Hobby-Bäckerin aus Heusenstamm strebt in Vox-Sendung nach dem „Meisterstück“

Für Aleksandra Mitrus geht es in der Vox-Sendung „Allererste Sahne - Wer backt am besten?“ ums Meisterstück. Die Hobby-Bäckerin aus Heusenstamm ist dort am Montag (28.02.2022) am Start.
Heusenstamm - Am 28. Februar startet die zweite Staffel der Erfolgsbackshow „Allererste Sahne - Wer backt am besten?“. In dem Format treten fünf Hobby-Bäcker an mehreren Tagen gegeneinander an und versuchen dabei, das jeweilige „Meisterstück“ der anderen Kandidaten so gut wie möglich nachzubacken. Dem Sieger winken am Ende 2 500 Euro Preisgeld.
Mit Aleksandra Mitrus ist dieses Mal auch eine Kandidatin aus Heusenstamm dabei: „Ich bin damals über Facebook auf das Casting für die erste Staffel aufmerksam geworden und habe mich beworben. Allerdings wurde ich nicht genommen.“ Doch dann erhielt die 24-jährige gebürtige Polin im Sommer 2021 plötzlich einen Anruf: „Ich wurde gefragt, ob ich noch Interesse daran hätte, bei der zweiten Staffel mitzumachen. Da habe ich natürlich zugesagt.“
„Allererste Sahne - Wer backt am besten?“ auf Vox: Hobby-Bäckerin aus Heusenstamm dabei
Die Leidenschaft für Schneebesen und Nudelholz hat die junge Hobby-Bäckerin schon in frühen Jahren für sich entdeckt. Sie erinnert sich: „In der dritten Klasse haben wir einen Ausflug in die Stadtbücherei Offenbach gemacht. Während sich die anderen Kinder mit Romanen und Abenteuergeschichten beschäftigt haben, habe ich mir ein Kinder-Kochbuch angeschaut.“ Eben jenes Buch habe sie sich später auch gekauft und daraus „Schoko-Bananen-Muffins“ nachgebacken. Damit war der Grundstein für ihre weitere Laufbahn als begeisterte Hobby-Bäckerin gelegt. „In der sechsten Klasse bin ich zusammen mit meinen Freundinnen nach der Schule in eine Koch-AG gegangen – das hat immer viel Spaß gemacht und so hat sich das dann weiter entwickelt“, schildert die 24-Jährige.
Mitrus, die derzeit noch Wirtschaftspsychologie in Frankfurt studiert, backt heute allerdings nicht einfach nur im stillen Kämmerlein vor sich hin. „Ich hatte durch die Corona-Pandemie viel Zeit, mit der ich nichts anzufangen wusste“, erläutert sie. Da habe sie sich entschlossen, ihre Leidenschaft im Internet zu teilen. Das war 2019. Seitdem veröffentlicht die Heusenstammerin auf ihrem Youtube-Kanal „Aleks Finest“ regelmäßig Videos, in denen sie zahlreiche Rezepte zum Nachbacken präsentiert. Auf ihrem gleichnamigen Instagram-Profil können Follower zudem die teils aufwendigen Werke bewundern. „Momentan versuche ich mich viel an Torten“, sagt Mitrus. Dabei fasziniere sie vor allem die Präzision, die für die Herstellung nötig sei. „Ich suche mir gerne besonders anspruchsvolle Kreationen aus, um sie mit der Zeit zu meistern.“ Es sei schön, dabei die eigene Entwicklung Schritt für Schritt beobachten zu können, meint die 24-Jährige.
Heusenstamm (Kreis Offenbach): Studentin hofft durch Auftritt in Vox-Sendung auf Aufmerksamkeit
Von der Teilnahme bei „Allererste Sahne“ erhoffe sich die Studentin primär, dass noch mehr Leute auf sie und ihre Arbeit aufmerksam würden. Das Preisgeld spiele daher eine eher untergeordnete Rolle, wenngleich die gebürtige Polin klarstellt: „Ich bin sehr kompetitiv. Das heißt, ich gehe auf jeden Fall mit dem Anspruch in den Wettbewerb, das Ding am Ende auch zu gewinnen.“
Wenn sie nicht gerade unter Zeitdruck im Fernsehen mit Gleichgesinnten den Rührlöffel kreuzt, backt Mitrus eher zur persönlichen Entspannung. „Wenn ich einen stressigen Tag hatte, hilft mir das einfach beim Abschalten“, erläutert die 24-Jährige, die sich selbst als „Naschkatze“ bezeichnet: „Ich liebe einfach Süßigkeiten. Das ist ein weiterer Grund, warum mir das Backen so viel Freude bereitet.“
Wer wissen möchte, wie sich die junge Hobby-Bäckerin bei „Allererste Sahne“ schlägt, kann ab Montag, 28. Februar, täglich um 16 Uhr bei VOX einschalten – der Gewinner wird in der letzten Folge am Freitag, 4. März, verkündet. (Von Jan Lucas Frenger)
Ein bekannter Sportler aus dem Kreis Offenbach war zuletzt bei „Catch!“ auf Sat.1 zu sehen. Eine Bäckerei in Offenbach war Teil einer TV-Enthüllung. Die Stadt reagierte wenig später.