Lea Ruef übernimmt das Dirigat der Bläserklasse beim Heusenstammer TSV Blasorchester

Vor einem Jahr hat sie ihr Abitur abgelegt. Derzeit bereitet sie sich am Konservatorium auf die Aufnahmeprüfung zum geplanten Musikstudium für das Lehramt – mit dem zweiten Fach Mathematik – an der Hochschule vor. Lea Ruef aus Frankfurt hat jetzt das Dirigat der Bläserklasse der TSV Heusenstamm übernommen.
Heusenstamm – Lea Ruef spielt das Fagott. Ein sehr besonderes und eher selten gespieltes Instrument, wie die stellvertretende Vorsitzende der Abteilung, Juliane Prokasky, betont. Begonnen aber hat die neue Dirigentin mit der Blockflöte, die sie von ihrer Großmutter spielen gelernt hat. Mit zwölf Jahren hat sie dann das Fagott entdeckt. Ihre Begeisterung für die Musik ist dann im Schulorchester gewachsen: „Wir hatten eine tolle Dirigentin“, erläutert Lea Ruef. Es habe sie fasziniert, wie ihre Lehrerin mit Musik umgegangen sei, wie sie Stücke arrangiert und das Orchester weiterentwickelt habe.
Für die TSV gewonnen hat die 19-Jährige Jugendleiter Benedikt Lippert, der sie aus dem Landesjugendorchester kennt. Als Sarah Werner, die bisher die Bläserklasse geleitet hat, ein wenig kürzer treten wollte, hat Benedikt Lippert sie einfach angesprochen. Und Lea Ruef hat Ja gesagt. Sarah Werner bleibt weiterhin Dirigentin des Kinderblasorchesters und der 2019 gestarteten Erwachsenen-Bläserklasse.
Sie traue sich diese Aufgabe durchaus zu, sagt Lea Ruef: „Ich lerne ständig dazu und es wird immer besser.“ Obwohl es anfangs nicht so einfach gewesen sei, alle Kinder unter einen Hut zu bekommen. Wichtig sei ihr, dass alle Spaß am Spiel und der Musik haben, damit die Kinder auch Lust zum Üben haben und sich so weiterentwickeln können. „Das ist eine coole Chance, weil es kein Profi-Orchester ist, bei dem alles perfekt sein muss, sondern alle ihre Erfahrungen sammeln können“, ergänzt sie noch.
Ein wenig stolz ist Juliane Prokasky, dass es dem TSV Orchester immer wieder gelingt, junge Menschen für diese Aufgaben zu gewinnen. Auch Sarah Werner habe als junge Studentin als Dirigentin angefangen. Und mit Sebastian Abel beim Hauptorchester sowie Florian Hentschl beim Jugendorchester sei es sogar gelungen, „Eigengewächse“ für Dirigat-Aufgaben zu begeistern.
Die Pandemie hat es auch um das TSV Blasorchester still werden lassen. Auftritte waren nur im Sommer im Freien möglich, die traditionellen Herbstkonzerte mussten bereits zweimal ausfallen. Doch das soll nicht so bleiben. Noch gebe es keine festen Termine, sagt Benedikt Lippert, aber man gehe davon aus, dass im Sommer etwas passiert. „Wir planen zum Beispiel, am üblichen Jugendkonzert vor den Sommerferien festzuhalten“, sagt Juliane Prokasky.
In diesem Monat startet beim TSV Blasorchester eine neue Bläserklasse, berichtet Jugendleiter Benedikt Lippert. Die Proben werden immer mittwochs um 15.30 Uhr in den Räumen der TSV-Halle, Jahnstraße 3, stattfinden. Der Einzelunterricht für Kinder, die mitmachen wollen, habe zwar schon begonnen, doch noch sei die Tür offen. Drittklässler, die sich für die neue Bläserklasse interessieren, können sich noch per Mail an jugendleiter@blasorchester-heusenstamm.de melden. (Von Claudia Bechthold)