1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Wähler unterscheiden beim Votum: CDU verliert Stimmen in der Schlossstadt, SPD gewinnt dazu

Erstellt:

Von: Claudia Bechthold

Kommentare

In Heusenstamm hat die CDU deutlich an Stimmen verloren
In Heusenstamm hat die CDU deutlich an Stimmen verloren © Axel Häsler

Kein Jubel, keine traurigen Ausrufe: Erste schnelle Erklärungsversuche beherrschen die Stimmung in der Gaststätte „Alte Scheune“, als die erste Prognose zur Bundestagswahl um 18 Uhr über den TV-Bildschirm flimmert. Mitglieder und Freunde der Heusenstammer CDU haben sich dort gestern Abend zur Wahlparty getroffen und eingehend über die eintreffenden Zahlen diskutiert.

Heusenstamm –„Wir sind froh, dass die Wähler in der Schlossstadt durchaus zwischen Kommunalwahl, Bürgermeisterwahl und Bundestagswahl unterscheiden“, sagt die Vorsitzende der Union, Heide Schwab, später, als fast alle der insgesamt 20 Wahlbezirke ausgezählt sind. „In den Verlusten, die die CDU bei dieser Wahl erfahren hat, spiegelt sich auch bei uns der Bundestrend wider.“

Aber das Heusenstammer Ergebnis für den CDU-Direktkandidaten Björn Simon und auch für Oliver Quilling bei der Landratswahl zeige, dass es gute Verknüpfungen gebe, denn „da haben wir Stimmen gegen den Bundestrend erhalten, auch im Vergleich zu den Mitbewerbern“. Heide Schwab verspricht, dass sich die CDU in der Schlossstadt nun nicht entmutigen lasse und in Heusenstamm ihre Politik weiterverfolge: „Wir sehen das als Ansporn und haben auch Spaß daran, unsere Werte für die Stadt weiter zu vertreten.“

Im Vergleich zur Kommunalwahl liege die CDU diesmal nur sechs Prozent besser als die SPD, betont der sozialdemokratische Bürgermeister Halil Öztas. Bei der Wahl im März betrug der Unterschied noch 15 Prozentpunkte. Die Union habe also deutlich verloren. Und das Votum der Wähler zeige, dass bei der Kommunalwahl doch sehr viel personenbezogener abgestimmt werde.

Zwar müsse seine Partei im Vergleich zur Wahl im März leichte Verluste hinnehmen, liege aber um 4,5 Prozentpunkte besser als bei der Bundestagswahl vor vier Jahren: „Mit diesem Ergebnis kann die Heusenstammer SPD zufrieden sein.“ Gemeinsam mit den Grünen zähle seine Partei zu den Wahlgewinnern, betont Halil Öztas. Das Abschneiden der SPD auf Bundesebene mache ihn glücklich – zumal es deutlich besser sei, als man es seiner Partei noch vor einem halben Jahr zugetraut habe – und er hoffe, dass nun eine sozialdemokratisch geführte Bundesregierung zustande kommen werde.

Über einen Zugewinn von mehr als fünf Prozent der Stimmen freut sich Christine Moses von der Fraktionsspitze der Bündnisgrünen im Stadtparlament. „Wir sind in Heusenstamm sogar um genau drei Stimmen drittstärkste Kraft vor der FDP“, sagt sie. Und bei den Erststimmen könne man einen Zuwachs um knapp sechs Prozentpunkte registrieren. Damit sei sie ebenso zufrieden wie mit dem Ergebnis für Robert Müller von den Grünen bei der Landratswahl.

Sehr erfreut äußert sich auch Uwe Klein, Vorsitzender der Freidemokraten in der Schlossstadt. Mit Ernestos Varvaroussis habe man erstmals einen Heusenstammer als Direktkandidaten ins Rennen geschickt. „Und das dürfte der Grund sein, warum wir bei den Erststimmen zugelegt haben.“ Und auch bei den Zweitstimmen liege die FDP der Schlossstadt im Wahlkreis nach Dreieich mit ihrem Ergebnis wieder an zweiter Stelle und damit vorne. Auch darüber freue er sich, betont Uwe Klein. (Von Claudia Bechthold)

Auch interessant

Kommentare