1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Elektroscooter für die Tafel

Erstellt:

Von: Joshua Bär

Kommentare

Glücklich über die Spende: Christine Sparr, Geschäftsführerin der Tafel Offenbach, Ausgabestellenleiter Philipp Türmer (2.v.r) und Robert Sparr, Vorstand der Tafel Offenbach, freuen sich über die Gabe von Marcus Leonard (l.)
Glücklich über die Spende: Christine Sparr, Geschäftsführerin der Tafel Offenbach, Ausgabestellenleiter Philipp Türmer (2.v.r) und Robert Sparr, Vorstand der Tafel Offenbach, freuen sich über die Gabe von Marcus Leonard (l.) © bär

Heusenstammer spendet Ausgabestelle am Campus Gefährt für Menschen mit Gangstörung

Heusenstamm – Große Freude bei der Tafel in Heusenstamm. Der hiesige Unternehmer Marcus Leonard hat der Ausgabestelle am Campus einen elektrischen Scooter gespendet. „Das ist eine großartige Geste“, meint Christine Sparr, Geschäftsführerin der Tafel Offenbach, die die Ausgabestelle in der Schlossstadt betreibt. Gestern Vormittag haben sie sowie Philipp Türmer, Leiter der Heusenstammer Ausgabestelle das Fahrzeug entgegengenommen. Wer das Gefährt nun mit nach Hause nehmen darf, darüber wollen die Ehrenamtlichen zeitnah entscheiden.

Freudestrahlend sitzt Christine Sparr auf dem elektrischen Scooter. Passend zum anstehenden Osterfest hat sich die Geschäftsführerin der Offenbacher Tafel an diesem sonnigen Dienstag als pinker Osterhase verkleidet. Den Kopf des Kostüms hat Sparr in einem Korb am Lenker des elektrischen Scooters gelegt – bei der Probefahrt müssen die Augen schließlich frei sein. „Das ist so genial“, sagt Sparr, als sie auf dem Platz vor der Ausgabenstelle eine Runde dreht. „Ich habe auch schon jemandem im Kopf, der dem Scooter bekommt.“ Nun müssten sie und Leiter Philipp Türmer die Person fragen, ob sie das Fahrzeug nutzen möchte.

Marcus Leonard beobachtet die Sparrs Spazierfahrt mit einem Lächeln. Der Inhaber des örtlichen Rollatoren- und Elektroscooteranbieters „mobilfreu.de“ ist froh, mit seiner Gabe helfen zu können. „Auf die Idee, den Scooter zu spenden, bin ich im Anfang des Jahres gekommen“, berichtet der ehemalige Vorsitzende des Heusenstammer Gewerbevereins. Damals stellt er fest, dass sein Lager und die Ausgabestelle der Tafel direkt nebeneinander liegen. „Wir sind quasi Nachbarn.“ Als Leonard sieht, mit wie viel Engagement die Ehrenamtlichen die Bedürftigen versorgen, ist für ihn klar: Er möchte ebenfalls etwas tun. „Die Tafel ist eine großartige Sache und ich möchte auch einen Beitrag leisten.“ Nach einem Telefonat mit Christine Sparr ist Leonard sicher, ein elektrischer Scooter ist genau die richtige Spende.

Hoffnung auf Nachahmer 

Sparr ist von dem Geschenk überwältigt:: „Das ist einfach genial.“ Ein knappes Dutzend Menschen, die die Ausgabestelle am Campus aufsuchen, seien auf einen Rollstuhl angewiesen, berichtet sie. Nun einem dieser Bedürftigen den Weg zur Ausgabestelle mithilfe des elektrischen Scooter zu erleichtern, bedeutet der Geschäftsführerin der Offenbacher Tafel viel. Sie und Leonard hoffen, dass die Spende Nachahmer findet. „Vielleicht gibt es weitere Menschen, die einen solchen Scooter haben, ihn aber nicht mehr brauchen.“

Weniger Spenden von Supermärkten

Die Tafel ist zudem weiterhin auch auf Lebensmittel- oder Kleidungsspenden angewiesen. Denn zwischen Weihnachten und den Sommermonaten erhielten die Tafeln weniger Lebensmittel von den Supermärkten, berichtet Philipp Türmer, während er Schokoosterhasen verteilt. „Die Zahl der Bedürftigen bleibt allerdings konstant hoch“. Zwar gingen einige Menschen aus Obertshausen nun zum dortigenLebensmittelausgabe im Sozialzentrum und auch die ukrainischen Flüchtlinge suchten die Ausgabestelle nach ihrem Umzug nach Neu-Isenburg nicht mehr auf. „Dafür haben wir Geflüchtete aus Drittstaaten, die wir hier nun versorgen“, sagt Türmer. Derzeit kommen im Schnitt 200 Personen zur den Öffnungszeiten am Dienstag an die Jahnstraße. Spenden seien daher immer willkommen, sagt der Leiter. Diese konnen immer dienstags ab 8 Uhr direkt an der Ausgabestelle am Gebäude J auf dem Campus Heusenstamm, Jahnstraße 64, abgegeben werden.

Auch interessant

Kommentare