1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Konzert in der evangelischen Gustav-Adolf-Kirche mit Jochen Günther

Erstellt:

Kommentare

Lieder von den Beatles oder Bee Gees, aber auch eine Toccata von Johann Sebastian Bach stehen auf dem Konzert-Programm von Jochen Günther.
Lieder von den Beatles oder Bee Gees, aber auch eine Toccata von Johann Sebastian Bach stehen auf dem Konzert-Programm von Jochen Günther. © Sebastian Krämer

Wohl jeder wünscht sich angesichts der grauen, nasskalten Nachweihnachtszeit und dem nicht enden wollenden Corona-Blues ein paar warme Sonnenstrahlen. Gitarrist und Sänger Jochen Günther lässt für das Heusenstammer Publikum in der evangelischen Kirche mit „Here Comes The Sun“ von den Beatles zumindest musikalisch die Sonne aufgehen und sorgt von der ersten Minute an für eine intime Konzertatmosphäre. Wegen der strengen Corona-Auflagen sitzen die Zuhörer auf Abstand und mit Maske geschützt, was der hervorragenden Stimmung allerdings keinen Abbruch tut.

Heusenstamm - Von 1994 bis 2012 tourte Jochen Günther mit Graham Lewis als Bluesduo „Norfolk & Goode“ durch Deutschland. Im Herbst 2008 gründete er das Pop-Rock-Duo „Pretty Lies Light“. Jochen Günther, der an diesem Abend sein neues Soloprogramm vorstellt, ist in Heusenstamm kein Unbekannter mehr, gastierte er doch bereits 2018 in diesem stimmungsvollen Ambiente.

Dennoch gesteht der charismatische Sänger „tierisch nervös“ zu sein, da er durch die Pandemie im Sommer nur auf Weinfesten aufgetreten sei und sich nun „beobachtet“ fühle. Schließlich interessiere sich bei Weinfesten kaum jemand für den Musiker auf der Bühne. Von dieser Nervosität ist dem versierten Musiker, der sich bei Eric Claptons Hit „Layla“ mithilfe eines Loopers selbst beim Solo begleitet, nichts anzumerken. Ein Looper ermöglicht es dem Musiker, mehrere Stimmen nacheinander aufzunehmen und dann zusammen abzuspielen.

Da zu Günthers Bedauern – mit einem Augenzwinkern – aktuell „keine Oldies komponiert würden“, lädt er seine Zuhörer zu einer musikalischen Zeitreise ins vergangene Jahrhundert ein, die auch bei David Bowies „Space Oddity“ und dem weltbekannten „Major Tom“ im Weltraum Station macht. Dabei stehen nicht nur bekannte Klassiker etwa von den Bee Gees oder Simon & Garfunkel auf dem abwechslungsreichen Programm, sondern auch eher unbekanntere Titel wie „Surfin“ von David Munyon.

Für eine Bach-Toccata greift er zur E-Gitarre, da er die Anschaffungskosten für diese seiner Frau gegenüber rechtfertigen möchte. Das Publikum ist begeistert und feiert den Interpreten mit langem Beifall und Bravo-Rufen oder sorgt für einen lautstarken „Hey“-(Sprech-)Chor bei Barclay James Harvests Hit „Hymn“. Für Gänsehaut-Stimmung sorgt an diesem späten Nachmittag Elton Johns wunderschönes Liebeslied „Your Song“. Interessante Hintergrundstorys zum Programm und Weinfestanekdoten runden den ersten Konzertabend in der Gustav-Adolf-Kirche im Jahr 2022 ab. (Von Sebastian Krämer)

Auch interessant

Kommentare