1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Hessische Meisterschaften im Kultur- und Sportzentrum Martinsee

Erstellt:

Kommentare

Auch in diesem Jahr wieder wurden die besten hessischen Tanzpaare in den Lateinamerikanischen Tänzen im Kultur- und Sportzentrum Martinsee ermittelt.
Auch in diesem Jahr wieder wurden die besten hessischen Tanzpaare in den Lateinamerikanischen Tänzen im Kultur- und Sportzentrum Martinsee ermittelt. © m

Alle Jahre wieder richtet das Tanzsport-Zentrum Heusenstamm Hessische Landesmeisterschaften aus. Das wollte sich der rührige Verein auch diesmal nicht nehmen lassen und veranstaltete am Samstag im Kultur- und Sportzentrum Martinsee die Wettbewerbe in den Latein-Tänzen. In mehreren Klassen konnten jedoch keine Sieger ermittelt werden, Paare hatten kurzfristig abgesagt, sodass Gruppen zusammengefasst wurden, erklärte die Pressewartin des Vereins, Edith Spenkuch.

Heusenstamm – Die Gastgeber waren mit rund zwei Dutzend Mitgliedern im Einsatz, von der Einlass-Kontrolle bis zu Kuchentheke und Turnierbüro, das Petra Thon führte. Auf dem Tanzparkett wirbelte diesmal kein Heusenstammer Duo, die Aktiven sind in anderen Disziplinen erfolgreich. Allein Anja Pritekelj war mit dem Sport beschäftigt, vergab als Wertungsrichterin Platzierungen.

Die zahlreichen Maßnahmen angesichts der Pandemie führten dazu, dass die Starterinnen und Starter weitgehend unter sich blieben. Nur wenige Zuschauer verfolgten das Turnier, das wegen des Ausbleibens vieler gemeldeter Duos deutlich früher als geplant ausklang. Für das anwesende Publikum boten die Tänzerinnen und Tänzer jedoch einen grandiosen Augenschmaus.

In der zusammengefassten Gruppe Senioren I und II D siegten klar Martin Kalischewski und Mona-Lisa Magel vom Gießener Tanz-Club 74 vor Matthias Kemmerer und Martina Schulz, Schwarz-Silber Frankfurt, Manfred und Bettina Merz vom Tanzsport-Zentrum Augsburg. Sie durften mitmachen, weil die Meisterschaften offen ausgeschrieben waren, hieß es. Das Paar aus dem bayerischen Schwaben war durch seinen Sieg bei den Senioren III D aufgestiegen und konnte so auch in der höheren Klasse antreten.

In der Gruppe III folgten auf Merz die Weinheimer Ralf und Ina Fabian, Carlos Martinez und Silvia Oeckel (Schwarz-Silber Frankfurt), Heinrich und Ute Lenhart (TSC Main-Kinzig-Schwarz-Gold Hanau). Die Hauptgruppe D Latein dominierten Jan Laurin Hilgenberg und Johanna Marie Wieske von Schwarz-Silber Frankfurt, die in sämtlichen Tänzen den ersten Platz belegten. Sie positionierten sich vor Tom Backes und Caroline Masanz (Rot-Weiss-Klub Kassel), Elias Samuel Bohn und Christina Marie Jochum (TSG Marburg).

Neun Frauen und Männer waren in der Hauptgruppe C gestartet, sechs gelangten in die Endrunde. Rang eins erlangten Dimitri Bordeville und Sandra Trncic. Sie nahmen von der Turnierleitung neben Urkunden auch den 20. Friedel-Fell-Pokal entgegen, der an den Gründer der damaligen Tanzsportabteilung im Postsportverein der Schlossstadt erinnert. Die weiteren Plätze belegten Moritz Gerke und Valentina Heise sowie Ryan Figge und Mirella Eckhardt vom Rot-Weiss-Klub Kassel, Marek Gach und Elena Knaup (TWC Rot-Weiß Lorsch).

(Michael Prochnow)

Auch interessant

Kommentare