1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Waldbrand-Serie reißt nicht ab: Erneut Brandstifter am Werk?

Erstellt:

Von: Alexander Gottschalk

Kommentare

Zweimal muss die Feuerwehr in Heusenstamm am Samstag (9. Juli) ausrücken. Es brennt im Wald. Die Polizei vermutet einen Feuerteufel.

Heusenstamm - Im Wald bei Heusenstamm hat es am Samstag (9. Juli) erneut zweimal gebrannt. Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus, wie die südosthessische Polizei am Sonntag (10. Juli) mitteilte. Es sind die beiden jüngsten Fälle in einer Serie von Waldbränden im Kreis Offenbach, hinter der mindestens ein Feuerteufel vermutet wird.

Erst Ende Juni hatte die Polizei nahe Obertshausen einen Tatverdächtigen gefasst, der dort vorsätzlich zwei Brände gelegt haben soll. Auch danach rissen die Waldbrände aber nicht ab. Am Samstag (9. Juli) brannten nun zunächst gegen 16.15 Uhr rund 1000 m² Waldfläche im Bereich des Patershäuser Weges hinter dem Wasserwerk in Heusenstamm.

Waldbrände im Kreis Offenbach: Feuerwehr findet in Heusenstamm aufgetürmtes Holz

Hier waren zwei Brandherde zu einem Feuer zusammengewachsen. Das Forstamt Langen schätze den entstandenen Holzschaden auf circa 5000 Euro, hieß es von der Polizei. Die Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Die Einsatzkräfte fanden teilweise aufgeschichtetes Holz an den Brandherden, was den Verdacht der Brandstiftung nährte.

Die Feuerwehr löscht in einem Waldstück bei Heusenstamm (Kreis Offenbach) die letzten Glutnester.
Die Feuerwehr löscht in einem Waldstück bei Heusenstamm (Kreis Offenbach) die letzten Glutnester. © Armin Lerch/5vision.media

Ein zweites Mal brannte es in Heusenstamm gegen 19.30 Uhr in der Langschneise zwischen Industriestraße und Dietzenbacher Straße. Auch hier gab es laut Polizei mehrere Brandnester, an denen teils Holz aufgeschichtet worden war. Um alle Brandstellen zu finden, kreiste die Polizei mit einem Heli über dem Waldstück und unterstützte die Feuerwehr so aus der Luft.

Waldbrände im Kreis Offenbach: Wer hat etwas Verdächtiges in Heusenstamm gesehen?

Das Feuer vernichtete rund 350 m² Waldfläche sowie gefällte Baumstämme im Wert von 6000 Euro, so die Polizei. Sie sucht jetzt Zeugen, die Hinweise auf die Waldbrände geben können. Gefragt sind besonders Spaziergänger, die möglicherweise Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise gehen an die Kripo unter der Telefonnummer 069-8098-1234.

Feuerwehr-Einsatzleiter Jens Raue aus Heusenstamm sagte dem Mediendienst 5vision.media, er könne sich nunmehr an fünf Wochenenden erinnern, an denen die Brandbekämpfer zu Waldbränden gerufen worden seien. Am Samstag bekamen sie zusätzliche Unterstützung aus Dietzenbach und Rodgau. (Alexander Gottschalk)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion