1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

„Heusenstamm Helau“ wird digital

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Claudia Bechthold

Kommentare

Funkekanöncher versuchen, sich ins Netz des Rathauses einzuhacken.
Funkekanöncher versuchen, sich ins Netz des Rathauses einzuhacken. © p

Die Fastnacht in Heusenstamm fällt aus? Nicht ganz, sagen die Narren, die sonst auf den karnevalistischen Bühnen stehen. Denn es wird wegen der Pandemie zwar keine Veranstaltungen geben, aber ein wenig Fastnachtsgefühl wollen sie Heusenstammerinnen und Heusenstammern nach Hause bringen. Und so gibt es einige Angebote – vor allem über das Internet.

Heusenstamm - Anfangen werden die Aktiven des Karnelval Klubs Disharmonie (KKD), der in diesem Jahr während seiner Sitzungen eigentlich sein 33-jähriges Bestehen feiern wollten. Zwar soll dieses närrische Jubiläum im Sommer gewürdigt werden, aber ein bisschen Fastnachtsgefühl wollen sie schon jetzt verbreiten. Deshalb kann man vom kommenden Samstag, 19. Februar, bei Rewe Tekin, Am Lindenbaum 3, ein sogenanntes Starter-Kit für 22,22 Euro erwerben. Darin befinden sich der Jubiläumsorden „33 Jahre KKD“, eine Flasche KKD-Sekt (weiß oder rosé), Knabbersachen und Luftschlangen. Das Paket ist auf 100 Stück limitiert, wenn keine mehr da sind, endet die Aktion.

Die Einnahmen aus dem Verkauf werden komplett gespendet an die Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft 1863, deren Prinz Mathias I., bereits den „Flutorden“ ins Leben gerufen hat. Der Erlös ging zu hundert Prozent an Karnevalsvereine im Umkreis, die durch die Flutwelle nahezu alles verloren haben. Daher hat sich der KKD-Vorstand entschieden, dies zu unterstützen und das Engagement von Prinz Mathias I. fortzuführen. Wer ohne Starter-Kit spenden will, kann das beim Karneval Klub Disharmonie, Sparkasse Langen-Seligenstadt, IBAN: DE55 5065 2124 0004 1026 20, Betreff: Spende Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft 1863 e.V., oder per Paypal an Info@kkd-heusenstamm.de tun.

Einen digitalen Ersatz soll es auch für den Rathaussturm geben, der – in Präsenz – eigentlich für den kommenden Samstag geplant war. Nun soll am Fastnachtssamstag, 26. Februar, ein unter Corona-Bedingungen gedrehter Film ausgestrahlt werden, den die Beteiligten gerade mit der Heusenstammer OF-TV produziert haben. Und weil „digital“ auch „digital“ sein soll, wollen sich Heusenstamms FKKler ins Netz der Stadtverwaltung hacken, um die „Herrschaft über die Stadtkasse“ zu erlangen. FKK steht für Feuerwehr, Karneval Klub Disharmonie und Kirche. Und so werden Petra Klein, Matthias Kilian und Björn Uhl ihren Angriff auf Magistrat und Bürgermeister Steffen Ball mit Unterstützung der Funkekanöncher und -makröncher starten. Zu sehen sein wird das Ergebnis von Fastnachtssamstag, 26. Februar, 14.11 Uhr an unter anderem auf der städtischen Webseite (heusenstamm.de), auf Facebook, OF-TV und weiteren Kanälen.

Bereits an diesem Samstag läuft der erste von zwei Podcasts der „Heusenstammer Stammspieler“ mit Thomas Hartmann, Ralf Rebel, Klaus Endlich, Alexander Schnurr und Tom Bel am Klavier. Gesang und Comedy zum Thema Fastnacht wollen sie dabei präsentieren. Podcasts lassen sich mit Smartphones abrufen. Und am Samstag, 26. Februar, geht eine närrische Folge der Bäckerweisheiten mit Stefan Paul und Roland Krebs bei Facebook online. Allerdings: Ob der Fastnachtszug am Dienstag, 1. März, stattfindet, wird der Magistrat nächste Woche entscheiden. „Ich werde eher eine Absage vorschlagen“, sagt Steffen Ball. (Von Claudia Bechthold)

Auch interessant

Kommentare