1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Tag der offenen Höfe lockt mit vielfältigem Angebot in den Heusenstammer Stadtteil

Erstellt:

Kommentare

Sarah assistiert dem Kinderzauberer Matzelli bei seinen magischen Tricks...
Sarah assistiert dem Kinderzauberer Matzelli bei seinen magischen Tricks © Wittekopf, Burghard

Der Heusenstammer Stadtteil Rembrücken feiert und alle kommen: Der zweite „Tag der offenen Höfe“ wird wieder gut angenommen.

Heusenstamm - Das Angebot ist erneut reichhaltig, viele Anlieger öffnen ihre Höfe und man sieht nur fröhliche Gesichter. Dieses Jahr fand die Veranstaltung im Rahmen des „Heusenstammer Sommers“ statt. Zwei Jahre mussten die Rembrücker auf „ihren Tag“ warten, nun ist es wieder soweit. „Es ist uns ein Anliegen, Rembrücken wiederzubeleben“, sagt Hartmut von Kienle bei seiner Begrüßung auf dem Dorfplatz.

Der Rembrücker ist Mitglied des Bürgerforums, das sich für die Belebung des Stadtteils einsetzt. „Ich freue mich über den heutigen Tag“, frohlockt er. „Was in Rom der Petersplatz ist, ist in Rembrücken der Dorfplatz. Wir lieben ihn.“ Auch Bürgermeister Steffen Ball lobt die Veranstaltung: „Ich freue mich auf diesen heutigen wunderschönen Tag“, sagt er und bedankt sich bei den vielen aktiven Bürgern. Sein besonderer Dank geht an das Bürgerforum, das sich intensiv für „das Dorf“ einsetz.

Tag der offenen Höfe in Rembrücken lockt mit gutem Essen und Mitmach-Angeboten

Das Angebot, das sich entlang der Hauptstraße bietet, ist wieder groß: Viele private Initiativen wie die der Familie Mundo, bei der sich alles um Farben dreht, finden Anklang. „Wir zeigen, wie man Farben aus natürlichen Produkten wie Blütenblätter, Rote Beete oder Spinat herstellen kann“, erläutert Dorothee Mundo. Sie zupft gerade gelbe lange Blätter von einer Blüte und füllt sie für den kleinen Mattheo mit einem Schuss Wasser in einen Mörser. Der Junge nimmt den Stößel und zerkleinert die Masse, sodass eine Paste entsteht. Nebenan greift Joy Kraus zum Pinsel und beteiligt sich am Gemeinschaftsbild. „Das macht Spaß“, betont sie.

...und im Hof von Dorothee Mundo durften die Gäste mitmalen, so wie Joy Kraus aus Rembrücken.
Im Hof von Dorothee Mundo durften die Gäste mit malen, so wie Joy Kraus aus Rembrücken. © Wittekopf, Burghard

Auf dem Dorfplatz spielt das Blasorchester der TSV Heusenstamm und verwöhnt die Besucher mit moderner Musik. Der Heimat- und Geschichtsverein ist ebenfalls mit einem Stand vertreten. „Wir zeigen hier neue Fotografien aus Rembrücken, die Justus Kallmeyer angefertigt“, berichtet der Vereinsvorsitzende Roland Krebs. Der Künstler Kallmeyer versteht es, Jahrzehnte alte Aufnahmen mit neuen Aufnahmen zu verbinden. Direkt daneben bietet Joshua „Joshis süße Tüten“ an. Der junge Rembrücker hat die Tüten, die mit leckeren Süßigkeiten gefüllt sind, selbst entworfen und gepackt. Ihm zur Seite steht an diesem Tag sein Freund Felix.

Kulinarisch wird ebenfalls viel geboten: „Grüne Soße“ gibt es auf dem Hof der Familie Rücker, hausgemachte Pizza findet man im Hof der Familie Iseler, die extra dafür ihren Backsteinofen angeheizt hat. Familie Schlegel bietet im Hof an der Heusenstammer Straße ihr leckeres Kesselgulasch an und serviert dazu Weine aus der Pfalz und dem Rheingau. Souvlaki vom Holzgrill kredenzen die Familien Kruck und Bozouris. Einen Hauch „französischer Lebensfreude“ verbreitet der Tennisclub Rembrücken, der am Dorfplatz Weine und kleine Leckereien anbietet.

Tag der offenen Höfe in Rembrücken: Organisationsteam ist zufrieden

Neben den vielen kulinarischen Angeboten gibt es auch etwas zum Schauen und Mitmachen. Oldtimer wie den Dodge Spider oder einen Citroën SM können aus der Nähe bestaunt werden, Kinderzauberer Matzelli begeistert die kleinen Besucher mit seinem Mitmachzaubereien. Am Stand der Naturengel erfahren Interessenten, wie Plastikmüll die Umwelt verschmutzt, und Matthias Engel und Andreas Schreiner versetzen die Besucher in die Vergangenheit und zeigen, wie Brennholz im letzten Jahrhundert produziert wurde. Die Schulkinder der Matthias-Claudius-Schule waren ebenfalls fleißig und bieten ihre gebastelten Produkte an. Sportbegeisterte finden ihren Spaß beim Fußballgolf auf dem Gelände des TV Rembrücken.

„Wir sind total zufrieden mit dem heutigen Tag“, resümiert André Iseler vom Organisationsteam. „Es gibt nur glückliche Gesichter. Das zu sehen, tut gut.“ (Burghard Wittekopf)

Das Blasorchester der TSV Heusenstamm erfreute die Besucher unter anderem mit Liedern von Abba und Queen.
Das Blasorchester der TSV Heusenstamm erfreute die Besucher unter anderem mit Liedern von Abba und Queen. © Wittekopf, Burghard

Auch interessant

Kommentare