Weinfest lockt am Eröffnungstag zahlreiche Besucher ans Schloss

Mit guten Freunden edlen Wein genießen: Das dachten sich am Mittwochabend viele Heusenstammer, denn der Andrang beim diesjährigen Weinfest ist am Eröffnungstag groß. Schon in der ersten Stunde sind nahezu alle 800 Sitzplätze belegt. Da das provisorische Zelt am Bannturm steht und nicht kurzfristig abgebaut werden kann, findet das Weinfest zum ersten Mal im Schlossinnenhof statt. Die Anzahl der Stände ist mit 13 etwas kleiner, als in den vergangenen Jahren. Das kulinarische Angebot ist trotzdem wieder riesig.
Heusenstamm - „Ich bin rundum zufrieden und meine Gäste sind es auch“, sagt Winzer Ottmar Lang aus dem rheinland-pfälzischen Ingenheim. Auch Besucherin Petra Nuber ist begeistert: „Es ist fantastisch, dass wir in dieser tollen Atmosphäre wieder zusammensitzen können.“ Sehr zur Freude der Winzer kommen zahlreiche Besucher mit den Rebenprofis und den Weinhändlern ins Gespräch. Und so mancher Weinbauer überrascht dann sogar mit einem Geheimtipp.
Wie Frederike Dessoy vom Weingut Heribert Kastell aus Bingen am Rhein: Die junge Winzerin hat ihren Riesling Steillage dabei, einen knackigen, fruchtigen Wein (der aber nicht auf der Karte steht). Winzer Lang schwört auf seinen Sauvignon Blanc, einem fruchtigen und trockenen Weisswein. „Dazu passt natürlich der Flammkuchen“, den Lang an seinem Stand anbietet. Karl Kulick vom Stand „Vinum Autmundis“ der Odenwälder Winzergenossenschaft bietet edle Tropfen aus dem Gebiet rund um Groß-Umstadt an.
Ob es das vier- oder fünfundzwanzigste Weinfest ist, kann Bürgermeister Steffen Ball bei seiner offiziellen Eröffnungsrede nicht sagen. „Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir das Heusenstammer Weinfest zum 25. Mal feiern.“ Unterstützt wird der Rathauschef von den beiden hoheitlichen Weinprinzessinnen Ilka und Deborah; Weinkönigin Michelle I musste ihre Teilnahme leider kurzfristig absagen. „25 Jahre ist eine lange Zeit“, erinnert sich Winzer Kulick, der seit Beginn mit dabei ist. „Meine Frau und ich haben damals hier auf dem Fest unsere Silberne Hochzeit gefeiert.“
Das kulinarische Angebot ist gut sortiert. Würziges Schweizer Raclette sowie spanische und italienische Weine gibt es am Stand von Cestmir Dejdar. Er empfiehlt dazu seinen Wein „Traum vom Gardasee.“ Nach acht Jahren Pause ist Marian Reichert wieder dabei. Ihr Team bietet Leckeres vom Schwenkgrill. Alles aus dem Meer finden Besucher am Stand von Ralf Schmidt. Sein Kibbeling – panierter Fisch garniert mit Remouladen- oder Knoblauchsauce – findet bei den Gästen reißenden Absatz. „Wir haben auch Potato Dippers neu im Angebot“, sagt Schmidt. Josef Rothmann zaubert knusprige Brezeln in seiner Brezelwerkstatt. Einen selbstgemachten „Limoncello Spritz“ serviert Familie Ruppert an ihren Winzerstand vom Weingut Eckelmann. Für die musikalische Unterhaltung sitzt Big T. am Klavier. Er singt weltbekannte Musikstücke wie „Simply the Best“ von Tina Turner.
Lob erhält die Organisation um Heike Gutjahr: „Was immer wir brauchten – wo ist Strom und Wasser, wo muss unser Stand hin, wo können wir unsere Autos parken -– wir haben schnell und kompetent Antworten erhalten“, sagt Winzer Lang. Bis zum 29. August können sich Besucher von 17 – 23 Uhr, am Wochenende von 17 – 24 Uhr an den Ständen verköstigen. (Von Burghard Wittekopf)