1. Startseite
  2. Region
  3. Heusenstamm

Feuerteufel von Heusenstamm: Polizei vermutet weitere Täter – und bittet um Hinweise

Erstellt:

Von: Claudia Bechthold, Niels Britsch

Kommentare

Brandstellen werden von der Feuerwehr gelöscht.
Vorsätzliche Brandstiftung: Ein bislang unbekannter Feuerteufel treibt im Heusenstammer Wald sein Unwesen. © 5vision.media

Am Sonntag (3. Juli) hat es in Heusenstamm (Kreis Offenbach) erneut gebrannt. Die Polizei nimmt einen mutmaßlichen Täter fest und sucht nach weiteren.

Heusenstamm – Obwohl die Polizei in der vergangenen Woche einen Verdächtigen gefasst hatte (wir berichteten), geht die Serie von Brandstiftungen weiter: Am Sonntag hat es erneut zeitgleich an mehreren Stellen im Heusenstammer Wald gebrannt. Die Polizei vermutet, dass die Feuer vorsätzlich gelegt wurden. Offenbar treibt ein weiterer Brandstifter in den Wäldern sein Unwesen.

Insgesamt zehn Brandstellen zählte die Freiwillige Feuerwehr Heusenstamm, die am Nachmittag alarmiert wurde. Gegen 16 Uhr meldete ein Spaziergänger Rauch aus dem Wald nördlich der Industriestraße, sofort rückten die Brandschützer aus und begannen unter der Leitung von Marco Schmidtke mit der Erkundung und Brandbekämpfung.

Im Laufe des Einsatzes meldeten Spaziergänger der Feuerwehr noch weitere Brandstellen im Areal zwischen Industriestraße, Eschenweg und Dietzenbacher Straße sowie südlich der Industriestraße. „Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde die Feuerwehr Neu-Isenburg mit einem Großtanklöschfahrzeug alarmiert“, berichtet ein Sprecher der Heusenstammer Feuerwehr.

Zehn Brandstellen im Heusenstammer Wald (Offenbach) – Erschwerte Löscharbeiten

Schwierigkeiten bereiten bei den Löscharbeiten die Wasserversorgung und die große Trockenheit des Waldbodens. „Das Wasser sickert höchstens fünf Zentimeter tief in den Boden ein, die Hitze des Feuers aber liegt tiefer“, erläutert Einsatzleiter Marco Schmidtke auf Anfrage. In den Wurzeln der Pflanzen halte sich die Hitze und entzünde die Umgebung dann schnell erneut. Die Kräfte der Heusenstammer Wehr haben daher den Boden immer wieder umgepflügt, um sicher zu sein, dass das Wasser tiefer eindringen könne.

Außerdem gibt es im Wald keine Hydranten, um Wasser zu zapfen. Dieses muss also über weite Strecken an die Brandstellen geleitet werden. Dazu müssen viele Schläuche verlegt werden. Von den Feuern betroffen waren nach Angaben der Feuerwehr zusammengerechnet etwa 180 Quadratmeter Fläche, rund 4500 Liter Wasser wurden benötigt, um die Feuer abzulöschen. Gegen 19.30 Uhr waren die Arbeiten beendet, die insgesamt 19 Kräfte konnten wieder nach Hause zurückkehren.

Brandstellen werden von der Feuerwehr gelöscht.
Die Feuerwehr ist vor Ort im Einsatz, um das mutmaßlich gelegte Feuer im Heusenstammer Wald zu löschen. © 5vision.media

Brände in Heusenstamm (Offenbach): Kripo ermittelt und bittet Bürger um Mithilfe

Wie berichtet, hatte es vor zwei Wochen schon einmal im Heusenstammer Wald gebrannt. An jenem Sonntag zählte die Feuerwehr elf Brandstellen im Areal zwischen dem Sommerfeld und dem Wasserwerk. Auch in diesem Fall ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Der Verdächtige, der vergangene Woche in Obertshausen vorläufig festgenommen wurde, sitzt nach Polizeiangaben weiterhin in Untersuchungshaft.

Die Kripo bittet Spaziergänger, Fahrradfahrer und Sportler, die am vergangenen Sonntagnachmittag im Wald entlang der Industriestraße verdächtige Personen gesehen haben, sich unter 069 8098-1234 zu melden. (Claudia Bechthold und Niels Britsch)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion