für eine wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahme“ zu haben. Zudem müssten möglichst viele Betroffene dauerhaft an der Entwicklungsplanung beteiligt werden.
SPD will mehr öffentliche Freizeit-Bewegungsräume schaffen
Die SPD-Fraktion beantragt daher, für einen Sportentwicklungsplan eine Bestandsaufnahme der Sport- und Bewegungsräume sowie der unterschiedlichen Sportanbieter in Heusenstamm zu erstellen. Dabei soll es auch um die Entwicklung der Sportangebote angesichts sich verändernder Demografie gehen. Zu beachten sind nach dem Antrag außerdem die Entwicklung von Angeboten für alle Bevölkerungsgruppen, der Sanierungsbedarf bestehender Sportstätten sowie die Anzahl und Form zukünftig benötigter Sportstätten und Anlagen. Das beziehe sich auf Anforderungen für den Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport sowie den Spitzensport und die Talentförderung.
Einen weiteren Schwerpunkt wollen die Sozialdemokraten auf die Schaffung von Freizeit-Bewegungsräumen auf öffentlichen Flächen ohne Vereinsbindung legen – vor allem für Jugendliche und Senioren. Neben Vertretern des Sportkreises Offenbach und des Landessportbundes sollen Vereine und Bürger an dem Prozess beteiligt werden. Der Sportentwicklungsplan soll mit einer Kosten- und Wirtschaftlichkeitsdarstellung möglichst bis zum 30. September nächsten Jahres vorgelegt werden.
Sport und Bewegung spiele bei der Stadtentwicklung eine Rolle
In vielen Vereinen gebe es hoch talentierte Sportlerinnen und Sportler, schreibt die SPD-Fraktion. Vielfältige Angebote für den Breitensport würden zudem von Vereinen abgedeckt. Die TSV Heusenstamm etwa plane derzeit bereits für ihre Zukunft. Der Bedarf an Sportstätten und Anlagen wie Vereinsheimen und Übungsräumen steige. Bislang sei an dieser Stelle punktuell abgeholfen worden. Mit dem Antrag solle eine ganzheitliche Betrachtung erfolgen und die Grundlage für die Zukunft gelegt werden.
Schließlich spiele das Thema Sport und Bewegung als Element der Freizeitgestaltung auch aus Sicht der Stadtentwicklung für Heusenstamm eine wichtige Rolle. Dazu zähle die Erschließung von Flächen für den Wohnungsbau etwa auf den Arealen des Brückenbauhofs und des Fernmeldezeugamts.
Diskutieren können Interessierte das Thema auch beim Stammtisch der SPD am Montag, 23. August, um 19 Uhr im Alten Bahnhof. clb