1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Veranstalter „echt Hartmann“ holt Michael Quast und die Rodgau Monotones an den Bannturm in Heusenstamm

Erstellt:

Von: Claudia Bechthold

Kommentare

Hans-Joachim Greifenstein und Clajo Herrmann (von links) stehen als Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer-Kabarett am 14. August auf der Bannturm-Bühne.
Hans-Joachim Greifenstein und Clajo Herrmann (von links) stehen als Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer-Kabarett am 14. August auf der Bannturm-Bühne. © Pfarrer-Kabarett

Unterkriegen lassen sich Martina und Thomas Hartmann nicht von der Pandemie. Schon im vergangenen Jahr haben sie mit den Veranstaltungen ihrer Agentur „echt Hartmann“ die wärmeren Monate genutzt, um den Heusenstammern auf der Bühne am Bannturm kulturelle Abwechslung zu bieten – kleine Auszeiten also vom Corona-Alltag unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften. Und so präsentieren sie auch in diesem Jahr ein Programm für die Sommerzeit – mit einigen Höhepunkten.

Heusenstamm - Gestartet wird das Hartmannsche Bühnenprogramm schon vor Pfingsten. Das Duo Ohrenschmaus mit Klaus Schmitt und Matthias Spahn, das diesmal seine Freunde Geoff (Gottfried Frickel) und Fred (Fred Bauer) mitbringt, eröffnet den Reigen Freitag, 20. Mai, mit einem bunten Potpourri der guten Laune. Am Samstag, 21. Mai, folgt die „Magic Monday Show“. Die vier Herren der Kult-Comedy-Zauber-Show aus der Frankfurter Schmiere zeigen „spektakuläre Großillusionen, mystische Entspannung, tolle Tricks und grandiosen Blödsinn“.

Michael Quast, gefeierter Gast in Heusenstamm und Gründer der Fliegenden Volksbühne, kehrt am Freitag, 10. Juni, gemeinsam mit Philipp Mosetter auf die Bühne am Bannturm zurück. Mit „Grimms Märchen – Eine Warnung“ beantworten die beiden Schauspieler anlässlich des 200. Jubiläums der Erstausgabe von Grimms Märchen Fragen, die bislang noch nie jemand gestellt hat.

Es folgt am Samstag, 11. Juni, die Band „Interstellar Overdrive – The Pink Floyd Experience“. Die sechs Musiker lassen die Musik der Meister des „Psychedelic Rock“ neu aufblühen, heißt es. Ende Juli geht es weiter mit „Hessische Weiblichkeit in Vollendung“. Am Freitag, 29. Juli, sind Hilde aus Bornheim, unsere Hiltrud Hufnagel und die Dande Rotraud aus Katholisch Willeroth, allesamt fernsehbekannt, am Bannturm zu erleben.

Ihnen folgen am Samstag, 30. Juli, die „Simon & Garfunkel“-Tribute-Band gemeinsam mit einem Streichquartett sowie am Sonntag, 31. Juli, „True Collins – A tribute to Phil Collins and Genesis“. Beide Bands verstehen es, ihrem Publikum einen Abend voller Emotionen zu bescheren und ein besonderes Musikerlebnis zu schaffen.

Musikalisch geht es Mitte August weiter. Am Freitag, 12. August, übernimmt „ABBA Review“ mit einer detailgetreuen ABBA-Tribute-Show die Bühne. Härtere Riffs werden am Samstag, 13. August, erklingen, wenn My’Tallica – Europe’s No. 1 Metallica Tribute Show“ übernimmt. Die Band zählt laut „Metallica Chapter Days“ zu den besten Metallica Tribute Acts der Welt. Dieses August-Wochenende beschließen am Sonntag, 14. August, die beiden Herren des Ersten Allgemeinen Babenhäuser Pfarrer-Kabaretts mit ihrem neuen Programm „Lügen-Messe“.

Zum Abschluss bietet „echt Hartmann“ Anfang September noch zwei Höhepunkte: Am Freitag, 9. September, erklimmen die Rodgau Monotones die Bannturm-Bühne mit ihrem auf diesen Termin verschobenen Konzert „Erbarmen – zu spät – die Hesse komme!“. Und am Samstag, 10. September, folgt „Merci Udo – die Hommage an Udo Jürgens“. Pianist Michael von Zalejski präsentiert seit 2013 Höhepunkte aus dem Werk von Udo Jürgens und bringt nach Heusenstamm seine Big Band mit.

Tickets gibt es bei allen bekannten regionalen Vorverkaufsstellen und online auf der Seite echt-hartmann.de. Einlass ist immer um 19 Uhr und Beginn der Veranstaltungen um 20 Uhr auf der Bühne am Bannturm hinter dem Schloss, Im Herrngarten 3. Es gibt stets eine Bewirtung mit Getränken und Snacks. Die S-Bahn-Haltestelle ist fünf Minuten Fußweg durch die Allee entfernt, parken kann man an der S-Bahn oder am Friedhof. Weitere Infos gibt es unter z 06104 9692850 oder per Mail an kontakt@echt-hartmann.de.  clb

Auch interessant

Kommentare