1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Rund um die Uhr einkaufen: Neuer Supermarkt in Heusenstamm

Erstellt:

Von: Joshua Bär

Kommentare

Mit einem neuen Kleinst-Supermarkt soll in Heusenstamm im Kreis Offenbach den Kundenbedürfnissen entgegengekommen werden. Öffnungszeiten: 24 Stunden an jedem Wochentag.

Heusenstamm - Neuer Nahversorger für Heusenstamm (Kreis Offenbach). Im Stadtteil Rembrücken eröffnet demnächst eine Tegut-Filiale. Ab November soll der digitale Kleinst-Supermarkt „tegut ... teo“ das Versorgungsangebot in Heusenstamm erweitern. Das teilten die Stadt, der Kreis Offenbach und das Unternehmen mit. Die Heusenstammer können dann rund um die Uhr in dem Laden einkaufen. „Ich bin sehr froh, dass wir gemeinsam mit tegut, den Kolleginnen und Kollegen des Kreises Offenbach und der Stadt eine signifikante Verbesserung der Nahversorgung in Rembrücken erreichen konnten“, sagt Heusenstamms Bürgermeister Steffen Ball.

Damit entstehe nun auch in dem Heusenstammer Stadtteil eine Möglichkeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad ohne lange Wege einkaufen zu gehen. „Wir brauchen auch in Rembrücken eine ordentliche Versorgen“, sagt Ball.

Heusenstamm (Kreis Offenbach): „teo“ an 24 Stunden und sieben Tagen pro Woche geöffnet

Überzeugt habe den Rathauschef das Konzept des „teo“. Ein Vorteil sei, dass der Kleinstmarkt 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche geöffnet ist. Dadurch könnten sich die Bürger auch nach 22 Uhr oder schon am frühen Morgen Lebensmitteln versorgen. Wer nicht zu Fuß oder dem Drahtesel zum neuen Markt möchte, den bringt der seit August fahrende Hopper ans Ziel.

Eingekauft wird mit Hilfe von installierten Selbstscanning-Kassen und einer App. Auch das Bezahlen erfolgt nun digital. „Mit einem Sortiment von über 950 Produkten auf 50 Quadratmetern ist der teo gut sortiert, und die Kundinnen und Kunden finden alles, was sie für den täglichen Bedarf benötigen“, teilt tegut mit. Bürgermeister Ball zeigt sich zufrieden ob des neuen Versorgers in der Stadt. „Die Ansiedlung des teos erhöht die Anbietervielfalt in unserer Stadt.“

Im digitalen „tegut...teo“ können die Kunden rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche einkaufen. Bis November soll der Kleinst-Supermarkt in der Hainhäuser Straße 5 in Rembrücken fertig sein. symbo
Im digitalen „tegut...teo“ können die Kunden rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche einkaufen. Bis November soll der Kleinst-Supermarkt in der Hainhäuser Straße 5 in Rembrücken fertig sein. symbo © dpa

Neben dem Markt wird zudem eine weitere Ladestation entstehen, sodass die Anwohner eine weiteres Angebot bekommen, ihre Elektrofahrzeuge mit Strom zu versorgen. „Dabei unterstützt uns die Maingau“, erläutert Ball. Der Anbieter sei demnach auch für den Strom im „teo“ verantwortlich.

Thomas Stäb, Geschäftsleiter Vertrieb tegut… teo und Lädchen, freut sich ebenfalls über den neuen Standort in Rembrücken: „Wir sind stolz darauf die Nahversorger-Lücke in Rembrücken mit unserem innovativen Konzept schließen zu können.“ Laut Stäb sei die Hainhäuser Straße der ideale Platz für den Kleinst-Markt. „Das Vertriebskonzept tegut… teo versorgt die Menschen mit guten Lebensmitteln – dann, wann sie es brauchen, dort, wo sie es brauchen, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.“

Heusenstamm (Kreis Offenbach): 24-Stunden-Markt für „zeitgemäße, nachhaltige und schnelle“ Versorgung

Mit der Eröffnung des digitalen Kleinstmarktes schließe gehe das Unternehmen zudem auf die veränderten Kundenwünsche ein. Stäb: „Mit tegut… teo sind die Menschen wesentlich flexibler und können ihren Einkauf in die Zwischenräume ihres Tagesablaufs integrieren. Das Konzept ermöglicht das beiläufige Einkaufen zu Fuß und damit eine zeitgemäße, nachhaltige und schnelle Nahversorgung.“

Der teo in Heusenstamm-Rembrücken ist den Angaben zufolge schon der zweite digitale Kleinstmarkt des Unternehmens im Landkreis Offenbach, heißt es in der Mitteilung weiter. Der erste eröffnet aller Voraussicht nach Mitte September in Mühlheim-Markwald. Im November 2020 ist der erste tegut… teo in Fulda an den Start gegangen. In Hessen, Bayern und Baden-Württemberg gibt es laut Unternehmen inzwischen 15 der digitalen Kleinstmärkte. In diesem Jahr will der Lebensmitteleinzelhändler aus Fulda 13 weitere Standorte erschließen, den Großteil davon im Rhein-Main-Gebiet.

Für den Einkauf im „teo“ müssen sich Kunden entweder die „tegut...teo“-App aus dem App- oder Google Play-Store herunterladen oder sie nutzen ihre Girokarte für den Zutritt. (Joshua Bär)

Auch interessant

Kommentare