1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Mehr Personal und eine neue Kita

Erstellt:

Von: Niels Britsch, Joshua Bär

Kommentare

Zwölf der insgesamt 20 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den städtischen Kindereinrichtungen.
Zwölf der insgesamt 20 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den städtischen Kindereinrichtungen. © stadt

Insgesamt 20 neue Beschäftigte für die Kinderbetreuung in den städtischen Einrichtungen haben zum September mit ihrer Arbeit gestartet. Das teilte die Stadt mit. Somit seien seit Beginn des Jahres insgesamt 39 pädagogische Fachkräfte, Alltagshelfer und Werksstudierende im Bereich Sozial- und Erziehungsdienst neu eingestellt worden.

Heusenstamm – „Eine gute und funktionierende Kinderbetreuung ist den Verantwortlichen in Heusenstamm wichtig und grundsätzlich muss sich die Stadt auch nicht verstecken“, heißt es aus dem Rathaus. Dennoch arbeite man gemeinsam mit konfessionellen und freien Trägern, dem Kreis Offenbach und Eltern täglich daran, „noch besser zu werden“, kündigt die Stadt an und gibt Informationen zum aktuellen Stand.

Zur Entlastung der Fachkräfte in den städtischen Kindereinrichtungen werbe man bereits Hilfskräfte beziehungsweise sogenannte Alltagshelferinnen und -helfer an. Diese sollen bei allen anfallenden Arbeiten in der jeweiligen Kindereinrichtung zur Hand gehen „und dort mit anpacken, wo es nicht um die pädagogische Arbeit geht“. Außerdem hat der Magistrat beschlossen, Werksstudierende als Unterstützung für die Stammbelegschaft in der städtischen Kinder- und Jugendarbeit und für die Kindereinrichtungen anzuwerben. „Die ersten Werkstudentinnen und -studenten sind bereits gefunden und bislang läuft es gut an“, informiert die Stadt. Auch werde momentan geprüft, ob es für junge Menschen möglich sei, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den städtischen Einrichtungen zu absolvieren.

„Ferner werden wir die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Zeitarbeitsfirmen nutzen, wenn freie Stellen über einen längeren Zeitraum nicht besetzt werden können und der Betrieb der Einrichtung gefährdet ist“, kündigt die Stadt an. Dies sei unter anderem ein Ergebnis des Dialogs mit der Elterninitiative Heusenstamm. Die Stadt verweist außerdem auf den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom Juli, auf dem Campus-Gelände eine neue, weitere Kindertagesstätte einzurichten. Geplant ist eine Kita mit vier Gruppen für Kinder ab drei Jahren und drei Gruppen für Kinder unter drei Jahren. Trägerin soll die ASB-Lehrerkooperative werden. Die benötigten Räumlichkeiten inklusive des Außengeländes werden nun ausgebaut und sollen im Frühjahr 2024 bezugsfertig sein, sodass der Betrieb dann starten kann.

Gespräche mit Heusenstammer Unternehmen über Betriebskindergarten

„Daneben wurden erste Gespräche mit Heusenstammer Unternehmen geführt, um einen Betriebskindergarten an den Start zu bringen“, informiert die Stadt weiter. „Und aktuell werden die Räume im ehemaligen Fernmeldezeugamt in der Philipp-Reis-Straße für kleinere und größere Kinder umgebaut“, zählt man im Rathaus weitere Maßnahmen auf. Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten beendet und die Erweiterung des Kinderhorts Kinderburg um rund 50 zusätzliche Plätze sowie eine ganz neue U3-Betreuung mit 24 Plätze eröffnet werden. „Beide Einrichtungen teilen sich das Stockwerk und die Küche – sonst sind sie autark.“

All die Anstrengungen können jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass auch in Heusenstamm die Nachfrage für Betreuungsplätze höher als das Angebot ist, den genauen Bedarf hat die Stadt aktuell nicht ermittelt: „Zum jetzigen Zeitpunkt kann die Stadt Heusenstamm keine validen Zahlen zu den Wartelisten in den städtischen Kitas herausgeben, da es besonders nach dem Ende der Sommerferien zu weiteren Verschiebungen bei der Zuweisung der Kita-Plätze kommt“, heißt es dazu auf Anfrage unserer Redaktion. (nb/jb)

Auch interessant

Kommentare