1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Heusenstammerin Jessica Mlinarevic lässt die Schlossstädter schwitzen

Erstellt:

Von: Lisa Schmedemann

Kommentare

Neben ihrer Selbstständigkeit als Fitness-Trainerin ist Jessica Mlinarevic auch noch im Jugendfußball und Kinderturnen des TV Rembrücken aktiv.
Neben ihrer Selbstständigkeit als Fitness-Trainerin ist Jessica Mlinarevic auch noch im Jugendfußball und Kinderturnen des TV Rembrücken aktiv. © Schmedemann

Erst Trainerin, dann Stellvertretung, dann die Studioleitung. Sogar eine neue Filiale der Fitnessstudio-Kette Cleverfit durfte Jessica Mlinarevic mit aufbauen. Doch auch das hat der gelernten Fitnessfachwirtin nicht gereicht: Deshalb hat sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und bringt seither Teilnehmer in Rembrücken und Heusenstamm zum Schwitzen.

Heusenstamm - Die meisten Kurse finden in Gruppen statt, als Treffpunkte dienen etwa der Spielplatz hinterm Rembrücker Feuerwehrhaus oder der „Spinnennetzspielplatz“ neben dem Schloss. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder zusätzlichen Gewichten stehen dabei ebenso auf dem Programm wie Yoga oder Lauftreffs. „Während die Mamas schwitzen, haben die Kleinen auf den Spielplätzen Beschäftigung“, betont Mlinarevic.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf war ein großer Faktor, sich für den Schritt in die Selbstständigkeit zu entscheiden. „Als mein Großer auf die Welt kam, dachte ich, eine Festanstellung sei sicherer“, sagt die Trainerin. Inzwischen ist die zweifache Mutter aber vom Gegenteil überzeugt. „Ich kann meinen Tag viel flexibler gestalten“, meint sie.

Auf selbstständiger Basis zu arbeiten, ist in der Fitnessbranche zunächst nicht unüblich. Kurz nach ihrer Ausbildung absolvierte Mlinarevic weitere Qualifikationen, macht den Schein zur „Personal Trainerin“. „Aber als junges Ding hat man es erst einmal nicht leicht, weil man keine Erfahrung hat“, erläutert die Rembrückerin. „Dennoch habe ich in dieser Zeit sehr viel gelernt.“ Inzwischen betreut sie zehn Kunden im 1:1-Training.

Von dem Wunsch, eines Tages ein eigenes Studio zu eröffnen, wurde Jessica Mlinarevic stets angetrieben. „In der Anfangsphase meiner Selbstständigkeit habe ich noch als Teilzeitkraft in einem Büro gearbeitet“, berichtet sie. Nach einem guten Jahr konnte sie diesen Job zwar kündigen, aber die nächste Herausforderung warf ihre Schatten voraus: die Corona-Pandemie. Die Fitnesstrainerin, die den Kontakt zu ihren Kunden liebt und bis dato auch nichts anderes kannte, verlagerte den Trainingsort ins heimische Wohnzimmer – und hielt Online-Kurse. „Das war anfangs wirklich merkwürdig“, erinnert sie sich. „Aber ich habe mich eben durchgebissen.“ Diesen Sommer konnte die Gründerin sogar mit Kathrin Lenz und Christian Grimm zwei Trainer anstellen, die das Angebot um Yinyasa-Yoga und Krafttraining erweitern.

Der Kursplan wurde voller und vielfältiger, bleibt aber so, wie es die zweifache Mutter braucht. „Vormittags finden die Kurse statt, nachmittags sind Hausaufgaben angesagt, abends halte ich wieder einen Kurs“, beschreibt sie. Auf den ersten Blick mag der Kursplan voll aussehen. „Aber ich nehme es nicht als Arbeit wahr, weil es ich es so gerne mache.“ Zeit fürs Ehrenamt bleibt auch: Das Kinderturnen des TV Rembrücken leitet Mlinarevic seit vier Jahren, den Posten des Jugendwarts der Jugend-Fußball-Abteilung hat sie ebenfalls seit Sommer inne. Sie wolle viel für die Jugend machen. So konnte sie in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge das Fußballfest mit den jüngsten Kickern feiern. „Ich habe den Jugendfußball wieder ins Rollen gebracht“, sagt die Jugendwartin.

Die Sprossen der Karriereleiter nimmt Jessica Mlinarevic mit Leichtigkeit. Und die Mühe lohnt sich. Während die Kurse bei schlechtem oder kaltem Wetter zurzeit noch im Haus der Begegnung, Obertshäuser Straße 32, stattfinden, hat die Rembrückerin einen Raum in Aussicht. „Das wäre der erste Schritt in Richtung eigenes Studio“, schwärmt sie.

Interessierte sind bei „Fitness mit Jessi“ willkommen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Infos unter z 0157 85433419 und auf fitness-heusenstamm.de. (Von Lisa Schmedemann)

Auch interessant

Kommentare