1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Testen vom Auto aus: Neue Zentren und ein Drive-In in der Schlossstadt eröffnet

Erstellt:

Von: Claudia Bechthold

Kommentare

Einfach vom Auto aus kann man sich jetzt auf das Coronavirus testen lassen. Auf dem Gelände des ehemaligen Fernmeldezeugamts in der Philipp-Reis-Straße 4-8 hat gestern eine Drive-In-Station eröffnet.
Einfach vom Auto aus kann man sich jetzt auf das Coronavirus testen lassen. Auf dem Gelände des ehemaligen Fernmeldezeugamts in der Philipp-Reis-Straße 4-8 hat gestern eine Drive-In-Station eröffnet. © clb

So hoch war die Sieben-Tage-Inzidenz in Heusenstamm noch nie. Sie lag gestern bei 896,5. Zum Vergleich: Für den gesamten Kreis Offenbach wurde gestern eine Inzidenz von 765,1 errechnet – ebenfalls ein Rekord.

Heusenstamm – Wegen positiv mit dem Coronavirus getesteter Kinder und Mitarbeiterinnen ist derzeit zudem das städtische Kinderhaus Murmel geschlossen. Und auch die private Kita Schlosszwerge musste die Betreuung vorerst einstellen. Wichtig bleibt angesichts dieser Situation das regelmäßige Testen. Die Kapazitäten wurden daher in den vergangenen Tagen wieder erweitert, zwei neue Teststationen eröffnet. Außerdem ist das Testzentrum am Schloss innerhalb dieses Geländes umgezogen.

Die Zelte im Innenhof des Schlosses sind abgebaut. Stattdessen steht nun ein wettersicherer Container im vorderen Schlossgarten, Im Herrngarten 1. Testen lassen können sich Bürgerinnen und Bürger nun am Ende des Wegs, der in dem Barockgarten in Richtung alte Schlossmühle führt. Wer zum Beispiel den Garten durch das Löwentor betritt, wendet sich nach links und findet vor der Mauer zum Schlossmühlengelände den Container.

Die Öffnungszeiten dieser Teststation bleiben unverändert: montag bis freitags von 7 bis 17 Uhr, samstags von 8 bis 16 Uhr sowie sonntags von 8 bis 14 Uhr. Termine können online unter apo-schnelltest.de/medizintestzentrum-heusenstamm oder vor Ort vereinbart werden. Es werden Antigen-Schnelltests angeboten, das Ergebnis liegt nach etwa 15 Minuten vor.

Wieder da ist die Teststation an der Alten Linde auf dem Parkplatz am Rewe-Markt, Am Lindenbaum 3. Es öffnet vom kommenden Montag, 24. Januar, jeweils montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 8 bis 14 Uhr. Auch für diese Station können Termine online unter apo-schnelltest.de/medizintestzentrum-heusenstamm oder vor Ort vereinbart werden. Es gibt Antigen-Schnelltests, deren Ergebnis nach etwa 15 Minuten vorliegt.

Weiterhin geöffnet bleibt das Testzentrum auf dem Parkplatz des Kultur- und Sportzentrums Martinsee, Martinseestraße 2. Das Corona-Testcenter hat geöffnet montags von 7 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, dienstags und mittwochs von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 7 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr sowie sonntags von 10 bis 16 Uhr.

Termine können online unter 15minutentest.de vereinbart werden. Außerdem stehen auf der Website alle wichtigen Informationen rund um die Tests zur Verfügung. Das Ergebnis liegt nach rund 15 Minuten vor. Neben den Antigen-Schnelltests werden dort auch kostenpflichtige PCR-Tests sowie verordnete PCR-Tests, die für die Betroffenen kostenfrei sind, angeboten.

Neu ist schließlich eine „Drive-In-Teststation“ auf dem Gelände des ehemaligen Fernmeldezeugamts in der Philipp-Reis-Straße 4-8. Vorfahren kann man dort montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr sowie an den Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 19 Uhr.

Wer die Station nutzen will, fährt mit dem Auto auf das Gelände. An dem Zentrum muss man nicht aus dem Auto aussteigen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen an das Fahrzeug und testen die Insassen. Da es zwei Durchfahrten gibt, ist ein schneller und reibungsloser Ablauf möglich. Termine können online über heusenstamm-testet.de gebucht werden. Außerdem bietet diese Station die Nutzung der sogenannten Chayns-App, die man sich auf das Smartphone laden kann. Über die App kann man nicht nur Testtermine buchen, sondern erhält auch das Ergebnis in die App. Und da die eigenen Daten in der Anwendung hinterlegt sind, ist das regelmäßige Testen in kürzester Zeit möglich. Zudem speichert die App auch die Tests.

Grundsätzlich gilt, wer keine Symptome hat, kann sich bei jeder der Teststationen in Heusenstamm oder in den Nachbarkommunen auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen lassen. Wer allerdings Symptome feststellt oder den Verdacht hat, sich infiziert zu haben, sollte umgehend die Hausärztin oder den Hausarzt anrufen (nicht direkt in die Praxis gehen) oder sich mit der Telefon-Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter 116 117 in Verbindung setzen.

Nach aktueller Gesetzeslage beginnt die Isolations- oder Quarantänepflicht auf jeden Fall unmittelbar nach dem Vorliegen eines positiven Testergebnisses. (Von Claudia Bechthold)

Auch interessant

Kommentare