1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Mehr Haltestellen für das Anruf-Sammel-Taxi in Heusenstamm

Erstellt:

Kommentare

Den Hopper, ein elektrisch betriebener Kleinbus, der in Seligenstadt bereits mit Erfolg auf Abruf fährt, will die kvgOF im Sommer auch in Heusenstamm einführen.
Den Hopper, ein elektrisch betriebener Kleinbus, der in Seligenstadt bereits mit Erfolg auf Abruf fährt, will die kvgOF im Sommer auch in Heusenstamm einführen. © Michael Hoffmann

Großen Protest hatte der Fahrplanwechsel für Busse der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF) ausgelöst. Vor allem die Änderungen an der Route der OF-30er-Busse stieß bei vielen Heusenstammern auf Kritik, weil die Schleife zur Industriestraße mit den großen Supermärkten von Rewe und Aldi an der Werner-von-Siemens-Straße nun nicht mehr bedient wird (wir berichteten).

Heusenstamm - Inzwischen hat die kvgOF reagiert. In Abstimmung mit der Stadt Heusenstamm habe man die Stopps für das Anruf-Sammel-Taxi AST-38 in der Schlossstadt tagsüber auf die Haltestellen „Berliner Straße“, „Sozialzentrum“, „Feldbergstraße“ und „Hainer Weg / Im Buchwald“ erweitert, heißt es in einer Mitteilung der Gesellschaft. Die Haltestelle an der Industriestraße nahe der beiden Supermärkte war ohnehin schon für die Nutzung mit dem AST vorgesehen. Dadurch werde die Erreichbarkeit der Einkaufsmöglichkeiten in der Industriestraße mit Verbindung zum Bahnhof verbessert, betont die kvgOF. Eine Fahrt mit dem AST-38 muss telefonisch etwa 30 Minuten im Voraus unter z 06104 65522 bestellt werden. Das Taxi fährt dann ausschließlich offizielle Haltestellen an.

Die kvgOF weist in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass das AST-38 im Tagesverkehr die Verbindungen aus den südwestlichen Gebieten zu den Einkaufsmärkten sowie zum Bahnhof und zurück sicherstellt, jedoch keine Fahrten nach Offenbach oder Rembrücken bedient. Diese Ziele werden weiterhin durch die Buslinie OF-97 abgedeckt, die die Linie OF-30 ersetzt. Ein Umstieg auf das AST-38 ist am Bahnhof möglich. In den Abendstunden und an Sonn- und Feiertagen verkehrt das AST-38 allerdings wie gewohnt weiterhin auf der gesamten Strecke zwischen Rembrücken, Heusenstamm und Offenbach.

Zum Sommer dieses Jahres plant die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach zusammen mit der Stadt Heusenstamm die Einführung des „On-Demand-Shuttles“ kvgOF Hopper für das gesamte Stadtgebiet. Diesen Busverkehr auf Abruf können Fahrgäste sehr viel flexibler und vor allem unabhängig von bereits existierenden Haltestellen nutzen. Für den Hopper wird es sehr viele virtuelle Haltepunkte geben, die angefahren werden können. Einen genauen Termin für den Start gibt es derzeit noch nicht, heißt es seitens der kvgOF.

Ein Problem jedoch kann die Verkehrsgesellschaft nicht lösen. Wer kein Mobiltelefon hat und von unterwegs aus ein Anruf-Sammel-Taxi bestellen möchte, hat ein Problem. Man könne bereits bei der Bestellung auch die Rückfahrt vereinbaren oder mit dem Fahrer einen Zeitpunkt für den Rückweg ausmachen, hieß es seitens der kvgOF. Sicher sei man damit zeitlich ein wenig festgelegt. Aber man könne etwas mehr Zeit einplanen, auch wenn das vielleicht längeres Warten bedeute.  clb

Auch interessant

Kommentare