Förderverein Lebensbilder bewirbt sich bei Wettbewerb der Sparda-Bank

„Miteinander sein“ nennen die Mitglieder des Fördervereins Lebensbilder ihr jüngstes Projekt, mit dem sie sich jetzt bei der Ausschreibung der Sparda-Bank Hessen um Stimmen beziehungsweise um einen Zuschuss bewerben. 30 mal 3000 Euro verlost das Institut mit Sitz in Frankfurt jedes Jahr für konkrete Vereinsprojekte in ganz Hessen. Es gewinnt, wer bei der derzeit laufenden Abstimmung möglichst viele Stimmen erhält.
Heusenstamm – „Miteinander sein“ bedeute miteinander spielen, denken, ruhen, räumen, genießen, eben einfach sein, schreibt der Verein in seiner Bewerbung. Gemeint ist damit vor allem die Rosenlaube, die es schon eine Weile auf dem Gelände am Seniorenzentrum Horst-Schmidt-Haus an der Herderstraße gibt. Umfangreiche Bauarbeiten auf dem Gelände, aber auch die Folgen der Pandemie hatten eine intensive Nutzung der Laube in den vergangenen Monaten eingeschränkt. Nun soll sie für den nächsten Sommer schöner gemacht und mit einem Schachspiel ergänzt werden.
„Die Rosen blühen wunderschön am Gestänge der Laube“, schwärmt Thomas Degen, Mitglied im Vorstand des Fördervereins. Allerdings habe man inzwischen auch einen Mangel an der kleinen Anlage bemerkt. Die am Rand verlaufende Sitzgelegenheit aus Betonquadern und Holzplanken ist zu niedrig für Senioren. Deshalb wollen sie die Bänke gegen höhere austauschen, die zudem auch mit Lehnen versehen sind. Außerdem soll der Boden begradigt und mit einem Schachbrett-Muster versehene werden, damit dem königlichen Spiel dort nachgegangen werden kann.
Wie mehrfach berichtet, ist das Zentrum Horst-Schmidt-Haus in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut worden. Zunächst entstand auf dem Gelände an der Ecke zur Theodor-Heuss-Straße ein Gebäude mit sogenanntem Service-Wohnen für ältere Menschen. Sie leben autonom in Appartements, können aber bei Bedarf Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Außerdem gibt es in diesem Haus eine Tagesstätte für Menschen mit Demenz, die von Angehörigen zu Hause gepflegt werden.
An der Stelle der früheren Sozialstation am anderen Ende des Geländes wurde inzwischen eine Kindertagesstätte gebaut. Und schließlich entstand ein Haus mit Eigentumswohnungen, die ebenfalls alten Menschen vorbehalten sind, die eventuell Pflegebedarf haben.
Gerade die Nähe zur Kindertagesstätte sei sehr schön, berichtet Thomas Hegen. So kommen zum Beispiel immer wieder Kindergruppen ins benachbarte Seniorenzentrum, um den Bewohnern ein Ständchen zu bringen. Und im Sommer werde der Garten zur Freude der Bewohner immer wieder auch von den Kindern genutzt. „Es gibt im Garten jetzt einen Torbogen, aus dem Wasser tröpfelt“, berichtet Thomas Hegen. Das werde bei großer Hitze nicht nur von den Senioren zur Abkühlung genutzt: „Manchmal flitzen auch Kinder auf ihren Dreirädern durch diese Wasserspiele.“
Bis zum 17. November kann im Internet auf sparda-vereint.de abgestimmt werden, welche Projekte gewinnen sollen. Jeder Nutzer darf pro Tag eine Stimme abgeben. Das Projekt des Heusenstammer Fördervereins Lebensbilder findet man in der Rubrik „Soziales“.(Von Claudia Bechthold)