Unverpackt-Mobil will „ein bisschen die Welt retten“

„Zukunft ohne Einweg“ – Dafür steht Zoe, ein mobiler Unverpackt-Laden in Heusenstamm bei Offenbach. Nicht nur für die Umwelt bringt das Mobil einige Vorteile mit sich.
Heusenstamm - Sie ist leise, macht keinen Dreck und hört auf den Namen Zoe. Hinter dieser Beschreibung versteckt sich allerdings kein Vierbeiner, sondern ein Unverpackt-Laden auf vier Rädern. Die Abkürzung steht für „Zukunft ohne Einweg“ – ein Leitsatz, den sich Saskia Hitzel-Kronenberg zur Aufgabe gemacht hat. „Ich wollte immer eine Tochter, die Zoe heißt“, gesteht die zweifache Jungenmama. So trägt nun ihr „drittes Baby“ diesen Namen und düst seit heute durch Heusenstamm.
An Bord hat „Zoe“ eine Palette an Lebensmitteln, Kosmetikprodukten und Putzmittel des täglichen Bedarfs in Bio-Qualität in Schüttbehältern oder Kanistern. Das ermöglicht den Kunden, plastikfrei einzukaufen. „Sie können mit ihren eigenen Gefäßen zu mir an den Wagen kommen und die Menge abfüllen, die sie brauchen“, erläutert die 44-Jährige.
Das bedeutet, dass für jeden Einkauf ein erheblicher Teil von Verpackungen und Einwegplastik wegfalle. Die leeren Behälter werden vorab gewogen, dann mit der Ware befüllt und anschließend noch einmal gewogen. „Die Kunden zahlen nur für das Produkt und nicht auch für die Verpackung, wie es im Supermarkt der Fall ist“, sagt Hitzel-Kronenberg. Sie selbst erwirbt die Ware in Großgebinden, wobei ebenfalls weniger Verpackungsmüll anfällt.
Mobiler Unverpackt-Laden „Zoe“ in Heusenstamm – Nicht nur gut für die Umwelt
Ursprünglich spielte die Heusenstammerin mit dem Gedanken, einen Unverpackt-Laden in der Schlossstadt zu eröffnen. Der Gedanke verflüchtigte sich, als die Suche nach einem geeigneten Ladengeschäft erfolglos geblieben war. Daraufhin griff sie eine noch ältere Idee auf: „Ich dachte dabei an Abokisten für Lebensmittel.“
Die Idee, einfach selbst zu den Kunden direkt vor die Haustür zu fahren, zündete schließlich, denn die „Mama von Zoe“ sieht darin noch größeres Potenzial: „Damit entfallen die Fahrten zum Supermarkt – das spart CO2 ein.“ Das sei also nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für „Faule“: Wer unverpackt einkauft, hat mitunter viel zu schleppen. Das ist nicht mehr notwendig, wenn das Elektromobil vorfährt.
Neuigkeiten zum Kreis Offenbach
Sie wollen wissen, was im Kreis Offenbach los ist? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Kreative Idee aus Heusenstamm: Bewussteres Einkaufen mit dem mobilen Unverpackt-Laden „Zoe“
Ein weiterer Vorteil sei das Einkaufen auf Termin. Die Initiatorin: „Das macht es leichter, bewusst einzukaufen.“ Neben der Müllvermeidung wolle sie auch ein Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung und -wertschätzung schaffen. „Das Müsli aus einem Glasbehälter zu nehmen, fühle sich schon ganz anders an als aus der Plastiktüte.
Außerdem empfiehlt sie, die Augen im Supermarkt offen zu halten: „Neben dem Einwegplastik gibt es ganz viele andere Verpackungen, die man gut weiterverwenden kann.“ So werden Gurkengläser zum Behälter für Waschmittel und aufgeschnittene Tetrapacks zur Naschtüte. Dieser Ideenreichtum rührt nicht von ungefähr: „Vormittags arbeite ich in meinem Beruf als Konstrukteurin, nachmittags versuche ich eben, ein bisschen die Welt zu retten.“
Einkaufen auf Terminvereinbarung in Heusenstamm: Unverpackt-Mobil „Zoe“ kommt bis zur Haustür
„Zoe“ kommt auf Terminvereinbarung unter 01577-3753558 oder info@zoe-unverpackt-mobil.de vorbei. „Im Prinzip so, wie es der Milchmann früher gemacht hat“, beschreibt Hitzel-Kronenberg. Wer ungebunden oder spontan bleiben will, hat zweimal die Woche die Gelegenheit, bei „Zoe“ einzukaufen. Freitags steht das Unverpackt-Mobil von 15 bis 18 Uhr bei Rückers Hofladen (Hauptstraße 11) und samstags von 9 bis 12 Uhr an der roten Telefonzelle in der Schlossstraße. Bezahlt werden kann bar und demnächst auch mit Karte.
Weitere Informationen
Zusätzliche Infos finden Sie auf der Website des Unverpackt Mobils „Zoe“
„Eine Top-Idee“, findet Romy Rebell, die beim ersten Besuch von „Zoe“ am Schloss auf den Wagen aufmerksam wird. Auch Sohnemann Janne kann die Idee gutheißen; er hat die Schokokekse entdeckt. (Lisa Schmedemann)
Auch in Neu-Isenburg im Kreis Offenbach hat im April 2021 der erste Unverpackt-Laden geöffnet.