Kinder der Adalbert-Stifter-Schule verbringen die Pausen mit Bowling und Pferdeleinen

Da strahlen die Kinderaugen. Die Adalbert-Stifter-Schule in Heusenstamm hat ein neues Spieleparadies.
Heusenstamm – Die Jungen und Mädchen der Adalbert-Stifter-Schule (ASS) weihten die Spielecke am vergangenen Freitag auf dem Außengelände der Grundschule ein. Dort dürfen sich die Schülerinnen und Schüler künftig mit Springseilen oder Bowlingsets austoben.
Aufgeregt stehen die Kinder um die Holzhütte herum. Sehnsüchtig warten sie darauf, endlich hineinzudürfen. Denn hinter der Doppeltür warten neue Spiele auf die Grundschüler. „Wir haben so lange auf die Eröffnung gewartet“, sagt Sophie. Sie freut sich über die erneuerte Spielecke. „Das letzte Spieleparadies war schon richtig alt und auch schon kaputt an der einen Seite und wir kannten die alten Spiele alle schon.“
Um 11 Uhr ist es dann soweit. Mit einer feierlichen Zeremonie öffnen die Kinder aus der 4a unten den Augen der anwesenden Kinder und ihrer Eltern die Türen. Die Feier ist dabei genau durchdacht, wie Schülerin Amelie berichtet: „Wir haben erst einmal die ganze Tafel vollgeschrieben was für Ideen wir haben für die Eröffnung. Dabei sind uns Tänze oder auch Konfetti eingefallen. Danach haben wir alles sortiert und verteilt wer was vorstellt und wer was sagt. Dann haben zwei Wochen dafür geübt.“
Begleitet von Musiklehrerin Lisa Wilzbach singen die Jungen und Mädchen zunächst das Schullied, danach begrüßen die Viertklässler die rund 200 Anwesenden. Im Anschluss erfolgt der langerwartete Höhepunkt: Mit Konfetti und Trommelwirbel eröffnet Sportlehrerin Eva Rollmann das Spieleparadies.
Bevor die Grundschüler die neuen Spielsachen jedoch benutzen dürfen, gilt es, die Ausleihregeln zu verinnerlichen. Deren Erklärung übernehmen ebenfalls die Viertklässler. Sie legen großen Wert darauf, dass alle sorgsam mit den Spielgeräten umgehen und sich rücksichtsvoll und freundlich verhalten. Danach zeigen sie den Anwesenden, wie die einzelnen Spiele verwendet werden.
Für die Ausleihe sind dann künftig die Jungen und Mädchen der 4c zuständig. Wie die abläuft, weiß Amelie aus der 4a. Sie hat den Dienst in ersten Halbjahr übernommen, damals noch im alten Spieleparadies: „Das macht total Spaß. Da bin ich auch ein bisschen neidisch, dass die das machen.“ Die Schülerin ist begeistert von der neuen Hütte: „Das sind so coole Sachen im Spieleparadies. Zum Beispiel die Pferdeleinen leihen meine Freundinnen und ich sehr gern aus.“
Auch Mitschüler Jan ist froh über das neue Spieleparadies. „Da gibt es viele verschiedene Spiele, sonst langweilt man sich mal in den Pausen, wenn man das Spieleparadies nicht hätte“, sagt er. Nun laden Säckchenwurfspiele oder Bowling zum Verweilen ein. Jan hofft, dass sich die Mitschülerinnen und -schüler über die Spiele freuen, denn „das neue Spieleparadies soll Freude schenken“.
Die Kosten für die Spiele hat der Förderverein der ASS übernommen. „Uns ist eine kreative Beschäftigung während der großen Pausen wichtig. Wir möchten das Miteinander der Kinder fördern, es ist doch wie ein Neuanfang nach Corona, wo unsere Kinder über Jahre nicht unmittelbar miteinander spielen konnten, teilt der Verein gemeinschaftlich mit. Rund 2700 Euro hat der Förderverein für das Spieleparadies aufgebracht. Den Aufbau der Hütte übernahm der Kreis.
Schulleiterin Christiane Knickel sieht in dem neuen Spieleparadies auch einen pädagogischen Wert: „Die Kinder streiten deutlich weniger und haben Zeit fürs gemeinsame Spiel und es entsteht ein bewegtes Miteinander. Gerade nach Corona freuen wir uns sehr, dass sie motivierende neue Spielgeräte vorfinden, die sie noch nicht kennen und vorher so noch nicht hatten.“
Die Leiterin dankt dem Förderverein für seine „schnelle und unbürokratische Hilfe“, denn ohne dessen Einsatz hätten die Kinder wohl kein Spieleparadies mehr. „Das Alte war marode und wäre geschlossen worden“, sagt Knickel. Mithilfe der Eltern habe die ASS nun einen „optisch wirklich schöne und würdige Ersatz“ bekommen. (Von Joshua Bär)