Zu heiß für den Mittagsschlaf: Maroder Pavillon macht Kindern der Schlosszwerge zu schaffen

Neben dem Schlossgarten in Heusenstamm bei Offenbach werden 24 Kinder betreut. Im Sommer wird es in dem 40 Jahre alten Pavillon oft zu heiß.
Heusenstamm – Baufällig sei der Pavillon neben dem Schloss inzwischen und energetisch schlecht isoliert, sagt Aram Muradian. Das Vorstandsmitglied des Vereins Schlosszwerge beklagt vor allem, dass man Kinder unter drei Jahren dort an heißen Tagen im Sommer keinen Mittagsschlaf halten lassen könne. Und im Winter spüre man die Kälte ebenfalls schnell. Mit einem offenen Brief hat sich der Verein deshalb jetzt an die beiden Kandidaten zur Bürgermeisterwahl gewandt.
Der Verein Schlosszwerge ist 2012 in den mittlerweile mehr als 40 Jahre alten Pavillon direkt neben dem Schloss gezogen. Zehn Kinder unter drei Jahren wurden damals von dem privat initiierten Verein betreut. Inzwischen gibt es auf dem Gelände einen Neubau für Kinder über drei Jahre. Insgesamt mehr als 60 Kleinere und Größere haben die Schlosszwerge in ihrer Obhut.
Schlosszwerge aus Heusenstamm bei Offenbach: 24 U3-Kinder untergebracht
In dem Schreiben heißt es: „Mit viel Herzblut und Begeisterung setzen wir uns gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden für unsere lieben Schlosszwerge in Heusenstamm ein. Gemeinsam wollen wir die kindliche Entwicklung optimal unterstützen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken.“
In dem Pavillon sind mit den „Fröschen“ und den „Sonnen“ insgesamt 24 Unter-Dreijährige untergebracht. Für die stete Unterstützung über die gesamte Zeit sei man der Stadt Heusenstamm sehr dankbar. Leider sei der Zustand des Gebäudes inzwischen ausgesprochen marode: So wundervolle Dienste uns der Bau über lange Zeit geleistet hat – der Pavillon ist am Limit.“
Schlosszwerge aus Heusenstamm bei Offenbach: Bürgermeister kennt Sitution seit einem Jahr
Darauf habe der Vorstand Bürgermeister Halil Öztas bereits vor rund einem Jahr persönlich aufmerksam gemacht. Diese Gespräche hätten den Vorstand zuversichtlich gestimmt, dass der Pavillon durch einen Neubau ersetzt wird. Dies jedenfalls habe der Bürgermeister bereits im vergangenen Jahr angedeutet, dafür kurzfristig Pläne vorlegen zu wollen. Aber: „Diese haben Sie uns leider bis heute nicht vorgestellt.“
Vor allem an heißen Tagen, sagt Aram Muradian, sei es nicht möglich, kleine Kinder in dem Pavillon über die Mittagszeit zu betreuen. Man habe bereits über die Anschaffung einer Klimaanlage nachgedacht, aber das sei nicht umsetzbar, weil die Wände des Gebäudes eine solche Anlage nicht tragen könnten.
Schlosszwerge aus Heusenstamm bei Offenbach: Planung in den Ferien
In der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit hat Cornelia Nikolic von der CDU den Brief des Vorstands zum Anlass genommen, nach dem Stand der Dinge zu fragen. Es laufen Gespräche, versicherte Bürgermeister Halil Öztas. Das habe man dem Vorstand auch schon mitgeteilt. Es stimme nicht, dass das Problem unbeachtet geblieben sei. Es gebe bereits Überlegungen und Ideen, wie man die Mängel an dem Pavillon beseitigen könne.
Für die Union kündigte Roland Krebs schließlich an, man werde dieses Thema in die Debatte bringen, zumal den Ausschussmitgliedern bislang nichts vorgetragen worden sei: „Wir werden in die nächste Gremienrunde nach den Sommerferien einen Antrag dazu einbringen und die Ferien zur Planung nutzen.“ (Von Claudia Bechthold)